• Hallo,

    ich heiße Susi und bin neuerdings Besitzerin eines Capri MK3 2.8i Bj. '81 mit Suhe Breitbau.
    Nach mittelmäßig aufwendigen Restaurationsarbeiten des Vorbesitzers hat der Capri 2012 sein H-Kennzeichen bekommen.
    Alle wesentlichen und kennzeichnenden Umbauten am Fahrzeug wurden bereits in den frühen 80ern vorgenommen.
    Vom Band gelaufen ist er original in der Farbe blau. Wann er sein nun schwarzes Kleid bekam, ist leider nicht mehr nchvollziehbar.
    Der Vorbesitzer erwarb den Capri 2009 ebenfalls bereits in der Farbe schwarz. Bei ihm wurde er allerdings erneut lackiert - da der Vorbesitzer aber selbständiger Maler- und Lackiermeister ist, war das Fahrzeug dort in guten Händen.
    Dennoch wird der neue Anstrich seinen Grund gehabt haben, der mir aber leider nicht bekannt gemacht wurde. Aber soetwas macht man ja wohl auch nicht aus purer Langeweile...
    (Vorstellen könnte ich mir z.B., dass der Capri enorme Risse im Lack an den vielen verspachtelten Anbauteilen aufwies; das ist aber reine Mutmaßung meinerseits.)
    Über Geschmack und damit den Breitbau ansich lässt sich ja immer streiten, mir gefällt's :)

    Da gerade so ein - nicht unbedingt 'ver-' aber be-basteltes - Fahrzeug ja immer für Überraschungen gut ist, erhoffe ich mir hier im Forum viele hilfreiche Tipps von erfahrenen Capri-Fahrern!

    Grüße

    Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin,
    und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen

  • Dieses Thema enthält 14 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.