Letzthin habe ich bemerkt, dass es offenbar zwei Versionen des "Turbo"-Heckflügels (oberer Flügel Teilenr. H80EGT 42211 AA) gibt
Einen dünnen Flügel (ca. 3,1 kg schwer, ca. 34 mm dick, ergibt eine Lücke zwischen unterem Heckflügelteil und oberem Heckflügel von ca. 50 mm)

und einen dicken Flügel (ca. 3,1 kg schwer, ca. 48 mm dick, ergibt eine Lücke zwischen unterem Heckflügelteil und oberem Heckflügel von ca. 36 mm)

Da ich annehme, dass der dünne Flügel die erste und originale Version ist, stellt sich natürlich die Frage, wann der dicke Flügel eingeführt wurde und warum.
Mögliche "Ursache" könnte sein, dass der dünne Flügel eventuell zuwenig stabil war (Flatterneigung?)
Was war die Wirkung des dickeren Flügels (mehr Abtrieb?). Ist ein Capri mit dem dünnen Flügel schneller (da weniger Abtrieb?)
Wer weiss etwas?
Gruss :cool:
Hans