Beiträge von Rough

    Hallo!

    Ich habe in meinem Capri ein falsches Getriebe drinnen (4-Gang vom Taunus). Jedenfalls passt dieses nicht so ganz exakt, es wurde mit Unterlegmuttern irgendwie reingewürgt, die Kardanwelle macht einen leichten Knick nach hinten, und beim fahren macht es auch Geräusche. Ich denke, dass das nicht sehr gut so ist, und da ich ja noch einen Capri habe (mit Orgiginal 4-Ganggetriebe), werde ich die gegenseitig austauschen.

    Jetzt:

    Was ist dabei zu beachten? haben die beiden Getriebe unterschiedliche Schaltgestänge? Müssen neue Dichtungen rein?

    Danke soweit!

    Grüße!

    Hallo, allerseits

    Ich habe mir einen Steppan 6-fach-Grill zugelegt. Hier gibts bestimmt etliche die sich mit dem Teil auskennen. Meine Fragen:

    welche Scheinwerfer sind was? die äußeren Abblend und Fernlicht, und die inneren?
    brauch ich eine ABE oder ähnliches, wenn ja, könnte mir jemand eine Kopie mailen?

    Bald wird auch meiner wieder angemeldet... :))

    Grüße!

    Wie bitte?

    Man bekommt keine 205/60R13 Reifen mehr? Was gibts da noch für Möglichkeiten, nicht unbedingt die Felgen zu wechseln? gibts 195/60R13 oder breiter oder andere Maße, die man auf 7X13er Felgen fahren darf? :kopfschlag:
    Da muss ich jetzt wohl etwas sparsam mit meinen 205ern umgehen, und darf nicht mehr durch jede Kurve driften :rolleyes:

    Ich bin froh, dass ich meinen schon mit nachgerüstetem GKat bekommen habe :D

    Greets!

    Also ich habe sie wieder aufbekommen...

    ist mir auch schon mal bei der Fahrt aufgesprungen, aber nur bei ca. 30, durch Vibrationen, nicht durch den Fahrtwind, und weil sie auch nicht richtig zu war. Der Fanghaken hat sie aber festgehalten.

    Ich werde mir dann wohl mal so eine Notöffnung basteln.

    Hallo!

    Habe mir einen zweiten, fahrfertigen Capri noch zugelegt.
    Jetzt hab ich ein Problem. ich bekomme die Motorhaube nicht mehr auf, wenn ich am Hebel ziehe. Genau das gleiche Problem habe ich beim anderen Capri auch schon demletzt gehabt.
    Ist das ein allgemeines Problem? Hattet ihr das auch schon? Mich wunderts, dass es im Moment bei meinen beiden aufgetreten ist. :nixweiss:

    Greets!

    Hi, Leute! :rolleyes:

    Habe hier eine spezielle Frage:

    Welche Ford-Motoren passen mit mehr oder weniger großem Aufwand in den Capri III?

    Zählt mal alle auf.

    Passen auch neuere, solche wie vom Probe 2.2 Turbo, Probe 2.5 V6, Mondeo 2.5 V6, Cougar 2.5 V6 (sind das die gleichen 2.5 V6), ST200, ST220, Escort RS2000, irgendwelche Turbodiesel????

    Nur mal rein interessehalber, in meinem ist ein 2.6 V6 aus dem Capri I, ich denke mal es wäre sinnvoll, während der Restauration gleich einen anderen einzubauen.


    :faust: :faust: :faust: :faust:

    Greets from Raph

    Hallo! :wink:

    Schönes neues im Capri-Forum! :P

    Mal ne komische Frage: Hab als Alltagsauto einen Escort Mk6. Wisst ihr, ob es möglich ist, auf dem Escort die Capri Räder zu fahren? Etwas genauer: Die RS oder ATS Felgen mit 7x13 und 205/60R13 Reifen. Auf dem Escort habe ich 7x15er Felgen mit 195/50R15 Reifen. Habe beide mal in einem Reifenumrechner mal verglichen, kam raus, beim Abrollumfang 0% Abweichung, also sind beide vom Durchmesser gleich groß.
    Lochkreis ist eh gleich (108)
    Würde das gehen, wenn ja, mit oder ohne Abnahme, Eintragung etc.?

    Danke :))

    Hi, Bamargera

    Ich hatte den bei der Verwandtschaft in der Fordwerkstatt stehen. Ich weis nicht genau, ob ich ihn fertig bekomme, es muss echt sehr viel dran gemacht werden... wenn es richtig gut werden soll, komplett zerlegen, sandstrahlen, neu aufbauen AARRGGGHHHHH!!!!
    Naja, mal schauen...

    Treffen kann man sich aber so auch mal, bin erst neu auf diesem Gebiet und suche Leute, die sich damit auskennen!

    Grüße! :prost:

    Alles klar, hat geklappt, waren nur 2 Schrauben, Benzinschlauch und 2 Kabel. Wollte ihn eigentlich vollgetankt in die Scheune stellen, darf ich aber nicht, weil im Brandfall die Versicherung usw.....


    Greets! :P

    Morgen!

    Ich werde heute warscheinlich meinen Capri abholen und in die Scheune stellen. Ist es dafür notwendig, den Tank abzubauen, damit er nicht rostet? Wenn ja, gibt es beim Abbau irgendwelche Dinge zu beachten, allzu schwierig dürfte das nicht sein, oder?

    Danke!

    Gruß, Raphael :P