Hallo,
sind die Kopfschrauben vom 2,9L die selben wie die vom 2,3L?
Bzw. passen die Schrauben?
Mein Teilehändler kann nurnoch Schrauben für den 2,4L-2-9L
Motor bestellen.
Gruß Jürgen
Hallo,
sind die Kopfschrauben vom 2,9L die selben wie die vom 2,3L?
Bzw. passen die Schrauben?
Mein Teilehändler kann nurnoch Schrauben für den 2,4L-2-9L
Motor bestellen.
Gruß Jürgen
ZitatOriginal von capri79
nach drei tagen hab ich festgestellt das ford billige kabel verbaut hatt somit sind die kabel im motorraum gebrochen. scorpio macke. also erstma strippen neu gezogen den kam der nächste hammer drei tage später zündsteuer gerät kaputt. waren mal schnell 250€ sonst zufreden ja
Mal eben 250 Euro geht ja noch.
Ich wollte mir im Oktober einen Mondeo tdci holen.Ich hatte mir schon einen 2005 er angeschaut. Als Kombi, schwarz, Navi und und und.
Hab dann aber doch einen A6 geholt.Aus erster Hand mit 50000km und Scheckheft.
Soweit so gut.
Nach einem Monat Teile einer Antriebswelle defekt Rund 200 Euro.Schalter für Fensterheber defekt 40 Euro.Dann noch der Warnblinkerschalter25 Euro.
Und jetzt starken Ölverlust.Dichtung für einen Nockenwellensensor defekt
Soll rund 1700 Euro kosten.
Also mein nächster wird auf jeden Fall wieder ein Ford
Ich habs mit Lappen, Pinsel und Bremsenreiniger gemacht.
Dauert zwar was, aber es geht ganz gut.
Hallo,
ein Bild habe ich leider nicht.
Die Kölnachse sitzt in fast allen Capri s.
Es gibt sie in verschiedenen Übersetzungen.
An der Kölnachse kannst du den Differenzialdekel abschrauben.
An der Banjo nicht.
Die Banjoachse sitzt dagegen in fast allen Escorts
Hallo Sven,
schau doch mal bei oldcars.de die haben den Zug.
Kostet auch nur schlappe 51 Euro
Gruß Jürgen
Vertragen unsere Caprimotoren den neuen Sprit? Oder müssen wir dann alle Super Plus tanken?
Endlich mal kein Nachteil für mich. Beim Turbo brauche ich eh Super Plus.
Ne im Ernst das ist schon ne Sauerei was die mit uns machen
Danke euch für die Infos,
Jürgen
War vor einiger Zeit bei einem Teile kaufen.
Er hatte noch zwei Köpfe da liegen. Er meinte die waren von einem 2,8L US Capri.
Das Besondere an den Köpfen war das sie 3 Auslaßkanäle hatten und auch 2
Auslaßventiele pro Zylinder.
Hatte es so einen Motor wirklich mal für den US Markt gegeben?
Wenn ja würd mich mal interessieren wieviel PS der denn hatte.
Hier auf der Seite sind einige Übersetzungen der Getriebe.
oder schau mal auf deinen alten Lampen da steht doch eine Teilenummer
drauf.
Dann kannst du die Nummer mit der Artickelnummer von Oldcars vergleichen.
Bis auf die letzte(n) Stelle muß die gleich sein.
Hallo Micha,
ich denke das hört sich wirklich gut an.
Und dann noch mit H Zulassung
Wenn das alles stimmt, finde ich das einen echt guten Kurs.
Gruß Jürgen
Hallo,
die Dnger hat old cars doch,
7088190-8
Bezeichnung: Kennzeichenleuchte
Baujahr:; 11/70-12/73
neu 24,99 das Stück
Hallo Jürgen,
ich würd auch sagen besuch die Werkstatt nochmal und sag denen
dein Problem.
Hallo Ingo,
danke dir für die Info.
Wenn du die Liste mit den Motorcods mal kopieren oder eintippen würdest
wäre ich dir dankbar..
Jürgen
Schau nal bei Ebay
Artikelnummer: 110211023124
Sowas dachte ich mir schon.
Danke für die Info
Hallo,
ich war heut auf dem Schrott und die haben noch einen V6 Motorblock
mit dem Motorcode BRC. Kann mir einer sagen was das für ein Motor war?
Laut Händler war es ein 2,6L .Das glaube ich aber nicht ,da die Kolben Mulden haben.
Gruß Jürgen
Danke
den hab ich schon gesehen - der hat aber nur Benzin - Zulauf; der andere der im Angebot ist, hat zwar Zu- und Ablauf, dafür die 108PS Bedüsung.[/quote]
Ich hab vor rund einem Jahr von dem Anbieter einen Gekauft.
ist echt top das Teil
Gib doch mal die Artikelnummer: 160189763773 bei Ebay ein.
Das könnte doch was für dich sein.
Hab da noch ne Frage.
kann es sein das es Venezia rot nur in Einschicht gibt?
Mein Lackierer findet keine Umschlüsslung auf Zweischicht.
Jürgen