Beiträge von *Sascha*

    So, jetzt ist der Innenraum auch fast fertig

    innench6.jpg

    Kommen noch Zusatzinstrumente rein, Türgriffe, Schaltknauf, Handbremshebel, Alupedale usw. und der Kofferraum muß noch fertig gemacht werden. Dann bin ich Innen fertig. Sieht auch so nicht mehr viel aus, aber die "Kleinigkeiten" halten mehr auf, als ich gedacht habe

    Ich meine damit den Unterbodenschutz (in den Radkästen, Steinschlagschutz)
    Die Kotflügel haben an der A-Säule, wo die Tür fest geschraubt wird, so fest gehangen, dass ich erst den Steinschlagschutz heiß machen und bissi raus kratzen mußte.

    Ich kann es auch schon kaum erwarten endlich wieder mit nem Capri zu fahren. Konnte ich ja das ganze letzte Jahr nicht. Außer wo ich ihn geholt habe. Ok und mit dem von meinem Dad. Aber der eigene ist immer was anderes.
    Aber am 1. Mai ist es ja hoffentlich so weit

    Vorne die Ecke die Hartgelötet ist, habe ich mit nem Dremel vorsichtig aufgeschnitten und die Schweißpunkte aufgebohrt. Das einzigste wo ich probleme hatte, war mit dem Steinschlagschutz an der A-Säule. Da hing der Kotflügen richtig fest. Ist denk ich aber mal bei deinem nicht so schlimm. Beim meinem 3 Liter Bj. 79 war es auch nicht so schlimm.

    Erstmal danke für die vielen Komplimente :D

    weatmaster:
    Ja, habe die Kotflügel mit dem Frontblech verschweißt und gespachtelt. Ich wollte sie eigentlich komplett schrauben, aber ich wollte mal was anderes machen.
    Den Motor habe ich mit Hitzebeständigen Lack von Dupli Color lackiert sowie fast alle anderen Teile auch

    x-er-zwo:
    Richtig, den habe ich in Karlshöfen gekauft. Ich habe auch nicht viel Rost erwartet. Ok, soviel war es ja auch gar nicht. Sind halt die Typischen Caprischwachstellen am Unterboden. Von außen hatte er fast gar nix.

    Daniel:
    Klar werden wir uns sehen. Wenn nicht aufm Treffen, dann vielleicht mal so.
    Vielleicht sehen wir uns auch am 1.Mai, da will ich fertig sein.

    So, will ich mal mein altes Thema wieder auf leben lassen
    Der 3 Liter war so fertig, dass ich die Rohkarosse und den Motor verkauft habe.
    Den Rest habe ich bis auf Kleinigkeiten behalten.
    Am 7.7.07 habe ich mir einen 2,8 Liter Bj.81 gekauft. Das war auch ein Grund, dass ich den 3 Liter verkauft habe.
    Den 2,8er wollte ich eigentlich original lassen.
    Als ich aber nen Überrollkäfig einbauen wollte, traf mich der Schlag. Fußraum vorne links durch. Das war der Anfang für eine komplette Restauration:

    So sah er aus, als ich ihn gekauft habe:
    a12e27lr9.jpg


    motorcw3.jpg

    Das stimmt, an die Übersetzung habe ich noch gar nicht gedacht. Mist, ich will aber den Capri nicht verbreitern.
    Friese
    Momentan ist es nur so eine Idee und WENN ich es machen sollte, dann komm ich gerne auf dein Angebot zurück.

    Ok, vom Scorpio würde nur der Motor passen.
    Wie kommst du auf nen 2,8er? Falls du meinen meinst, den nehme ich für den Umbau nicht. An dem bin ich ja jetzt noch dran. Habe ich komplett restauriert. Ist aber bald fertig. Und deswegen will ich noch einen restaurieren und gleich bissi neue Technik mit rein packen.

    An den Sierra habe ich auch schon gedacht, nur müsste ich mir dann nen Sierra und nen Scorpio kaufen. Weil ich (wenn ich es mache) nen 24V rein machen will.

    Hallo!
    Mich würde mal interessieren, ob jemand in seinem Capri Allrad hat. Wenn ja, von welchem Auto
    Bin am überlegen mal einen Capri mit richtig Dampf zu bauen und mit Allrad.
    Ok, fange damit frühstens im Winter an, aber will mich da vorher schonmal schlau machen, ob da evtl. schon einer erfahrung hat.

    MFG Sascha

    Die Frage ist erstmal, warum willst du überhaupt ein Gewindefahrwerk einbauen????
    Wie tief willst du runter? Was hast du vor?
    Bei mir ist es so, dass ich schon sehr viel mit Fahrwerken ausprobiert habe und ich so tief wie möglich runter will. Ich finde es absolut geil, wenn der Capri ganz dezent gehalten ist und dann "sau"tief ist (so wie meiner)
    Es ist aber auch ein Nachteil, weil ich nicht überall mit lang komme.
    Wenn du eh nicht soooo tief runter willst und auch noch die originale Bereifung drauf hast, würde ich dir vorschlagen: 1 Zoll Federn und vielleicht noch die flachen Alufederteller (2 cm tiefer). Damit hast du noch die Federvorspannung und er ist tiefer. Vielleicht bekommst du so sogar noch das H-Kennzeichen

    So war es bei mir auch. Hatte erst von FK Öltemperatur und Wassertemperatur mit den dazugehörigen Gebern drin. Dann habe ich mir VDO Anzeigen geholt. Öltemperatur ging zwar, aber Wassertemperatur ging nur ca. 1 Zeigerbreite hoch und das wars. Habe jetzt komplette Geber von VDO drin.
    Am besten du holst dir die Geber von der gleichen Marke

    Die Federn kannst du immer verwenden, weil du ja nur den Dämpfer austauschen tust und nicht das Federbein.
    Wegen Eintragung beim Gewinde, kann ich nicht viel sagen. Es gibt es komplett zu kaufen 572 Euro oder zum selber bauen für ca. 250 Euro.
    Ich habe meins selber gemacht. Ok, ich habe auch die 07er Nummer, aber trotzdem hätte ich weniger Probleme, weil mein Capri schonmal nen Gewindefahrwerk hatte und es eingetragen ist

    PS: die Spax kannst du im eingebauten Zustand einstellen