Ruf mal Peter Wade an
Spax härteverstellbar vorn 178 Euro, hinten 118 Euro
Spax gekürzt gleiche Preise
Koni gelb vorn 168 Euro hinten 110 Euro
Preise pro Stück
Beiträge von *Sascha*
-
-
Ja, das kannste dann vergessen. Die Feder wird keine Vorspannung haben. Das heißt, wenn du das Auto hochbockst kannst du die Feder bewegen und das darf nicht sein. Dann schickt der TÜV dich gleich nach Hause. 1 Zoll müßte aber gehen mit dem H-Kennzeichen und wegen den Dämpfern, glaube nicht das die beim TÜV da was sagen würden. Ist doch sicherer als die alten Dinger, außerdem sieht man es optisch doch gar nicht
-
Jeder wird dir jetzt was anderes sagen. Ich finde 2 Zoll ist minimum, aber beim 3 Liter ok.
Hatte ich ja auch, aber in Verbindung mit den flachen Federtellern (2cm tiefer) und kleinere Reifen (205/50/13) Bodenfreiheit vom Auspuff ca. 5cm.
Stoßdämpfer würde ich dir die härteverstellbaren Spax empfehlen. Ich habe die auch drin, und bin damit sehr zufrieden -
Mir ist es eigentlich egal, wie groß oder klein.
Ich sammel alle Modelle vom Capri. Der kleinste zur Zeit ist ca 2 cm und der größte 1:10.
Ok, eigentlich 1:1
Aber ich kann es auch kaum noch abwarten, bis der 3er in 1:18 kommt. Will ihn genauso machen wie meiner -
-
Dann hatte ich die ohne Entlüftungslöcher. Gingen auch nach knapp 2 jahren noch schlecht zu
-
Ja, der sieht echt super aus. :aplaus:
Ich habe den Vorgänger mit 2,5 Liter V6 und bin damit auch sehr zu frieden. -
WST hat aber nur Universelle. Also Meterware.
Meine Türen gingen, als ich die drin hatte, sehr schlecht zu. -
Ich habe es mit Benzin und nem Drahtaufsatz für die Bohrmaschine grundgereinigt. Dann habe ich Bremsenreiniger, nen Lappen und ne kleine Drahtbürste genommen. Danach alles schön Schwarz Matt lackiert. Ist 100%ig geworden
-
Ja das mag sein, aber ich Persönlich würde mir nicht sowas aufn Capri kleben.
Vorallem, weil es ja keinen Sinn macht.
Aber ok. Wie in allen Dingen muß das ja jeder selber wissen -
Ja, aber wieso sowas auf den schönen Capri kleben???
-
Und was habt ihr von dieser Plakette????
-
Also ich ziehe die immer so an, das sie richtig fest sind. Mache das nicht mit Drehmomentschlüssel
-
Ich habe meine Achsen komplett entrostet, abgeschliffen usw.
Dann habe ich mir "Mio Gard" geholt. Das ist Rostschutz, Grundierung und ne Art von Unterbodenschutz in einem.
Das kannst du so streichen, oder verdünnen und dann lackieren. Ich habe es getupft, und dann mit nem Art Chomsilber überlackiert und Klarlack drauf. Also ich finde sie sind richtig geil geworden.
Mit dem "Mio Gard" habe ich übrigends meinen kompletten Unterboden getupft und dannach mit schwarz glänzend lackiert. -
Ich habe die Aufkleber von Peter Wade
-
Nein, hatte bei beiden keine Federvorspannung.
Der 3 Liter war ca. 1 cm tiefer. -
Wenn das die sind, die beim 2,8er Bj. 81 drin waren, hatte ich die auch drin. Weil der ja vom Werk tiefer war. Aber ich hab die 2 Zoll Federn rein gemacht und es war fast so wie beim 3 Liter. War sogar bissi höher. Deswegen hab ich mir ja jetzt das Gewindefahwerk gebaut
-
Von mir auch Herzlich Willkommen :wink:
-
Ohhhhh, also mein ESSEX war auch 2 Zoll tiefer und dazu noch flache Federteller und 205/50/13 Reifen. Ich kam nicht überall lang. Der Auspuff war ca. 5 cm übern Boden.
ABE gibt es für die 2 Zoll nicht. Ich habe mir Aufkleber von den 1 Zoll Federn besorgt und die drauf gemacht. Habe alles eingetragen bekommen -
Jo, ich hüpf mit da rein. Also 2006 war das Wetter richtig schön.