Beiträge von *Sascha*

    Also es war auch deswegen so billig, weil ich gleich 2 Sätze zu ihm gebracht habe. Kann sein, dass es bei einem Satz 40 oder so kostet. Aber ist trotzdem nicht teuer und er macht auch sehr gute Arbeit. Vielleicht können wir auch eine Sammelbestellung machen. Ich habe auch noch sehr viele Motorteile die verchromt und poliert werden sollen. Dann sparen wir alle :D
    Wie kann ich denn hier Bilder reinsetzen? Weil der Dateianhang ist viel zu klein. Früher war doch oben immer so ein gelber Frosch :rolleyes:
    Adresse versuche ich raus zu bekommen. Weiß nicht, wie die Strasse heißt. Vielleicht bekomme ich auch die Telefonnummer raus. Hab ich leider nicht mehr.

    Also ich lasse ihn schon fast original. Nur sehr tief und paar ganz dezente Veränderungen. Innen kommt alles schwarz und chrom. Habe auch mehr an das Blau gedacht, aber das Grün sieht halt auch sehr gut aus :rolleyes:

    Ich habe das Problem, dass ich mich nicht entscheiden kann zwischen 2 Farben.
    Und zwar das originale Blau vom 2,8i oder das Oxfordgrün - Metallic von BMW.
    Finde das sind beides sehr schöne Farben.
    Was würdet ihr nehmen???

    MFG Sascha

    Richtig, ich lasse sie auch weg. Die Matten saugen soviel Wasser auf, dass man kaum merkt wieviel Wasser wiklich unter dem Teppich ist.
    War z.B. bei meinem wo ich ihn gekauft habe. Der Teppich war trocken und als ich zu Hause war und den Teppich ausgebaut habe, waren die Matten voller Wasser. Daduch auch die Durchrostung im Fußraum

    Ich finde, dass ist eine komische Frage. Alleine ans aufgeben zu denken.......
    Was soll ich denn da sagen? Restauriere meinen 2,8er auch gerade. Da ist auch eine Menge schweißarbeit dran gewessen, aber an aufgeben habe ich NIE gedacht. Es gibt keinen Capri, der Original unrestauriert und rostfrei ist. Außer er wurde nie im Regen gefahren. Meiner war auch "rostfrei" außen zumindest. Habe den kompletten Unterboden und alle vier Radkästen plankgeschliffen. Da war an mehreren Stellen Rost, den man wegen dem Unterbodenschutz nicht gesehen hat.
    Also geb nicht auf. Schneide den Rost großräumig weg und schweiß ein neues Plech ein und versiegel die Schweißstelle und das neue Blech richtig. Mußt immer dran denken, du hast keinen Neuwagen

    Mfg Sascha

    Ich habe das Event leider nur im Fernsehen geguckt. Klar ist es scheisse, dass da Capris geschrottet werden. Aber ich glaube auch nicht, dass die in einem einigermaßen guten Zustand waren. Denke mal die waren Schrottreif. Wo die beim Raab an dem Auto geschraubt haben, hat man gesehen das der Radlauf hinten total durchgerostet war. Erst sah das Auto auch super aus, aber als er paar mal gerammt worden ist, ist wohl die Spachtel abgefallen :lol:
    Ok es gibt bestimmt Leute, die würden so ein Auto gerne wieder aufbauen, aber man kann es nicht jedem Recht machen. Wenn man zB. einen 1er G**f nehmen würde, würde es auch Leute geben, die das scheisse finden.

    Mit den 205/60/13 die ich erst drauf hatte mußte nichts gezogen werden, nur gebörtelt bei einer Tieferlegung um die 3 Zoll vorne. Es ist klar, dass die mit 50er Querschnitt kleiner sind, aber trotzdem standen sie vorne mindestens 1 cm im Radkasten und es passte top.
    Häders
    Also ich habe bei Ebay noch welche bekommen 205/50/13 für 125 Euro/Stück (neu)
    Willst du ihn mehr original machen, oder bissel tiefer und so?
    Also mir Persönlich gefallen die mit 60er Querschnitt nicht so, außer an nem originalen Capri.
    Bei nem tieferen sieht das so aus wie nen aufgeblasener Ballon

    Ich kann auch ein Lied davon singen. Habe angefangen meinen 3 Liter zu restaurieren. Da war wirklich fast alles durch. Fußraum, die Kante vom Kotflügel, Träger hinten und vorne, Blattfederaufnahmen, Schwellerspitzen, A-Säule, Lampenkästen und sonst in jeder kleinsten Ritze, Flugrost.
    Habe dann ein Angebot für nen 2,8er bekommen. 3 Liter in Einzelteilen verkauft und mir den 2,8er geholt. Angeblich 99,9 % rostfrei. War auch so auf den 1. und 2. Blick auch noch. Aber als ich dann den Ü-Käfig einbauen wollte und im Fußraum ein Loch bohren wollte traf mich der Schlag. Ansonsten zum Glück nur Kleinigkeiten. Habe den Unterboden und die Radkästen bis aufs Blech abgeschliffen. Bin heute mit allen schweißarbeiten fertig geworden. Wenn du erstmal die grobe Arbeit und den Rost besiegt hast, geht es bergauf.
    Nur nicht aufgeben :D