Beiträge von Flood

    nö, is keine JPS. Dafür spricht auch der Grill, der ebenfalls gold eingefaßt sein müßte.

    Ganz richtig, der JPS hieß nirgends "offiziell" so. Besonders typisch finde ich die umständliche Bezeichnung "Sonderserie Schwarz-Gold". Das kanns nur in Deutschland geben...

    Hieß er wirklich auch schon "S", d.h. mit Heckemblem und Kotflügelfolie? Hab ich bisher noch nie gesehen.

    Andere Frage:
    Weiß jemand, in welchen Farben es den "S" dann gab? Ich kenne: Gelb, Grün, Gold (?) und Silber jeweils mit schwarzen Streifen.

    cheers, Remi

    Schau einmal auf motorbazar. at, da sind gerade sogar 2 drin, beides offenbar IIer, einer um 1000, einer um 2800.

    Vielleicht ist ja einer in der Nähe zum Anschaun.

    cheers, remi

    Sers Joe,

    1500 können ein realistischer Preis für einen vernünftigen Capri sein, leider sind die Preisvorstellungen oft höher; andererseits hat ein Freund von mir kürzlich einen sehr schönen, praktisch rostfreien 1,6er um ich glaube 1200,- aus dem niederösterreichischen eingezogen. Wenn man sich Zeit nimmt zum suchen, geht das schon.

    Schau einmal, was Du überhaupt angeboten bekommst, das kannst Du hier ja dann reinstellen zur Diskussion, obs Sinn macht.

    gruß,gruß

    remi

    Und noch ein IIer! :wink:
    Herzlich willkommen auch!

    So viele IIer Ghia hab ich noch nicht gesehen, aber sicher einen silbernen und einen braunen.
    Farbkarten sind mir auch noch keine über den Weg gelaufen, ich hab grad mal den Code für meine.

    Gelb find ich natürlich immer super:sonne:
    aber für einen Ghia empfehlen sich vielleicht eher die soignierten Farben für den niveauvollen Herrenfahrer?!

    Viel Spaß jedenfalls,

    cheers, remi

    Zitat

    also ich bin der meinung das der zweier capri die tollste form hat.


    :daumen:oh yeah.

    und Hallo auf von mir!:wink:

    3.7 meinte:

    Zitat

    müßen die Kotflügel unbedingt runter:also wenn´s nicht unbedingt sein muß und es noch die Orginalen sind würde ich es lassen,nachdem Du die nie mehr so draufkriegst wie orginal.

    Also ich glaub nicht an IIer, bei denen man die Kotflügel drauf lassen kann,

    außerdem schrieb rd350

    Zitat

    sowie die unteren a-säulen bereiche links und rechts.


    Da wirds unter den Kotflügeln auch fröhlich aussehen, befürchte ich.

    Was zu erwähnen wäre ist die Diskussion darüber, ob die Kotflügel nicht angeschraubt werden sollten, da hat man auch etwas mehr Einstellmöglichkeiten, aber ganz so wie ab Werk werden die Spalte mit den Nachfertigungen wohl nur schwer.
    Hier der Thread dazu: LINK

    lg, remi

    Gutes Thema, auch-

    Die üblichen Verdächtigen:

    Granada Hüftschwung-Coupe
    Cortina Hüftschwung-Coupe und Knudsen-Coupe, sind nur etwas zu klein
    Knochen-Escort
    Ein schneller 4-Zylinder-Ford, ein May, Karosse egal
    Commodore A-Coupe
    Mustang Fastback, eh klar

    Dazu
    Benz /8 Coupe, dreckig, schwarz und neue Felgen
    BMW 6er, sehr dreckig, weiß mit Originalfelgen
    Jaguar XJ6C, ohne Vinyldach (gabs nur einen Original)
    Alpine A110
    Puch 500, mit Sonnendach bis zum Arsch, gern auch als Polski Fiat oder Zastava
    Citroen Dyane (Mama)
    Citroen CX (Papa)
    Austin Healey Sprite Sprite Mk II (Mama und Papa)

    Abgeschrieben von den Vorgängern:
    Alfa GT, Giulia zum verliebt anschaun
    Datsun Z

    Fällt mir auf die Schnelle ein.

    remi.

    Au scheiße Kai...
    Aber Kopf hoch, ein ´69er ist ein ´69er...das Bj. stimmt doch noch?

    Da hast Du wenigstens was zu tun die nächsten Jährchen-wär doch langweilig sonst, oder?

    Ier Teile hab ich zwar keine, aber auf Ebay Österreich geht dieser Tage einiges weg, hier der link zu den Artikeln:

    Ebay Österreich

    Das Zeug liegt hier in Wien, wenns Not tut, kann ich mir was für Dich ansehen.
    Ich hab zwar nicht vor, heuer internationale Treffen zu besuchen, aber falls Du in die Schweiz fährst, könnte es sein, das Mgl. des CRA evtl. was für Dich mitnehmen könnten...ist halt erst im August.

    Halt die Ohren steif,

    cheers, remi

    Keine Sorge Caprix, wie hier schon besprochen wurde, ist der Capri der geschrottet wurde nicht derselbe wie bei der Verfolgungsjagd davor: zuerst V6, dann fliegt ein 4-Zyl. in die Schottergrube.

    Bevor ich Haue krieg:
    NEIN! ich meine NICHT daß alle 4-Zylinder geschrottet werden sollen!

    :wink:remi

    Jo, viele gibts nicht mehr; ich kenn bei uns zZt. auch nur einen im Originalzustand mit Einzelscheinwerfern (außer meinem).

    Wg. dem Aludeckel, hab gerade den Anruf meines hochfreundlichen Ford-Ersatzteilmenschen bekommen (jaja, sowas gibts auch). Der hat mir am Montag selbstverständlich nach Durchsuchung seines eigenen Lagers und Anfrage im Zentrallager .at noch eine erfolgreiche Werksanfrage gemacht, heute kann ich ihn holen. Ein paar Motordichtungen hat er auch noch herumliegen, die laß ich natürlich auch nicht verkommen:daumen:

    Das heißt zwar daß ich morgen schrauben darf und mir die Ausfahrt des Ford Classic Club entgeht, aber das Wetter ist eh suboptimal. (Schnee auf 1000m)

    cheers, Remi

    Oj, jetzt hab ichs mir mim CCD verscherzt, Sorry! :anbet:

    Mein lieber, ein sehr schöner Messestand war das, jetzt hab ich mir die Bilder auf der HP angesehen.

    In .de ist es wohl auch leichter, schöne IIer aufzustellen, hierzulande sind Originale ohne "Umbausatz MkIII" leider doch recht dünn gesät.

    Eigtl. hab ich im 1. Beitrag ein Bild vom zerstörten Deckel eingefügt, aber offenbar ändert sich die URL am yahoo-Server ständig. Wen´s interessiert, mein Album liegt hier: (LINK)

    cheers, remi

    Hello ihr alle, und besonders die Vierzylindertreiber!

    Folgendes Problem mit dem Capri I 1600 OHC eines Clubkollegen:
    Motor rinnt beim Kurbelwellenstirnrad. Wir haben festgestellt, daß der Aluteil, der den KW-Simmering und das Zahnriemenrad umfaßt, einen Haarriß aufweist, nebst beschädigtem Simmering.

    Dazu kam, daß das Stirnrad bombenfest auf der KW saß, Abzieher wollte keiner passen, schlußendlich mußte der bereits beschädigte Deckel dran glauben:
    559e.jpg?ph21ZsABYpWJkHBI

    Dazu 2 Fragen:
    1.:kann mir einer eine Bezugsquelle für diesen Deckel nennen? Laut Rep.buch nennt er sich Steuerdeckel, Werstattunterlagen für den OHC hab ich nicht. Die Teilenummer lautet:
    (II/5a)
    72HM-6L-071-AA

    2.:Natürlich könnte man das Ding ja von einem anderen OHC abziehen, liegen ja genug herum. Aber: unsere Abzieher kommen bei montiertem Deckel nicht dran. Wie macht ihr das? Mir wäre ja schon geholfen, nur zu wissen, daß Ford da ein Spezialwerkzeug vorsieht, da stehen wir nicht ganz so dumm da ;)

    Das Auto soll in 2 Wochen auf die Messe (jaja, 35 Jahre Capri I, daß 30 Jahre Capri II zu feiern wären, interessiert wieder keine Sau!)
    Man könnte sagen, Not ist am Mann.

    Gibt´s Vorschläge und Tipps?

    Vielen Dank & Gute Grüße,

    cheers, Remi

    Vielen Dank Don, Du hast mir 6 PS geschenkt! Schöner geht´s nicht.
    Ich habe bis jetzt gefürchtet, daß mein 2,3er ein alter ist und wollte es mir bis jetzt nicht antun zu recherchieren, nur um eh enttäuscht zu werden.

    Stimmt schon, der Code steht links, über der Benzinpumpe, bei mir ist etwas Abstand zwischen dem YY und dem N (das ich nur für einen Kratzer gehalten habe).

    Auch Dank an den Friesen, A9 ist am jeweils hinteren Auslaßkanal bzw. Krümmeransatz eingegossen.

    Hey, jetzt rennt er gleich viel besser!


    cheers, remi

    Also wenn man von einem IIIer mit Hutablage ausgeht: gar nix!
    Mein IIer ist soweit mit dem IIIer baugleich, hat aber keine Hutablage. Da geht dann schon ganz schön was rein.
    Wenn man (geteilt) umlegt, gibts Berge Platz, allerdings in der Höhe etwas beschränkt.
    Als Alfa Romeo vor ein paar Jahren beim 156er mit dem Slogan "der erste Sportkombi" geworben hat, mußte ich laut lachen. Das konnte der Capri schon vor Jahrzehnten! (Vom MGB GT ganz zu schweigen).
    Mein ´76er Prospekt gibt keine Angaben zum Kofferraumvolumen, das war wohl damals nicht so üblich. Diese Angaben in Litern sind sowieso recht seltsam, sogar Laser transportiert sein Bier in Tragerln ;)

    Zum Vergleich: vor ein paar Jahren ist eine Freundin umgezogen und wir waren mit ihr den obligatorischen I*EA-Einkauf tätigen. Ihren ´Zuki Samurai hab ich abgelehnt. Ergebnis: 3 Personen, Rückbank 2/3 umgelegt, eins von diesen Klappfuton Couch-Sofa-Betten längs reingefaltet, Lattenrost, Pölster und der ganze Kleinscheiß, den man bis zur Kassa noch mitnimmt. War alles kein Problem, ich hab sogar noch ganz gut rausgesehen.
    Ob man so ein Futon in einen A3 reinkriegt, weiß ich nicht, ich bezweifle es und wenn doch ist es mir stinkegal. Wer will schon einen A3?
    (OOOH, ich vergaß, den gibz ja mit den Chromspiegeln, dann isser ein Sportwagen, isser)

    cheers, :wink:remi

    Rainer schrieb:

    Zitat

    Vorne habe ich Innenkotflügel gebaut, wie beim 2.8er aber aus 1,5er Alu.


    Waren Innenkotflügel beim 2.8i Serie? Ich kannte nur diese Anfertigungen aus Skandinavien.
    Könnten die auch in den 2er passen (mit den niedrigeren Kotflügeln)?
    Sind die noch irgendwo erhältlich?

    cheers, remi

    Wow, Carsten , hab die Bilder auf Deiner HP gesehen!

    Von vorne sieht er einfach großartig aus! Bei den Radläufen usw. wird der Originallack aber kaum mehr zu retten sein, oder versucht Du´s? Verdient hätte er´s! Wird wohl doch ein Tauchbad...und dann ist die Patina weg.

    Der Innenraum - was soll man sagen...billig wird´s nicht, oder ist einer von Euch beiden ein Zauberer auf der Nähmaschine? Jetzt verstehe ich, warum Du von 6 Jahren schreibst!
    Das auf den Federbeindomen sind Rep.bleche, oder war der RS original verstärkt? Interessant ist der schlechte Blechzustand hinter den Domen, zumindest links scheint da eine Mulde zu sein, in der sich der Gammel sammelt. Ist das beim Ier üblich?
    Aber die Batterie ist schön! (hast Du wohl mitgebracht).

    Weiß ja nicht, ob mir Blau-Silber so gefällt, das erinnert mich so an die 2.8i. Aber ist halt was anderes als das ewige Schwarz-Gelb, das ich so liebe...

    Jedenfalls Gratulation nochamal!

    cheers, remi.

    PS: Glaubst Du wirklich, daß bei Deinen Rückenproblemen ein harter RS das Wahre für Dich ist? Wie wär´s mit einem Scorpio Ghia Automatik? Dann erlöse ich Dich vom RS....Andernfalls: brav turnen und die Rückenmuskulatur stärken (täglich!) - Aber das ham sie Dir sicher schon oft gesagt.