Erstmal danke für die vielen Antworten, hab gar ned mit soviel Resonanz gerechnet :aplaus:
Ich hab mich schon mal über die OHC und OHV Motoren ein bisschen informiert.
In der Youngtimer vom Januar diesen Jahres steht drin, dass der OHC gerne über eingelaufene Nockenwellen klagt und Vergaserprobleme hat.
Inwieweit kann man das bestätigen? Ich mein, eine der großen Stärken des Capris sie ja die robuste Technik. Was meinen die mit "eingelaufen" ? Lagerschalen defekt? oder abgenutzte Nocken?
Laufruhig und kultiviert sollten OHC und OHV ja auch sein, was man so hört. Vor allem ein Gedicht an Laufleistung von mind. 200tkm bevor der Motor überholt werden sollte.
Zahnriemenprobleme sollte es normalerweise auch ned geben was ich so gelesen hab.
Probleme mit Ölundichtigkeiten kann ich mir auch ned vorstellen, wie es die Zeitung nennt.
Eine Dichtung kann ja hier und da mal kaputtgehen, verständlich bei dem Alter oder wie seht ihr das?
Problematisch sehe ich eher die Bleifrei-Sache. Beim OHV habe ich hier im Forum schon viel über den Bleifrei Umbau ( Tausch der Ventilsitzringe ) gelesen. Es soll da vor allem in Köln ( Zufall ?! ) ein paar Spezialisten geben. Wie sieht es da denn beim OHC aus? Über diese Motoren habe ich leider noch nichts in Erfahrung gebracht.
Wegen der Kat Sache:
Ich kann mir jetz bei meinem noch beschränkten Wissen nicht vorstellen wie ein G-Kat bei einem Vergaserfahrzeug funktioniert. G-Kat heißt ja geregelter Kat?! Wie greift der Kat da in die Gemischaufbereitung ein?
Bei der Kugelfischereinspritzanlage vom 2.8i kann ich mir des durchaus vorstellen.
Oder handelt es sich dabei schlicht um nen OXI-Kat, der einfach im Puffsystem drinhängt, jedoch nicht in die Gemischaufbereitung eingreift?
Wegen der Motorwahl:
Persönlich würde ich zu diesen 3 Motoren tendieren:
2.0 OHC / 2.0 OHV / 2.8i OHV mit Kat
Der OHC wird der vernünftigste in sachen Verbrauch und Leistung sein, wie ihr es ja auch bestätigt habt.
Der 2.0 OHV wär halt ein V6 --> Sound pur.
Wieviel nehmen sich die beiden Motoren? Ich will ja damit nicht rasen, nur fahren und cruisen.
2.8i OHV
Wäre vom Unterhalt her wahrscheinlich die günstigste Lösung bei den Fixkosten. Der hätte sicherlich genug Leistung um mal den ein oder anderen GTI möchtegern stehen zu lassen aber mit sowas lässt sich ein Capri ja gar ned erst ein :cool:
So im Nachhinein möchte ich noch dazu sagen, dass ich sicherlich kein Mensch mit 2 linken händen bin, auch wenn es hier jetz irgendwie den Anschein macht. Ich bin halt einfach nur neugierig und möchte mich informieren.
Danke für alle Antworten
Meinen
habt ihr alle!