Beiträge von ironcapri
-
-
YES ist bekannt aber auch saucool
-
-
Gibt auch 2 Folgen Pumuckl wo jeweils eine Ier und ein IIIer vorm Wirtshaus in München stehen. Auf dem Vinyldach vom Ier springt auch der Kobald rum.
-
Sieht sehr gut aus - da müssen wir bei Gelegenheit mal drüber reden. Meiner muss auch gesilbert werden.
-
Normalerweise passt das aber doch nicht an die Hosenrohe bzgl. des Durchmessers? Hat der V6 Ier auf der Beifahrerseite Halter für die Pötte?
-
Preisfrage an die Kenner: Was ist hier für ein Auspuff drunter? Sieht nach V4 aus, es handelt sich aber um einen Capri I 2.0 LC (org.) von Ende 1969 EZ 02/1970.
Endtopf ist von Sebring und die restliche Anlage sieht nach V4 aus. Ist hier etwas Falsches verbaut worden, entgegen der sonst einstromigen V6 Anlage, oder hat Jemand eine andere Idee?
-
-
Hole den alten thread mal hoch.
Hat der 2/3 Bürzel die Teilenummer 9052741?
Und vor Allem hat Jemand dazu das Gutachten? Und würde es einscannen und mir schicken?Na, ist der Rote gut in BS angekommen?
-
Naß in naß meint nur, das der Basislack nicht komplett durchgehärtet ist sondern der Klarlack im nächsten Lackiergang auf den frischen Basislack aufgetragen wird. Denke ich mal, haben eine Lackierer im Betrieb den ich ab und an mal vertrete... ( wir machen keine Autos! ) , aber so kenn ich das. Vom vermischen des Basis und Klarlack hab ich noch nichts gehört. Würde bei uns nicht gehen, da beide Lacke unterschiedlicher Härter und Verdünnungen haben! Ich weiss natürlich nicht womit dein Lacker das macht... frag ihn mal und poste es hier!
-
selber basteln... alte chromschriftzüge verschiedener Typen würden bestimmt auch top aussehen ! !
-
hab auf meinem 2,3 s von `82 auch ein Bürzel vom Ier drauf. Ist leider nicht so perfekt wie der auf dem Bild ( Erinnert mich eher an Voll Normaal... Auspuffklau halt, aber die Felgens ehen aufpoliert ja mal geil aus! ).
In meinem org. Brief war nur folgende Eintragung : *m.Heckspoiler*
War typisch für den S eine Gummilippe dran, aber die org. Eintragung ohne jegliche KBA oder ähnliches ist seltsam. Aber praktisch.... -
kann auch schuhpolitur empfehlen, besonders die mit bienenwachs drin. hält lange!
-
..ohne capri zusammenhang hätte ich es nicht hier gepostet, versteh mich da bitte nicht falsch. Finde es auch nicht lustig, wollte es aber keinem vorenthalten, mehr nicht!
-
..das war auch der grund warum ich den artikel so nenneswert fand... du hast ja nicht die papierversion gesehen... das bild vom auto ist grösser als alles andere, evtl scan ich das mal
-
http://www.express.de/nachrichten/re…0237916036.html
im Artikel in der Papierausgabe war noch ein großes schönes Capri Bild. :nixweiss:
-
so geht die arbeitslosenzahl immer weiter runter... :aplaus:
-
wellcome... und da fällt mir ein, das ich mich hier auch noch nicht vorgestellt hab.... hups...
also innerhalb dieses threads dann auch mal kurz... 25 aus köln und seit kindesbeinen capri fan... gibt fotos wo ich mit 5 jahren eine capri von nem bekannten ableder..
hab selbst einser und noch nen dreier..cheers
-
bei nem schlachtwagen von mir hatte mal jemand die linke seitenwand getauscht und mit dem dreckszeug alles neu ausgeschäumt :kopfschlag. und das ganze dann bis fast unters fenster, was beim entkablen sehr nett war. da kam der "dosenöffner" seitlich zum einsatz und das wühlen began... auch von mir daher HAVE FUN!!