Die Adapter sind ursprünglich der Variante von caprisport nachempfunden, wurden jedoch aufgrund der beengten Platzverhältnisse angepasst. Die Befistigung wird mittels M12 10.9er Schrauben vorgenommen.
Beiträge von turbobarde
-
-
Damit die Scheiben montiert werden können, muß die Radnabe abgedreht werden. Zur Aufnahme der Scheibe aussen und der zusätzlichen Spurplatten wurden längere Radbolzen verbaut. Später nach vollendeter Anpassung sollen diese durch eine geschraubte Version ersetzt werden. Neue Radlager und Simmerringe sind in diesem Zuge eingesetzt worden. Die Aufnahme der alten Bremsscheibe habe ich abgedreht. Ein Hülse zur Zentrierung der Bremsscheibe aussen wurde hergestellt und aufgeschrumpft.
-
Ich möchte hier eine Möglichkeit zur Berbesserung der Bremsanlage vorn beschreiben und Know How weiter geben.
Habe Jahrelang schon die um ca. 30% größeren Bremssättel vom Granada 2,8i Kombi in Verbindung mit EBC Bremsbelägen verbaut. Das ist schon eine deutliche Verbesserung zu den Serien Bremsen des 2,8i. Allerdings reicht das auf kleinen Rund- Kursen zwecks Fading nicht mehr aus. Drum habe ich mich entschieden, die Bremse vorne zu Verbessern.Basis soll die GTR260 Bremse von caprisport in UK sein. dazu kommen 260er Scheiben, 24mm dick, geschlitzt und gelocht von EBC zum Einsatz. Dies ist schon eine deutlichere Steigerung zur Serien-Scheibe mit 245mm und 20mm Stärke. Die Scheibe wird nun aussen auf die Radnabe angebracht, was den Vorteil einer effektiveren Wärmeableitung über die Felge hat. Dadurch wird eine Spurverbreiterung von 8mm pro Seite erzeugt.
Im Unterschied zur GTR260 Bremse von Caprisport, welche den Bremssattel vom Scorpio verwendet, um das System auch unter die 13" Felgen zu bekommen, möchte ich die Mondeo Sättel verwenden. Diese sind nochmals um ca. 15% größer. Laut caprisport passt das allerdings nicht unter 13" er.
Ich habe jedoch durch die 13" BBS Flachbett Felgen in Kombination mit einem optimierten Bremssattelhalter etwas mehr Platz, welcher in Kombination mit einer weiteren Spurplatte von ca. 10mm ausreicht, um auch die Mondeo-Sättel unter zu bringen.
Da ich nun deutlich weiter aussen mit den Felgen bin, muss ich die Einpresstiefe der Felgen ändern. Dies lässt sich an den 3Teiligen BBS durch tauschen der Schüsseln recht einfach bewerkstelligen.
-
Ich kann immer wieder diesen Fred empfehlen: Sinnvolles tuning am 2,8i
Den mal ordentlich durch lesen. Leider sind einige Bilder abhanden gekommen.
Und am besten nicht zuviel rumdoktoren. Oft geht mehr Kaputt bei den Experimentalversuchen als dass einem lieb ist. -
Die Einspritzanlage kann auch ohne das Auto auf den Prüfstand gespannt werden.:-) Dazu die komplette Anlage demontieren. Dabei außer der Vor- und Rücklaufleitung sämtliche Leitungen an den Komponenten belassen. Das erhöht die Sicherheit, dass beim Versand keine Schmutzpartikel in die Bauteile gelangen. Dann ordentlich verpacken und das Ganze per DHL versenden.
-
Ich würde die komplette Anlage ausbauen und an den Prüfstand hängen. Habe ich schon zig mal gemacht. Ist die einfachste und professionellste Art, einen kompletten Überblick zu bekommen. Beim 2.8i ist es oft der Fall, dass Mengenteiler oder Einspritzventile einen Schaden haben oder einfach nur Verschmutzt sind. Das sieht mann nur, wenn die ganze Anlage auf dem Prüfstand ist und die Mengen der Zylinder verglichen werden können. Sind die Mengen unterschiedlich, bekommt man keinen sauberen Lauf zustande. Das kann man schön an dem beschriebenen Thread erkennen. (Sinnvolles tuning am 2,8i )Bei so einer Prüfung werden dann auch sämtliche anderen Bauteile wie Pumpe, Druckspeicher, Warmlaufregler, Kaltstartventil, Mengenteiler, Einspritzventile, Zusatzluftschieber, Zuleitungen der K-Jetronik in verschiedenen Lastzuständen überprüft. Ein neuer Kraftstofffilter ist selbstverständlich.
-
-
Der passt jedoch nicht für den 3LKZ. Aber trotzdem gute Info!
-
Die neuen Regler haben 14,1 Volt. Neue Batterien sind darauf angepasst. Wenn die Lampe erst bei hohen Drehzahlen aus geht, können auch die Erregerdioden in der Lima kaputt sein. Musste aber beim Boschdienst auf dem Prüfstand erkannt werden.
-
Hatte meiner auch. Hab den aber ausgebaut zwecks Performance
-
-
Hallo, gibt es dazu Neuigkeiten? Ich spiele mit dem Gedanken, auch eine elektrische Servo einzubauen. Von welchem Baujahr nimmt man am besten die Lenkung?
-
Gute Teile haben Lieferzeit
-
35°C? Kein Problem. Musst Du ein Performance Kühler von mir einbauen
-
Capri ist vorbereitet. optimierte Endtöpfe sind montiert
Freu mich schon riesig.
-
Und blos kein Billig Scheiss. Mein Kollege hat so ein Billigteil verbaut und seither dampft es innen an der Scheibe hoch, dass er nix mehr sieht
-
Hier gibts einiges Interessantes zur K-Jetronik
Sinnvolles tuning am 2,8i
Sinnvolles tuning am 2,8i -
Super beschrieben
-
Hätte auch Bedarf
-
Wenn Deine Lambdasonde noch Kalt ist, bekommst Du keine vernünftige Werte.
Definiere mal Kaltstart.
Wie sieht das Sprühbild Deiner Einspritzdüsen aus?Besser Drücke überprüfen und die beschriebenen Bauteile.