Im Teillastbereich würde ich magerer fahren. Lambda 1, stöchometrisches Verhältnis 14,7 : 1 ist die optimale Gemischzusammensetztung. Je niedrige der Lambdawert wird, umso schlechter wird die effektive Leistung. Der niedrige Lambdawert wird zur inneren Kühlung benötigt.
Beiträge von turbobarde
-
-
Echt Toll, Daumen hoch!!!!!!!!!!
-
Hallo Capri Gemeinde,
mein Kühler bringt nicht mehr die volle Leistung.
Ich habe zwar schon wie der Teufel gespült, den Kühler mit Kühlerreiniger behandelt, jedoch geholfen hat es nichts. Sicherlich wäre der Kühler für jedes Serienfahrzeug ausreichend geeignet, aber bei diesen Temperaturen mit dem entsprechenden Ladedruck wirds etwas warm.
Drum wird nun ein neuer verbaut, bevor das gute, neu aufgebaute Motörchen den Dienst versagt.Der Kühler soll wieder die original Maße haben, mit einem HD Netz und einem Anschluss für einen Thermostat von einem VW-E-Lüfter.
Ich wäre dankbar für Tipps einer Bezugsquelle, am besten neu, alternativ im Tausch.
Grüße Turbobarde
-
Hallo Siggi, auch von mir ein herzliches willkommen. Bodensee, da sind wir mit vielen Capris jedes Jahr- Klassikwelt Bodensee
Wir helfen immer und gerneGrües in den Süden
-
Danke Alban, von welchem Baujahr? Und die passen auf die 2.8 i Bremssättel oder Granada 2,8i Bremssättel?
-
Hab irgendwo gelesen, dass es auch bis 260er Scheiben für die 13 Zöller geben soll? Vielleicht vom Sierra?
-
Alles Gewohnheitssache
Irgendwann kommt der Zeitpunkt......dann brauchste wieder mehr
-
Es gibt für den Tank verschiedene Rostbeseitigungsmittel.
Oder auch Firmen, die sich drauf spezialisiert haben z.B. http://www.motorradtank-entrosten.de/index.html
http://www.tank-entrosten.de/Einfach mal googeln
-
Nach langer Zeit hatte ich endlich mal etwas Luft, um für ein Forumsmitglied die Einspritzanlage zu überprüfen.
Ist ja mittlerweile Standart:-)Die Anlage wurde komplett ausgebaut und auf meinen Prüfstand geschnallt.
http://img19.imageshack.us/i/dtu8.jpg/
http://img600.imageshack.us/i/5x64.jpg/Es hat einen kleinen Unterschied zwischen dem 4 und 6 Zylinder gegeben. Nachdem ich die Anlage "gemacht" habe, waren die Mengen wieder gleich.
Anschliessend wurde die ganze Anlage noch gespült.Die Messung der Kraftstofffördermenge hat gerade noch kaum einen halben Liter gebracht und somit eindeutig zu wenig. Ohne Filter lag die Leistung bei knapp 1,5 Liter. Der Filter war total verschmutzt. Ursache ist Schmutz im Tank.
-
Wir fahren um 300PS. Mit der Achse geht sicherlich auch mehr.
-
Mit guten Sperren wirds schwierig vor allem nicht günstig. Ich suche auch seit längerem eine, passend für mein Budget,
-
Was brauchst für eine?
-
Ich gehe davon aus, dass die Kolben bei mir länger halten, da ich nicht so Brachial mit dem Ladedruck spiele. Halte Euch auf dem laufenden.
-
Kriegst Du beim Bosch-Dienst.
-
Der Kühler muß auf jeden Fall raus. Getriebe kann drinn bleiben, oder vorher ausbauen.
Ich habs meistens ausgebaut -
Ganz einfach:
auf der Strasse fahre ich original Ladedruck mit original Leistung = TÜV Konform. Auf der abgesperrten Strecke dann entsprechend mehr Leistung durch Anpassung von Ladedruck, Kraftstoffmenge und Zündung. Alles rein mechanisch zum Schrauben, ohne Elektronik, der Originalität zuliebe -
-
@ Gert
Der Platz reicht aus. ich fahr diese Konstellation ja schon eine WeileDanke für die Blumen, gefällt mir auch ganz gut
-
Hi Alban,
kannst am Wochenende mit einem groooßen Geldbeutel vorbei kommen
-
Ich meinte nicht das Gelenklager am Bock sondern das Gelenk der Schubstrebe. Ohne Gelenklager gehts nicht, das ist klar, aber noch ein zusätzliches Gelenk in der Strebe finde ich nicht so toll. Aber es scheint ja zu funktionieren.