Frei Programmierbare Steuerungen gibt es jede Menge auf dem Markt.
Diese sind sehr wohl auch gut für den Straßenverkehr geeignet.
Allerdings ist hier das Thema Abgasgutachten und sonstige TüV-Relevante Punkte zu beachten.
Ich bevorzuge die Bosch-Anlage, wobei die sehr professionel und recht teuer ist.
Megasquirt ist die Anlage für den kleinen Geldbeutel mit Suport aus dem Forum.
Trijekt, Halltech (Thomas Liebl), Lenz, Stinger, es gibt jede Menge davon.
Falls die Serienleistung nicht allzu sehr steigt, reicht auch ein Original-System.
Die Hauptarbeit bei Vergaser oder K-Jet Motoren sind die Umbauarbeiten zu einer Motronik.
Angefangen von der Spritversorgung, Einspritzdüsen, Sensoren, Kabelbaum.....
Da ist die Einpflanzung eines 2.9er, welcher alles schon vorhanden hat, am einfachsten.
Ich habe schon einige Kabelbäume für die Bosch Motronik hergestellt, fahre aber aus nostalgischen Gründen im Capri 2.8 Turbo eine K-Jetronic.
Die K-Jetronik ist original bei ca. 200 PS am Ende, drum habe ich mechanisch und elektrisch eine Volllastanreicherung implementiert.
Um die Lastbereiche und Abstimmung des Motors zu vereinfachen, kann der Motor im Vorfeld mit den relevanten Sensoren bestückt werden.
Dann wird das Kennfeld aufgezeichnet und kann später zur einfacheren Abstimmung beitragen.
Es gibt auch selbstlernende Systeme, welche die Abstimmung recht komfortabel gestalten.
Alles ist möglich:-)))