Das zerlegen und zusammenbauen ist ja nicht das Problem. Nur eben die Dichtheit ist u.U. nicht mehr gegeben Bei mir lag die Chance bei 50%, wobei manche auch erst später wieder Undicht wurden. Es ärgert einen nicht mehr, als dass man viel Zeit investiert hat, und es immer noch nicht funktioniert. Bei der Dichtmasse muß darauf geachtet werden, dass diese nur Hauchdünn aufgetragen wird und nichts in die Diferrenzdruckventile/Kammern kommt. Dies kann später die Ventile verstopfen und zu Fehlfunktion bis zu Motorschaden durch Abmagern führen.
Ich habe ein Verfahren mit verschiedenen Hilfsvorrichtungen entwickelt. nach dem Zusammenbau habe ich dann die Komponenten selektiert, um eine gleichmäßige Menge uber "fast" alle Lastbereiche zu bekommen. Dies stellt die Synchronisation dar und ist sehr wichtig für Laufverhalten und Verbrauch.
Leider habe ich durch meinen Bau keine Zeit, sonst würde ich gerne helfen.
Grüße
Dietmar