Ich habe einen 2.8i Turbo mit 3LD Lader.
Hatte früher auch Abstimmungsprobleme nach dem Umbau auf K-Jetronic, welche in 2 Kapitalen Motorschäden endeten.
Hab auch viele Verschiedene Lader von KKK drauf gehabt.
Einen Support bekam ich von keiner Seite so richtig. Habe mich dann selbst damit auseinander gesetzt. Die K-Jetronic kannst Du nur ordentlich anhand des Abgasgemisches einstellen. Sämtliche Kennwerte vom Hersteller sind ja ohne Turbo. Ich habe eine Volllastanreicherung eingebaut, ähnlich wie Suhe diese angeboten hat. Aber nur ähnlich, da jede Konstellation eben anders ist, und die Suhe für alle gelten soll? Ich habe dann 2 Lambdasonden verbaut und das Abgas kontunierlich gemessen. Nach den Erkentnissen gings ans optimieren.ö Steuerdruck gesenkt, Systemdruck hoch, Teillastabsenkung geändert, Warmlaufregler angepasst, Zündzeitpunkt und Kennlinie geändert und Volllastanreicherung optimiert. Die Optimierungen sind laufend. Die Lambdasondenspannung misst Du zwischen Masse und Sonde. Ich habs am Anfang mit einem Multimeter gemacht, später in meine Instrumente integriert. Umschaltbar zwischen linker und rechter Zylinderbank.
Nun funktioniert es supper und die Maschine hört sich sehr gut an. Macht auch richtig Spass, da ein Drehzahlende erst bei 6100 u/min im 5ten Gang erreicht ist :-)))
Meine Erfahrungen haben auch viele Nachahmer gefunden, welche nun auch zufrieden sind.