Hallo,
ich habe ein MT75 in meinem Capri verbaut.
2.8 i Turbo.
Das Getriebe passt bis auf einige kleine Änderungen.
Ich habe die Schwungscheibe von meinem alten Motor behalten, welche etwas dünner ist, als die vom Scorpio o.ä.
Dadurch musste ich den Kupplungshebel mit einer Distanzhülse versetzen, damit der Druckpunkt sowie Position wieder übereinstimmten. Das geht nicht bei allen MT75, da einige eine kürzere Hülse für die Führung des Ausrücklager haben. In diesem Fall kann das Ausrücklager nicht über die ganze länge geführt werden. Wie das beim Vierzylinder ist, weiss ich nicht.
Der Rückfahrschalter wird mittels Stecker einfach kontaktiert.
Die Tachowelle habe ich auch behalten. Ich habe das Tachoritzel umgebaut, da an meinem Getriebe keines vorhanden war (elektronischer Geber). Da aber das Schneckenrad im Getriebe Grobverzahnt war, passte ein Originales Tachoritzel nicht rein. Hier kommt es darauf an, welches Schneckenrad im Getriebe verbaut ist.
Die Kardanwelle habe ich anfertigen lassen, da die vom Capri ja nicht passt.
Das hat mich einiges an Lehrgeld gekostet.
Warum auch immer, hat die Position der Hinterachse nicht gepasst. Nach nur 2000 Kilometer war dann die neue Kardanwelle verschließen. Kulanterweise habe ich die Reparatur teilweise ersetzt bekommen. Nach einiger Vermessungsarbeit habe ich dann den Versatz heausbekommen und korrigiert. Das hat allerdings einiges an Aufwand bedeutet, da ich die Position der Hinterachse korrigieren msste. Nun tut es wieder, und ich hoffe, eine weile Ruhe zu haben.
Den Schalthebel musste ich auch noch umbauen. Er war mir in der Position mit dem Handbremshebel im Wege. Das hat dann noch die Rückwärtsgangsperre beeinflusst, welche ich kurzerhand auch noch umgebaut habe.
Ich hoffe, dass das Getriebe einiges länger hält, als das N9, die habe ich Reihenweiser verheizt.
Das MT75 ist angenehm zu fahren, zumal es auch noch einiges leichter ist. Da macht das Motorwechseln wieder mehr spass:-))
Allerdings ist das MT 75 für den 6-Zylinder schwer zu bekommen. Und bei den ebay angebotenen Getrieben weiss man nicht, ob diese auch noch funktionieren. Ich habe damit schlechte Erfahrungen gemacht. Natürlich erzählt jeder, das die Teile bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert haben, aber Garantie gibts logischerweise nicht.
Grüße turbobarde