einkleben, z.b. mit Loctite
Beiträge von turbobarde
-
-
in Ruhelage der Stauscheibe darf kein Sprit raus kommen. Unabhängig von der CO2 Schraube.
-
Habe die Lager vom Clio genommen.
Dank Anregung aus diesem Forum habe ich die Originalen modifiziert
Vielleicht passen die ja zu Deinem Umbau.
-
das stimmt. Ich habe lange an einem Verfahren getüftelt, bis ich die Dinger dich bekommen habe
-
Evtl. Sind die inneren Dichtungen hin oder die Membrane.
-
hier im forum gibts auch viel nützliche Tipps zur k-jetronik
-
Den vom Caprilimo mit Konus kannte ich auch noch nicht.
-
Habe noch etliche Dichtringe. Du wohnst ja um die Ecke.
-
Nein, das ist Eigenbau. Die Suhe waren zu lange.
-
Meine Böcke sind quasi unter dem Rahmen, da es sonst mit dem Hosenrohr zu eng geworden wäre.
Habe vorne 8 x 13 BBS E30 Felgen. Innen und aussen 4". Streifen tut da nix.
-
Im anderen Forum gibts ein Allrad Umbau auf Basis Sierra.
-
Ob gekürzte oder ungekürzte Dämpfer. Die Höhe wird i.d. Regel durch die federn bzw bei Gas-dämpfer durch den entsprechenden Druck bestimmt.
Ich habe jetzt original Dämpfer von Spax, anstatt den gekürzten drinne und die Höhe ist identisch.
-
Bei 1 Zoll gehen auch die original Stoßssdämpfer.
Die gekürzten von Spax sind 40mm kürzer.
-
Ja, bin mal gespannt, wie es sich fährt und Geräusche macht.
U-rohr für den eckigen Abgassammler oder den Strömungsgünstigen? Für den Ekigen habe ich nachfertigen lassen. Für den Strömungsgünstigen bin ich drann
-
Nadellager rein und das Ganze zusammen gebaut. Ging eigentlich recht einfach.
Die Probefahrt muss leider etwas dauern, da ich die Kardanwelle wuchten lasse und ich ein neues U-Rohr anfertigen lassen möchte.
-
Dann die neuen Dämpfer mit etwas Öl eingebaut. Anschlagpuffer etwas gekürzt.
-
-
Ich habe die Domlager oben 2,5mm und unten 9mm samt Gummi abgedreht. Das ganze gleich Sandstrahlen und Pulvern lassen.
Das untere Lager stammt auch vom Clio.
Die oberen Lager habe ich noch mit einer 2mm Scheibe mit 16mm ID versehen, da der Absatz der Kolbenstange etwas herausragte, ca ich oben ja auch Plan gedreht habe. Dann kamm die erste Scheibe, Nadellager, 2 Scheibe. Damit liegt das ganze Plan auf. Jedoch konnte ich nicht die originale Scheibe mit Bund verwenden.
-
Inspiriert von dem Fred habe ich mich entschieden, das Ganze nach zu bauen.
Da meine Dämpfer den Geist aufgegeben haben, habe ich vdie Dämpfer, Anschlagpuffer gleich mit erneuert.
Mir gefällt an der Lösung, dass immer noch eine Gummilagerung vorhanden ist. Da ich unten rum vieles in PU-Bushen und festen Lagern habe, ist ein kleiner Restkomfort wünschenswert.
Dank Eddis Auflistung war die Bestellung kein Problem. Die Teile waren auch zügig da.
An dieser Stelle nochmals herzlichen dank an Eddi.
Abrer nun zu meinem Umbau.
-
Hallo,
wie ist den jetzt das Fahrgefühl?
Welche Lager / Teilenummern wurden letzendlich verbaut oben und unten?