Moin moin,
bei eine C3 Getriebe ab ca. Bj8/72 liegt es meistens am falschen Ölstand in Getriebe oder im Wandler.
Die Bänder etc. verschleißen erst nach extremen Laufleistungen, hatte hier ein Getriebe mit 223000Meilen!!! aus einem Engländer, das lief immer noch super.
Du sagst hast Du allles geprüft, gut.
Dann wie ist der Leerlauf? Leerlaufdrehzahl wie vorgeschrieben, ändert sich auch nicht? Kaltlauf zu niedrig, warmlauf zu hoch?
Vergaser und Unterdrucksystem in Ordnung?
UND ganz wichtig ist der Kickdown-Zug leichtgängig.
Die sind meistens verrostet und klemmen.
Ansonsten hat der Friese noch ein erstklassiges gebrauchtes OHC- C3 Automaten-Getriebe liegen, falls er das verkauft.
Das fuhr echt super! Schaltete Butterweich.
Gruß Kay
Beiträge von schmaler68
-
-
Moin moin,
also dieser Dämpfer hat nix damit zu tun das die Klappen dagegen knallen.
Das ist sozusagen eine Komfortverbesserung, wenn beim Beschleunigen das Gas beim Schalten nicht so abruppt abfällt lassen sich die Gänge meist besser einschieben.
Heutzutage wird das elektronisch geregelt. Kannte das von meinem CDI. der hat immer sobald man den Fuß von der Bremse genommen hat das Standgas leicht erhöht und beim umschalten ganz kurz das Gas nur um 1000U/min abgesenkt, da konnte man dann fast ohne Kupplung schalten.
Spielkram den man nicht braucht.
Der fährt genauso gut ohne, allerdings wenn Du Wert auf Original legst kannste ja lieber den anderen Vergaser überholen, oder wie auch immer.
Gruß Kay -
Hallo Otti,
herzlich willkommen auch von mir.
Gruß von einem Ostfriesischem Schwaben,
Gruß Kay -
Und wieso gibt es dann einen Motorträger für Negativ Sturz aus dem RS Programm mit TÜV???????????????????
Jetzt weiß ich auch warum ich nicht unter 40m Bremsweg komme.
ich wollte nicht das du dich weiter blamierstaber was sind schon 20 jahre erfahrung divereser forumsmitglieder gegen das wissen eines einzigen
Ok, Miep ist sieger.
Wir sind sowieso für Ihn nur die Doofen, haben wir uns ja lange genug angehört.
Ich wollte Neulinge nur vor Fehlern bewahren.
Braucht keine Antwort mehr schicken,
Gruß Kay -
Schmaler 68:Mit Einbau des Gruppe 2 Bilstein Fahrwerk wurde das Auto noch tiefer, aber die Querlenker standen nicht mehr gerade sondern wie sie sollten
Wie kann denn das Auto tiefer kommen und die Querlenker bleiben gleich ? Die müßten doch dann genauso mit wandern, oder verstehe ich hier was falsch ?
Gruß Jan
Hallo Jan,
das Gruppe 2 Fahrwerk hat andere Federbeine. Die haben unten eine ganz andere Aufnahme. auch der Querlenker ist ganz anders.
Der Aufnahmepunkt an den Querlenker liegt etwa 5cm tiefer als bei der Serie. Auch die Anlenkpunkte sind nicht mit einem Guß-Arm sondern fest verschweißt, ebenfalls viel tiefer.
Aus diesem Grunde stehen die nicht gerade.
Ich hoffe ich konnte Dir das richtig erklären.auch wenn einige sich hier rauswinden wollen das der TÜV das ja eingetragen hat, ich hab es schon mal geschrieben, der Mann wandert auf einem sehr dünnen Eis.
Und Du ebenfalls denn Du weißt das die Federn nicht erlaubt sind.
Es gibt für den Capri 2/3 kein Gutachten über diese Federn.
Wozu das Thema schließen?
Es gibt nur eine gültige Sachlage und die ist die des TÜV-Gutachten und die Freigabe von Ford.In dem anderen parallel laufenden Beitrag hat sogar jemand geschrieben "meine Reifen laufen innen schief ab",
dann braucht man auch keine größere Bremsanlage wenn man eine Auflagefläche der reifen von nur 2-3cm hat.
Bremsweg von 150m bei 100km/h?Na Klasse, ihr seid so Professoren.
Gruß Kay
-
Kann man dem Problem nicht einfach hiermit entgegen wirken?
Moin Leute,
enzo schön das sich wenigstens einer Gedanken macht, aber an der geraden Stellung des Querlenkers ändert das nichts.
Ein verstellbares Domlager kann nur den Sturz korrigieren, nicht umkehren.
Die Domstrebe dient der Versteifung.Wenn die Feder bis zum Anschlag durchfedert ist der Stoßdämpfer kaputt.
Und die Achse schlägt auf den Boden.
Ihr müsst Euch erstmal das Prinzip der Achse genau ansehen, welcher Effekt wann wo Eintritt und dann erst schreiben.
Natürlich ändert sich die Achsgeometrie beim Einfedern bzw. ausfedern, es soll der Reifen möglichst ganzflächig auf der Straße bleiben, trotz Karosseriebewegung. Was meint ihr wofür z.B. obere Querlenker erfunden worden sind, um die Straßenlage weiter zu verbessern.
Ich glaub erst wird geschrieben und dann gedacht.Also Leute, baut ein was ihr wollt, aber bitte fahrt nicht dort wo Menschen unterwegs sind.
Am besten auf einem Acker, aber gebt auf die Kühe acht.Gruß Kay
-
Moin moin,
wollte eigentlich nix mehr dazu schreiben da man sich ja schon grundlos über mich lächerlich macht hier.
Namen werden nicht genannt!Und das das die negativen Fahreigenschaften nicht verschlechtert ist auch klar, wenn man so eine Runkelrübe fährt wo alles wackelt: Oder was wollte man uns dadurch sagen?
Also bei meinen ersten versuchen mit dem 2" Federn und 2.8i Dämpfern im Rennsport hab ich nur einen Fiat Kleinwagen in der Rundenzeit schlagen können. Das Auto war selbst bei den niedrigen Geschwindigkeiten kaum zu bändigen.
Vollgas fahren nicht möglich.
Mit Einbau des Gruppe 2 Bilstein Fahrwerk wurde das Auto noch tiefer, aber die Querlenker standen nicht mehr gerade sondern wie sie sollten. Für einen Quattro mit 280PS hat es dann gereicht in der Rundenzeit.
Vollgasfahren kein Problem, mit einer Hand.Für diejenigen die sich nicht um Sicherheit sondern um scharfe Optik bemühen habe ich noch ein paar Tipps:
Wenn ihr euch das Geld für die 2" Federn sparen wollt, dann müsst ihr
die Serienfedern einfach erwärmen und zusammendrücken, was anderes sind
die auch nicht, daher ja auch kein TÜV.
Die 2" Feder am Federteller festschweißen dann wackelt die da auch nicht drin herum
Die Feder ganz herausnehmen, wird dann schön tief, der Reifen federt ja schon genug
Man kann auch Dämpfungsbegrenzer (am besten von oben bis unten voll) einsetzen damit man sich die Auspuffschellen nicht mehr krumm fährt
Bitte dort fahren wo sonst nur andere Autos ohne TÜV fahren, auf irgendeinem Acker z.B.
Und wenn ein Auto negative Fahreigenschaften hat ist das ja nicht so schlimm, das hatte die erste A-Klasse ja auch
Man sollte viel Geld sparen, denn Versicherungsschutz hat man nicht mehr, vielleicht zahlt der Papa ja einen neuen Schädel für die Freundin, oder dem Ahnungslosen der Euch in der Kurve entgegenkam
Besoffen oder unter Drogen fahren (manche wohnen ja Dicht an der Holländischen Grenze) , das gleicht die Schwankungen und S-Linien aus.
Einen guten Anwalt suchen, Vorbeugen ist besserWenn das Thema nicht so ernst wäre könnte ich mich totlachen...
Es gibt nicht umsonst Gutachten und Ford-Freigaben, Leute, die haben sich dabei was gedachtViel Spaß,
Gruß Kay -
Hallo Sascha,darf ich mal fragen was du für ein Kompressor hast?Kesselinhalt,Luftfördermenge?Ich hab auch schon überlegt mich mal privat mit Sandstrahlen zu beschäftigen,aber der Luftverbrauch soll ja imenz sein.Habe ja nur soon zweikolben Baumarktkompressor mit 50l Tank und 220V.Mit was hast du deine Strahlpistole betrieben?
Moin moin,
also auf den Kesselinhalt kommt es beim Sandstrahlen nicht wirklich darauf an.
Es ist wichtig das der Kompressor den Luftbedarf der Sandstrahlpistole übertreffen kann und wenn gefordert auch wirklich 10bar Luftdruck hält.
Die Literleistung pro Minute die auf dem Kompi steht ist meist nur die Ansaugleistung.
Wenn die mindestens das doppelte hat wie die geforderte Leistung der Sandstrahlpistohle sollte es klappen.
Bei der Sandstrahlpistole nicht sparen!!
Einen großen Kessel brauchste nur beim Lackieren.
Gruß Kay -
Moin moin,
auch von mir ein herzliches Willkommen,
Gruß Kay -
naja möchte schon die lautstärke und das normale Radioprogramm über das Originalradio laufen lassen.
Den Bericht den du meintest kenne ich selber auch und das waren echt hammer Preise.
Wieso eigentlich Tüv? den interessiert es doch nicht wo die Boxen im Auto sitzen oder?Das ist dem TÜV beim H-Kennzeichen gar nicht egal. Kein Original-Radio und verschnittene Verkleidungen = Abzüge in der H-Note :vain: .
Das alte Radio als Vorverstärkerstufe zu benutzen geht zwar, habe ich auch erst versucht, aber aufgrund der fast 30-40Jahre Entwicklung die dazwischen liegen kannst Du auf einen guten Sound nicht hoffen. Klingt als ob einer in eine Dose singt.
Gruß Kay
-
Es geht ja bei mir um das originale Capri Radio
Hallo,
ich habe mal im Fernsehen gesehen wo eine Firma das Originalradio so umgebaut hat das es ein CD-Radio im Handschuhfach Steuern konnte. Das lief mal bei DMAX.
Kann aber leider nicht mehr sagen wie die Firma hieß.
Da es unerschwinglich für mich war habe ich mir das auch nicht gemerkt, sorry.
Aber warum machst Du nicht einfach ein CD-Radio ins Handschuhfach, wenn Du nicht unbedingt viel daran herumspielen musst ist das doch OK. Ich habe das folgendermaßen gelöst:
Bei mir im 2er ist das Originalradio angeschlossen, aber nur Strom. Es geht halt an, aber gleichzeitig das moderne CD-Radio im Handschuhfach. Habe mir für die Originalboxenausschnitte passende Lautsprecher besorgt mit Eigenbau-Halterungen.
Es ist also nicht vom Laien erkennbar (der TÜV übrigens auch nicht) außer das der Sound schön und klar ist.
Bumm Bumm machen die halt nicht weil einfach die Einbaumaße zu klein sind, dafür würde es aber Unter-Sitz-Tieftöner geben. Die sind so flach die würden auch noch unter einen Recaro passen.
Gruß Kay -
Moin moin,
also mein erster Capri ist der Capri2 2.0S Bj 77 in Orion-Grün-Metallic.
Diesen habe ich 1989 für 300Mark gekauft und hatte dort schon 220000km auf der Uhr.
Der ist heute wieder fit, aber hat halt ein paar km mehr. 489000km.
Kann man auf meiner Webseite sehen.
Gruß Kay -
Hallo,
also beim Capri sind Lenkradwackeln 90% die Buchsen in den Querlenkern.
Wenn dann noch die Lenkung nicht exakt arbeitet weil die KS-Führung in der Lenkung defekt ist, oder Spurstangen-Köpfe ausgeschlagen sind, dann wirds fast unfahrbar.
Verstärkt wird das noch durch härtere Dämpfer.
Ebenso der Zapfen am Querlenker, der muss genau wie Spurstangen-Köpfe sich kaum von Hand bewegen lassen.
Wenn Du eine Verbesserung willst kannste die Domlager gegen gelagerte austauschen. Sind aber nicht ganz billig.Gruß Kay
-
Moin Leute,
muss leider sagen das es mir auch einige male passiert ist.
Ich bin immer bemüht alles in Guten Konditionen abzugeben, einige andere denken da anders drüber.
Erstens erhalte ich oft defekte Ware.
Oder auch mein Mercedes-Getriebe das erst nach dem 3. Versuch einen wirklichen Käufer gefunden hat.
Das Problem ist, man kann diese Leute ja leider nicht negativ bewerten, sollte man das tun, bekommt man eine negative zurück.
Schon ist die gute Bewertung im A....
Es ist leider schon für einige ein Sport geworden einfach blöd durch die Gegend zu bieten.Man bleibt auf den ebay-Gebühren sitzen, na schönen Dank.
Darum rate ich Dir, nehme die guten Teile mit nach Dülmen Teilemarkt oder irgendeinem Treffen.
Kannste dann das eine mit dem anderen kombinieren,
Gruß Kay -
ich hab auch 185iger serie eingetragen
und finde mit dem halbwisssen hat er recht ,es wird hier ne menge scheiss geschrieben der nicht stimmt
und höfflichkeit ist es auch nicht wenn man jeden neuen hier sofort angreift
und mir ist es auch nicht bekannt das es eine pflicht gibt sich vorzustellen
Ein Forum hat den Sinn über Fragen zu diskutieren.
Wenn jemand der Meinung ist das ein Sachverhalt anders wäre kann und darf er sich dazu äußern, in netter und höflicher Form.
Fakten werden zusammengefasst und irgendwann ist eine Lösung da.Alle gleich als Halbwissende darzustellen ist nicht nett, zumal wenn man selbst durch halbwissen glänzt ("hat der 1b eine breite Achse?"). :vain:
Ich weiss auch nicht alles, aber man kann einiges nachlesen oder in Erfahrung bringen, ein Forum wie dieses hier bietet eine Unterstützung.
Und mit der Höflichkeit ist es bei Frau miep ja auch nicht so weit her!!! Erstmal an die eigenen Nase fassen!!!
Das man sich vorstellt gehört zum guten Ton und zu Manieren die man als kleiner Mann oder sogar als Kind schon beigebracht bekommt.
Spätestens nach einer Woche sollte man das Abteil "Neue Mitglieder" schon gefunden haben.:golly:
Also alle schön lieb miteinander sein
,
wir wollen ja nicht das wir Capri-Feinde sind sondern Freunde,
Gruß Kay -
Moin moin,
selber schuld, zuviel gezahlt :vain:
Gruß Kay -
Was kostet so ein neu gemachter RS Capri?
Moin moin,
Habe ich in ein paar Beiträgen vorher bereits geschrieben.
Im schlechten Zustand zum restaurieren 5000Euro.
Im guten Zustand, also Zustand 2 (nach H-Gutachten, nicht eigenem ermessen: da sind eh alle Zustand 1), darf das Ding 20000Euro kosten.
Diese Angaben sind ganz aktuell 02/2010 und entspringen der Classic-Data.
Das so mancher viel mehr Geld und Schweiß hineingesteckt hat ist klar und das man selber auch mehr haben will auch.
Auch wenn mein 2300GT nur 10000Wert sein würde,
würde ich Ihn dafür ebenso wenig verkaufen, alles hat seinen Preis, also ich würde meinen auch unter 320000Euro weggeben :vain: .Ich hoffe ich konnte helfen,
Gruß Kay -
Ja, da hat Bernd recht.
Also meine bekannten Schäden sind meist unter den Haltebändern oder oben an den Schweißnähten-Kanten, weil durch Jahrzehnte ungepflegt und auf Schotterpisten den Garaus gemacht.
Habe auch noch nie das Auto vollgetankt.
Mach Dir mal keine Sorgen.
KS-Tank? das wird schwierig. Es gibt Renntanks, aber wenn Du Serie willst, musste mal suchen ob es solche Firmen gibt die sowas fertigen würden...aber wie ich sehe kommste auch aus dem Süden, da hat man wenig Erfolg bei Anfragen
Gruß Kay -
Auch wenn die Farbe mir absolut gut gefällt, ich will ja gar keinen haben,
dazu kann ich mir den und einen anderen auch nicht leistenMir reicht mein 2300GT SHC mit 125PS
Gruß Kay
-
Ich glaub 320000Lire könnte schon passen
Habt ihr noch mehr "schöne" Bilder :pleasantry:
Freu mich,
Gruß Kay