Beiträge von schmaler68

    Hey Alex,
    nicht aufgeben.
    Klar tut das irgendwie weh so eine Enttäuschung.
    Aber es ist halt relativ wie Leute ihre Autos beurteilen, wenn dann noch dazu kommt das die vielleicht den nur gefahren sind und keine Ahnung davon haben, also technisch gesehen, erscheint denen dann das Auto als gut.
    Wenn die dann das Auto auch nur ein paar Jahre hatten, kannste eh kaum was erfahren.
    Am besten wäre Du findest einen Capri der seit min. 10-15Jahre in einer Hand war.
    Natürlich ist das schwer. Aber Kopf hoch und weiter gucken.
    Und nutze so gelegenheiten wie Capri-Treffen und dieses Forum um weiter die Schwächen und miesen Stellen des Capri zu finden.
    Also ölen tun die alle sehr gut. Besonders wenn die schlecht behandelt wurden.
    Meiner war schon vor 15Jahren sehr inkontinent bei 380tkm, da lief es überall raus. Komplett zerlegt, neu gelagert, neu gedichtet und lief wieder. Ein paar Tropfen verliert er heute wieder. Bißchen ist normal.
    Kopf hoch und weiter suchen...
    Gruß Kay

    Moin moin,
    laso nicht alles ist seltsam was wir in unseren Capri manchmal finden.
    Da der Motorraum schon silber ist, der Rest rot lackiert, glaub ich eher das es umgerüstet wurde. Also Bastelauto.

    Konnte man aber durchaus bei Ford so bestellen.

    Der Capri 1600XL Automatik den ich in Rosenheim auf dem Treffen dabei hatte, hatte Original 34000km und war von einer älteren Dame. Die hatte das damals einen schwarzen geordert, weil ein heller Teppich zu schnell schmutzig wird, der Rest war in beige.

    Habe hier auch Recaro-Sitze stehen mit Ford nummer, die aus einem Capri stammen, die an den Seiten beiges Kunstleder haben und sind an der Sitzinnenkante grau. (Original-Ford-Kunstleder, keine Sattlerarbeit).
    Ich mache mal ein Foto morgen.

    Es gibt so vieles was noch nie jemand gesehen hat.

    Gruß Kay

    Moin moin,
    also brauchbare Motoren, das kann man von außen bei einem ausgebauten Motor wohl kaum sehen, hier habe auch einige schon viel "Lehrgeld" bezahlt.
    Eine Motorüberholung ist sehr teuer, weil sehr Zeitaufwendig wenn es vernünftig gemacht wird.
    Aber es lohnt sich doch, lieber einmal 2000+Euro bezahlen und dann für immer Ruhe, als alle Jahre wieder für 500-? Euro einen alten Schlegel einzubauen.
    Bei Liebl bist Du auf jeden Fall an der richtigen Adresse.
    Der Block muss noch nicht im Eimer sein. Wenn die Riefe nur optisch ist und nicht fühlbar, kann es unter Umständen noch sein das es mit honen ohne Übermaßkolben klappt. Auf Nummer Sicher geht man mit Übermaßkolben (erhältlich z.B. bei Burton, oder auch bei Liebl denke ich).
    Kurbelwelle neu schleifen, ist auch möglich, braucht dann Übermaßlager.
    Das muss aber der Motorenbauer vor Ort entscheiden.
    Das schöne daran ist, kannst dann mit Stolz behaupten, mein Auto ist jetzt besser wie neu.
    Denn die Toleranzen die damals unsere Motoren hatten, sträuben jedem Motorenprofi die Haare.
    Ich hoffe ich konnte helfen,
    Gruß Kay

    Hallo Torsten,
    erstmal herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb. :rofl:
    Da ich schon etwas Erfahrung in Sachen Luftschweißen habe, kann ich Dir mit Rat ohne Tat zur Seite stehen.
    Erstmal muss ich Dir sagen das miep Dich da ganz schön übers Ohr gehauen hat, auch wenn er seinen besten Capri hergegeben hat.
    Guckst einfach mal auf meiner Internetseite, da haste mal an zwei Beispiele wie man aus Tilsitter-Käse wieder ein Auto macht.
    :pillepalle:
    Mit ein paar Tafeln Blech bekommt man den Trotzdem wieder hin. :whistling:
    Sieht schlimmer aus als es ist...
    Viel Spaß,
    Gruß Kay

    Oh miep,
    da Du mit Deinen "Capri" ja wahrscheinlich nie schneller gefahren bist als 60 km/h wirst Du das sicher kaum gemerkt haben. :rofl: :rofl: :rofl:
    In Deinem Schrotthaufen auf der Crossbahn schon dreimal nicht, der zieht eh 4Spuren im Sand. :rofl:
    Es ist so wie ich es sage, es ist lebensgefährlich:
    Letztes Jahr hat sich hier ein Polo-Fahrer tot gefahren weil er meinte er muss das Ding 10cm tiefer legen.

    Wenn Du Jemanden hier zu Kriminellen Handlungen anregst, oder alles verharmlost, gehörst Du hinter Gitter!!!!

    Es gibt klare Vorschriften und das die 2" Tieferlegung kein TÜV-Gutachten hat, ist bestimmt nicht Grundlos.
    Also erst Hirn einschalten, dann schreiben. :dash:

    MIEP, wandere BITTE nach Amerika aus :hail: , da kannste mit gekürzten Federbeinen und abgesägten Federn, geflickten Reifen und mit Spachtel und Poppnieten zusammengeflickten "Karren" fahren. Aber vorher gibste dem Bernd noch was wieder. :pleasantry:

    Gruß Kay

    Wann erlebt man mal ein deutschstämmiges, menschliches Wesen, dass nicht NUR die schlechten Seiten sieht. :thumbdown:
    Ich geh mal nicht auf jeden einzelnen Kritikpunkt ein, aber nen kaputten Dachhimmel hab ich nciht gesehen, was ist mit der Stoßstange? ---

    Hey , Moment mal, keine rassistischen Äußerungen hier :nono:
    Wenn Du das Loch am Dachhimmel Schiebedach nicht gesehen hast, und nicht siehst das die Stoßstange verbogen ist und das die Felgen hier sicher keine Zulassung bekommen, dann brauchst Du eine ganz Starke Brille. :search:
    Ich will hier Leute vor Fehleinschätzungen schützen die vom Capri nicht ganz soviel Erfahrung haben. :thumbup:

    Natürlich ist eine Rostfreie Karosse aus sonnigen Gefilden sicher sehr gut, weißt du denn ob der z.B. aus Kalifornien kommt?
    Oder vielleicht kommt der aus dem nördlichsten Teil Amerikas?
    Auch bei dem weißen 3000E habe ich was entdeckt, unrestauriert scheint der nicht zu sein und gepflegt auch wohl nicht besonders, z.b. die Zierleiste am Kofferraumdeckel ist zerbrochen, dreckiger Innenraum und das ohne die Bilder größer zu machen. Ich habe gerade keine Brille auf und sehe es.

    ENZO, hier zeigt sich bei den "Alten Hasen" unsere Jahrzehnte Erfahrung mit Capri, bitte greife hier keine Leute an die sich länger mit dem Thema beschäftigt haben. Ich hatte z.B. letztes Jahr mein 20Jähriges Jubi "Capri und Kay", ich glaub Du bist gerade erst Knapp über 20 :rofl:
    Ich will nur beraten und helfen...

    Gruß Kay

    Moin moin,
    klar sieht toll aus wenn dr Capri so tief liegt, gibt nur ein Problem, der TÜV trägt es deshalb nicht ein weil bei einer Tieferlegung von über 5cm, steht der Querlenker fast gerade.
    D.h. wenn das in der Kurve noch weiter einfedert ändert sich der Sturz anstelle von negativ zu werden wieder in richtung positiv.
    Das Auto wird sehr schlecht beherrschbar.
    Rennachsen sind anders an den Aufnahmen geschweißt, das dieses Problem nicht auftritt.
    Also ein TÜV-Prüfer der eine 2" bei einer Normalen Achse einträgt wandelt auf sehr dünnem Eis.
    Gruß Kay


    ...

    mein derzeitiger favorit ist die usa verison aus übersee.....

    Der für 9300Euro ist Dein Favourit? Habe mir den gerade mal angeschaut, also da gibt es bestimmt bessere, sorry.
    Dachhimmel kaputt.
    Elektrische Basteleien drin, zusatzanzeige in der Mittelkonsole, Zusatzlüfter (Blech vorm Kühler fehlt auch noch)etc.
    Heckablage ist "aufgelöst" oder bezogen
    Braune Verkleidung, Teppiche und beige Sitze, da passt was nicht(?)
    Und Alufelgen die wahrscheinlich hier nicht eingetragen werden
    Eine Krumme vordere Stoßstange...
    und der Lack wurde schnell aufbereitet, politur hängt noch um die Zierleisten und embleme...
    Das war das was ich auf den ersten Blick sehen konnte...
    Gruß Kay

    Moin moin,
    ich hoffe ich werde jetzt nicht gevierteilt, aber es ist nunmalö ein altes Auto.
    Das die alle so schlecht sind lieht ja z.T. an Ford. Es hat sich bis heute da auch nicht viel geändert, sierra, scorpio, Ka und Co sind halt alle nach spätestems 2jahrzehnten davongerostet, wenn nicht was daran gemacht wurde.
    Der Capri ist da keine Ausnahme, hatte mir auch mal einen 2er in den 90ern angesehen der sage und schreibe nur 12000km hatte, und die waren echt, aber das Auto stand zwar in der garage, hatte aber trotzdem löcher in den Schwellern. Da der Ford-Händler zu den neuen Erb-Besitzern sagte:"der sieht ja aus wie neu", fanden die eine Rechnung und wollten sage und schreibe den Neupreis plötzlich haben. :pillepalle:
    Also für 1900 wäre ein V6 angemessen, bei dem was paul uns jetzt beschrieben hat welche Mängel er hat.
    Optisch sieht er ja noch relativ gut aus.
    Aber bei einem 2.0, bei aller liebe zum Capri zwischen 1000 und 1500.
    In diesem Preissegment ist auch noch einer zu finden. Des öfteren tauchen ja welche auf.
    Also, Puma verkaufen und abwarten! Irgenwann kommt einer.
    Man darf da nicht so eilig sein, als Capri-Fahrer lernt man Geduld, Teile gibt es nicht von heut auf morgen :nono:
    Weiterhin viel Glück,
    Gruß Kay

    Na, das ist dann aber wohl nur was fürn 07er-Kennzeichen. Oder trägt Euch sowas jemand ein?

    Nach neuen Bestimmungen gilt für das 07er das selbe wie für H-Kennzeichen.
    Das heißt es muss Beweisbar sein, oder schon LANGE ZEIT eingetragen sein.
    Ausnahme historische Rennfahrzeuge,
    aber da musste dann den kompletten Umbau auf Gruppe2 oder Gruppe1vornehmen.
    Viel Spaß ;(
    Aber da ist noch was, die Wolfrace-Felgen. die 7x13 sind für Capri2/3.
    Aber vielleicht kennt sich der TÜVer ja nicht aus, oder fragt danach nicht :rolleyes:
    Bei mir hat er schon genau geguckt. 6x13 RS Ronal Ist als Original-Zubehör akzeptiert worden, aber bei Wolfrace 8|
    Mal gucken, ist ja bald soweit.
    Wegen dem Achsversatz würde ich mir keine Sorgen machen, mein einser ist auch so.
    Die Bleche sind bei Ford zusammen-ge-klatscht worden. Bei meinem 2er war der Abstand am hinteren Träger zum Boden etwas zu groß, hat dann die Schweißzange rangequetscht, sieht ziemlich wellig aus.
    Also kein Kopf machen. Tausch mal die rechte mit der linken Blattfeder. Vielleicht wirds besser.
    Viel Glück.
    Gruß kay

    Hallo Alex,
    also ich bin ein bißchen weit weg, aber versuche mal über die Karte die hier im Forum ist, direkt Leute anzuschreiben.
    Ich denke das wird wohl jemand tun der da in der Nähe wohnt.
    Na ja, sieht zumindest mal Neu lackiert aus. Macht aber bis auf die Hosenträgergurte ein ganz gepflegten Eindruck.
    Der Preis ist für einen 3er 2.0 schon recht hoch, da sollte zumindest der Km-Stand nachweisbar sein.
    23000km halte ich für etwas niedrig, kann aber sein wenn das Fahrzeug aus 1.Hand und von einem/er Rentner/in.
    Wie gesagt kann man ja belegen durch alte TÜV-Berichte oder Service-Buch.
    Hatte ich bei meinem Einser jedenfalls damals.
    Sollte der das alles beweisen können ist der Preis gerechtfertigt, wenn er schon neu lackiert worden ist, dann nicht eher nicht.
    Sei denn er hat eine ausführliche Bilddokumentation über eine Restauration.
    Es gibt diverse Online-Schätzer für Oldies, da kann man gegen ca. 7-10Euro pro Fahrzeug eine ungefähre Wertschätzung anhand der Fahrzeugdaten und Bilder durchführen lassen. Das sind nur Schätz-Angebote.
    Da darfste nicht allzuviel drauf geben. Fakt ist, ein Vierzylinder ist nie so viel Wert wie ein V6er, zumindest nicht in der Käufergunst. Obwohl mein 1600er damals auf 7500Eur geschätzt wurde, habe ich nur 3500Eur bekommen, trotz kompletter Historie. So schnell verkauft der den galub nicht.
    Ich hoffe ich konnte helfen,
    Gruß Kay

    Moin moin,
    hallo Leute, das ist ja alles schön und gut, ich hoffe ihr denkt auch an die Bremsen!
    Es gibt klar ein Leistungslimit für die Bremsanlage des 2.8i.
    Da nützt dann auch kein Einzelgutachten das dann versucht die Leistung über den Vorschriften zu erhöhen.
    Und wie ich sehe hast Du 13" Felgen drauf, also keine größeren Bremsen, oder?
    Wenn der TÜV-prüfer sich nicht hinter Gitter setzen möchte, hält er die Vorschriften ein.
    Ich persönlich finde an den heutigen Standard angelehnt, selbst die Bremsanlage für 160PS noch zu schwach, geschweige denn 220PS.
    Habs hier schon so oft geschrieben, schreib es aber gerne nochmal, Tuning fängt bei den Bremsen an.
    Gruß Kay

    Nett gemeint.

    Ich sehe es ja auch bei Sascha.Es ist immer sehr interessant.Klar kann man viel selber machen, aber man brauch auch das werkzeug und alles dafür.Hebebühne oder mindestens eine grube.Dann muss die Gewerkschaft sowas auch genehmigen und und und.grins.

    Außerdem hab ich ja meinen Mondeo den ich fithalten und verschönern kann.Vielleicht kommt irgendwann mal schöner capri dazu.

    Ich habe leider auch keine Grube, auch keine Hebebühne, ich habe nicht mal eine richtige Garage. Nur eine enge Durchfahrt. Zugegeben manchmal etwas zu eng, aber wenns Geld nicht reicht muss man improvisieren :P
    Und ich muss damit leben das trotz Unterstellmöglichkeit, das letzte WE mein Capri dann doch eingeschneit war. Durchfahrt ist halt vorne und hinten offen. Aber ist ja nur gefrorenes Wasser. Geht nicht, gibts nicht. :rolleyes:
    Wollte Dir halt mut machen das man nicht unbedingt eine voll ausgestattete Werkstatt braucht, Freunde könnten manchmal auch hilfreich sein, wenns am Werkzeug fehlt.
    Gruß Kay

    Moin moin,
    also Sonderangebote sind die USA nicht. Das Angebot hier, der Orange ist doch nicht verkehrt.
    10000Euro für einen großen V6 sind fast normal, kannst Dich mal nach Online-Schätzer umsehen, kostet pro Auto ca. 7-10Euro.
    Für einen umgebastelten sieht das mit dem Wert anders aus, da solltest Du vom Grundstock ausgehen, also bei dem USA 1600er.
    Der liegt bei einem Capri 1b 1600 bei ca. 8000Euro im Zustand2, unter 50000km.
    Doppelscheinwerfer hatten die USA ALLE, auch der Capri2, denn das muss so, wegen Fernlicht getrennt vom Abblendlicht.
    Hab hier das Original USA-Prospekt vor mir liegen, brauchte ich damals für meinen OHC Umbau.
    1600er war origianl der OHV Motor, 2000er der OHC und bis zum Capri 1b war der V6 der 2600er mit Weber 2V Vergaser.
    Ab Mitte/ende 72 war dann im Capri1b für den Export nur noch der 2.0 OHC und ein Abkömmling des Mustang Motors mit 2.8 Liter Vergaser Motor zu haben, wegen der strengeren Abgasnormen haben die anderen Motoren das nicht gepackt.
    Ein Umbau auf 3000Essex? Bremsen sind anders (hinten große Trommel), Hinterachse ist anders (3.09 Übersetzung), kommt auf den TÜV an, da es ein Export-USA-Modell ist, was es mit dem Motor nicht gegeben hat, könnte der rumquaken.
    Aber da solltest Du mit denen erst sprechen.
    Lieber vorher sprechen, habe ich auch gemacht und darf jetzt auch rückbasteln.
    Bin froh das ich noch nicht ganz fertig war.
    Gruß Kay

    Moin moin,
    ja kannmich da nur anschließen. Liebl ist ein guter Mann. Wenn es um präzision und langlebigkeit geht, sicher die erste wahl, da er sich mit dem V6 sehr gut auskennt. Meenzen in WHV wäre auch noch ne möglichkeit. wenn es den noch gibt, das ist allerdings ein ganz normaler Motoreninstandsetzer ohne spezielle V6 Erfahrung.
    Gruß Kay

    @thorsten NIEMALS an den Preisen anderer Forumsmitglieder herrumkritisieren

    weil die haben es alle schwer,nix zu verschenken,und sind sowieso alle viel zu günstig
    und Kritik und andere Meinungen sind hier auch nicht wirklich angesagt

    Moin, sehe ich nicht so. Es gibt genügend Leute die hier angegriffen werden, die aber Qualität an Capri-Teilen bieten, und das spiegelt sich dann auch auf den Preis nieder.
    Die Leute die sich hier extra einen Mecker-Nick zulegen weil sie sich nicht trauen etwas auszusprechen, können Qualitativ leider nix bieten. Für Schrott zahlt auch keiner.
    Ich finde wenn ein Teil gut ist verdient es sich auch seinen Preis. Habe bisher nie zuviel bezahlt, ist halt Ansichtssache.
    Einigen Luxus spare ich mir halt und auf anderes muss man dann halt mal sparen, so ist das halt,
    Gruß Kay