Beiträge von schmaler68

    Hey Leute! Jedem das seine...mir das meiste!!! Grins... nene! Hier geht es doch eigentlich um eins : Capri (eins der geilsten autos überhaupt)

    Ob 1:1 oder 1:18 oder sonst wie.Capri ist Capri.Ob einser zwoer oder Dreier...Alle find ich geil...

    Das Modelltuning ist ja auch nur ein Hobby.Klar würde ich auch viel lieber an einem echten Capri,67er Mustang,69er Charger oder an meinem Mondi schrauben,aber im Moment kann ichs mir eben nicht leisten und bei den kleinen gehts halt immer.

    Hallo Benny, sehe ich ebenso,
    bei mir ist es halt umgekehrt, ich gebe nix für Modelle aus, nur für die in 1:1 und da hält es sich auch mit den mitteln sehr begrenzt...geht aber auch, Ansprüche zurück (also keine BBS 8) und so.. :rolleyes: ) und wirklich alles selber machen.
    Ein Capri ist ein Oldie der nur mit Geduld ein preiswerter Renner ist...
    Wenn man Platz hat und dann auch mal ein bis zehn Jahre warten kann bis er fertig ist, wird das auch mit fast kein Geld was. :rolleyes: .
    Der Grüne in meinem Avatare habe ich 1992 zum erstenmal Restauriert. Mit vielen Neuteilen und auch lackieren lassen, da hat mich der Spaß damals fast 7000DM gekostet, Unfall 1996, jetzt habe ich 2009 alles selber gemacht, inkl. kompletter Lack (der war das teuerste mit 392Euro, Spachtel, Grundierung, Vorlack, metallic-Basis und Klarlack) knapp über 1000Euro, inkl. einem Schlacht-Capri.
    Also es muss nicht immer teuer sein, dafür habe ich jedes WE, den Urlaub und jede freie Minute März bis August in das Auto investiert.

    Aber Du kannst ja hier für andere denen ihre Capri in 1:18 nachbauen, dir das entlohnen lassen und das Geld dann jeweils in eine Spardose werfen. Auch wenn vielleicht der Stundenlohn bescheiden ausfällt, vielleicht reicht es irgendwann zu einem Capri.
    Ich hoffe ich konnte Dir Mut machen auf ein großes Auto,
    Gruß Kay

    Vielleicht sollte man sich so ein Schätzchen sogar für den Alltag zurechtmachen... *träum* Zurück zu den Wurzeln, weg mit dem ganzen Elektronikmist... 8)

    Moin moin,
    genau Einserfan, darum habe ich meinen modernen CDI fast zum Schrottpreis verkauft und mir einen fast rostfreien 22Jahre alten 190D als Alltagsauto zugelegt. Von einer Rentnerin mit sehr wenig km. Liebevoll nenne ich ihn immer Omma. Langsam aber komischerweise genauso sparsam. Wo ist da bitte die Entwicklung, wenn ein 22Jahre altes Auto nur 6Liter Durchschnitt verbaucht? Und da geht wenigstens keine Elektronik kaputt, ist keine drin.

    Hätte fast vergessen:
    Meine gute Tat 2009 war meinen ersten Capri (Bild im Avatare oder auf meiner Website), den ich seit 1989 besitze, wieder zum Leben zu erwecken. Er wurde nach einem Unfall 1996 auf der Rückfahrt vom Treffen in Dülmen etwas verbogen. Ganz besonders Dankbar bin ich dafür dem Friesen und Thomas Sutter. Die haben mir durch Teiletausch bzw. einem günstigen Schlachter, geholfen den wieder auf die Straße zu bekommen. Original ist er nicht mehr, für den TÜV aber schon :P . Danke.
    Weitere gute Tat 2009: Ich bin angefangen meinen Renner wieder zu richten, das wird sich aber noooooch seeeehhhr lange hinziehen ;( ,
    Gruß Kay

    Hallo Gastanker,
    also der hat dann die kleinen Rücklichter und eine 3.22er HA.
    Vierganggetriebe mit außenliegendem Gestänge.
    Bremsen sind wie bei den anderen glaub ich auch, unbelüftet. Belüftet und große Trommeln hatte ja nur der Essex und der RS.
    Aber wie gesagt man konnte ja soviel bestellen.
    Habe heute erst im DMSB-Reglement gesehen das es den RS auch mit Hydraulischer Kupplung gab.
    Cockpit hat Tacho,Drehzahlmesser und die Vier kleinen Zusatzinstrumente, und die Mittelkonsole mit Uhr.
    Innenfarben gab es da auch schwarz und die anderen auch soweit ich weiß.
    Man konnte damals so ziemlich alles extra bestellen, ohne Baugruppenzettel wirst Du nie erfahren was WIRKLICH drin war.
    Ohne Typenschild sicher auch nicht, war dann sicher ein V4 oder ein kleinerer V6 der umgebaut wurde.
    Obs ein V4 war kannst Du feststellen wenn du die Rücksitzbank raus nimmst. Foto von der Auspuff-Befestigung?
    Ich hoffe das Du weiter bis,
    Gruß Kay

    Moin moin,
    natürlich kann man für kleines Geld Hon-Geräte kaufen, habe hier auch einige, doch das Messwerkzeug das Du brauchst um wirklich exakt nachzumessen ob Du nicht schon auf irgend ein Übermäß gerubbelt hast, ist meist etwas sehr viel teurer.
    Hast Du bei Dir schon gemessen?
    Wenn Du versuchst tief eingefressenen Rost weg-zu-honen bist Du garantiert schon auf dem Sicheren wege zum ersten übermaß, machst Du das dann nicht Präzise, ist er schneller kaputt als Du denkst.
    Ohne Erfahrung oder Ahnung bitte nicht machen...
    Gruß Kay

    Moin moin,
    irgendwo im Fahrzeug befindet sich ein Baugruppenzettel, bei den Capri2/3 befand er sich meist hinter der Rücksitzpolstern oder hinter der Kofferraumverkleidung.
    Du hast das Typenschild? da stehen die meisten Infos in Codeform Buchstaben Zahlen drauf!
    Farbe, Vinyl oder nicht, Innenfarbe, Getriebe, Lenkung, Sonderausstattung etc...
    Wenn Du z.B. dir das große Ford-Capri-Buch anschaffst, kannste da die ganzen Infos auslesen.
    Bilder können hier auch schon helfen...
    Auf Motor stehen Guß und Schlagzahlen/Buchstaben die Dir weiterhelfen können.
    Bei Achse ist Blechfahne dran. Fehlt die musste aufmachen, steht dann eingeritzt welche untersetzung.
    Gruß Kay

    Moin moin,
    beklagt Euch doch nicht immer über die hohen Versandkosten, die Leute werden in England für Ihre Arbeit wenigstens anständig bezahlt, da gibt es keine Paketdienste die Ihre Leute für 3Euro die Stunde losjagen.
    Andere Länder bessere Sitten, oder so ähnlich.
    Hier in Deutschland zocken ja nur die Großen ab.
    Die kleinen Arbeiter werden ausgenutzt.
    Also die in England sehen Ihre Versandkosten als günstig.
    Gruß Kay

    Hallo "Neuer" :hmm: ,
    also wie mein Vorredner schon sprach, Wade (WST), Timms-Autoteile, Capri-Powerklinik Schweiz, oder ebay, oder in England, aber auch noch im Zubehör erhältlich. Sogar Gewindefahrwerke verstellbar, mit TÜV ohne TÜV, man bekommt fast alles wenn man einen guten Geldbeutel hat. Auch gebraucht im guten Zustand oder sogar neu zum Billigkurs, auf Teilemärkten wie in der Schweiz oder in Dülmen ist noch was zu bekommen.
    Aber wir würden uns über eine Vorstellung, gerne mit Bildern im Forum unter neue Mitglieder sehr freuen. :vain:
    Und vielleicht trifft man sich ja mal auf einem Capri-Treffen da will man ja wissen mit wem man es zu tun hat. :beer:
    Gruß Kay

    Hallo Sway,
    also kann mich den Vorrednern nur anschließen.
    Klar hängt es von der Pflege und der Behandlung ab wie gut der Motor noch ist.
    Habe hier letztes Jahr einen 2.0 4Zyl. geschlachtet aus England, der schon 223000Meilen also über 350000km auf der Uhr hatte.
    Der Motor lief noch relativ gut. Kolbenringe waren verschlissen aber alle Motorlager waren TOP.
    Also ich würde folgendes machen:
    1. Ventilspiel einstellen lassen
    2. Zahnriehmen wechseln
    3. Keilriemen wechseln
    4. Öl und Ölfilter wechseln (bitte nur 10W40 oder 15W40 verwenden, kein 0W50 oder so)
    5. Zündkerzen wechseln
    6. Zündkontakt wechseln
    7. Zündverteilerkappe und Läufer auswechseln
    8. Wenn Kühlflüssigkeit sehr rostig, eventuell sauber spülen und mit ausreichend Frostschutz erneuern.
    9. Luftfilter wechseln

    Also wenn das Auto sehr gepflegt ist sollte der anschließend wieder wie neu sein.
    Sollte er bockig laufen, Kaltstartprobleme oder dergleichen solltest Du Dich noch mal melden.
    Meist ist die Zündanlage "schuld" (mangelnde Pflege, falsche Einstellung) oder der Vergaser (verschmutzt, undicht, poröse Dichtungen oder Membranen). Überholsatz für den Vergaser ca. 50Euro, sollte jemand machen der sich damit auskennt, ist aber kein Hexenwerk.
    Viel Spaß hier weiterhin und wir sehen uns auf einem Treffen,
    Gruß Kay

    Hallo Benn,
    super . gefällt mir gut deine kleinen Umbauten.
    Man kann ja heute soviel machen, hatte mal im Fernsehen gesehen. Airbrush Meisterschaften. Ich dachte beim ersten Blick es wären normale Motorhauben von echten Autos, die Airbrushes waren sehr Detailgetreu, na gut dachte ich nackte Frau mit Drachen, aber da habe schon bessere gesehen, bis die Kamera dann nach oben ging und die Autos kleiner waren wie die Streichholzschachtel daneben, Maßstab 1:87, H0, da musste ich dann schlucken und empfand absolute Hochachtung.

    Welche Farbe bekommt denn Dein Modell-Capri?

    Ich hoffe Du bekommst hier viele Neue Freunde ^^

    Gruß Kay

    Hallo und Herzlich willkommen,
    kann mich meinen Leuten hier nur anschließen, macht Spaß hier.
    Vielen Dank für Deine ausführliche Vorstellung, finde ich gut.
    Man, hört isch nach einem großen Projekt an, aber ich habe auch immer mehrere Jahre gebraucht um meine Autos fertig zu bekommen. Also willkommen im "Club".
    Keien Angst vor Fragen,
    man sieht sich vielleicht ja mal auf einem Treffen,
    Gruß Kay

    Hallo,
    ja Porto ist halt teurer als bei uns, das ist bei denen im Land auch schon teurer.
    Eine Überweisung kostet leider 27Euro, also lohnt es sich kaum bei Kleinteile.
    Sei denn Du hast Mastercard das ist unkomplizierter.
    Lieferzeit ist relativ schnell, nach Bestellung in wenigen Tagen da.
    Ich hoffe ich konnte helfen,
    Gruß Kay

    Es gibt immer wieder Weggefährten die nicht nur die weiteste sondern auch die schwierigste Anreise haben. Hier ein Kollega aus Polen.

    http://www.youtube.com/watch?v=X2H_Os3ak2Y&feature=related

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie gut das die Ihre Autos nicht bezahlen müssen... liebe Nachbarn, war nur Spaß :vain:


    Leider habe ich noch kein Bild, von Deinem Pegasus gefunden, war mir sicher das ich eins hatte.
    Aber jede menge andere die ich gefunden habe...

    Moin moin,
    nee den kenn ich jetzt mal nicht,
    viele Capri sind kurz aufgetaucht und waren dann einige Jahre später verschwunden.
    Bei dem einen oder anderen ist ja mal was aufgetaucht, wie z.B. das der Sattelschlepper von Peter Behnke einem Geschäftsmann gehört den er zu Werbezwecken umbauen wollte und seit letztes Jahr zum Verkauf wieder angeboten wurde...

    Ob alle verheizt wurden oder vergammelt und geschlachtet wird uns wohl niemand immer beantworten können.

    Aber ist mal interssant zu erfahren welche "ÜberCapri" noch irgendwo schlummern...

    Weiß eigentlich einer wo oder was mit dem Ringwald-Capri passiert ist? Gibts den noch?
    War ja auch immer so umstritten in der Szene, aber meinem 2.8i hatte er damals, vor 18Jahren, gut Dampf gemacht, und das nur mit vernünftig einstellen...
    Der gute Herr hatte halt immer den Drang etwas zu übertreiben...

    Gruß Kay

    Hallo Franky,
    das hängt ab davon wie gut sich der Prüfer damit auskennt oder wie redseelig Du bist.
    Wenn Du ihm alles erzählst und er sich nicht wirklich auskennt, wird er Dir entweder keins geben oder Dir was von dem Gesamt-Zustand abziehen.
    Hier habe ich aber schon gehört das ein TÜV-Prüfer sogar ein H-Kennzeichen akzeptiert hat/ oder will wo ein Cossy-Motor drin steckt.
    Also das musst Du dann vorher abklären oder selbst entscheiden,
    Gruß Kay

    Hallo,
    klar wenn Du den Teppich vom 3er nimmst aber das Dämm-Material weglässt ist der Radius auf dem Tunnel zu groß, das wirft dann wellen, man macht dann natürlich das Dämm-Material mit rein.
    Die Getriebetunnel sind bis auf einige andere Einschweißbleche (für andere Getriebe/4-gang 5gang Automat) alle gleich, soweit ich das weiss.
    Größere Tunnel wegen Automatik gab es nur z.B. beim C-Kadett. War immer beliebt bei den Slalom-Leuten wegen größere Getriebe.
    Also Dämmung rein dann passt das.
    Gruß Kay

    Moin Andy,
    also solange der Capri nicht aussieht wie ein Bunter Blumenstrauss ist mir jeder Capri recht.
    Auf einem Treffen gibt es kaum noch richtig verunstaltete Capri.
    Die meisten sind richtig schön geworden, immer mehr Originale und perfekte Umbauten.
    Bei der letzten Bewertung in Friesland hatten wir es richtig schwer und es war verdammt knapp, trotz erweitertem Punktesystem.
    Ich freue mich auf Bilder,
    Gruß Kay

    Moin moin,
    hallo John, also Du hast gelesen das der gute Mann aus der Schweiz kommt?
    Welche Bestimmungen da gelten weiß ich nicht, am besten in der Capri Powerklinik CH nachfragen.
    Für Deutsche Bestimmungen muss eine ABE oder eine Fahrzeugschein-Eintragung einer KFZ-Prüfstelle vorliegen für das entsprechende Fahrzeug.
    Wenn Du in Deutschland damit RENNEN fahren willst, gibt es Unterschiedlich Bestimmungen je nach Renn-Gruppe.
    Die Bestimmungen kannst Du gegen Kohle vom DMSB erfahren.
    Sind aber nicht unerheblich.
    Ich hoffe ich konnte helfen,
    Gruß Kay