Hallo,
ja ganz nettes Video aber mit vernünftigen Reifen wäre da ja auch noch einen bessere Zeit drin gewesen. Hab mal so ein wenig geguckt und verglichen was Deine Konkurenz so gemacht hat.
Also ein Golf GTI war bei 3.45min ein Fiat X19 mit 3,34min nur ein VW Kübel war langsamer als der Capri mit 5min. Gut, die Rennwagen lagen alle um die 3.00 ungefähr
Wie lang war denn die Strecke? Dann könnte man mal den durchschnitt ausrechnen.
Müssen wir mal eine kleine Leistungskur machen an dem Capri wenn Du das öfter vor hast, oder?
Trotzdem Klasse das Du Dich mit einem Capri noch auf die "Rennstrecke" wagst.
Meiner ist mir mittlerweile zu schade für so was, der darf in Rente.
Viel Spaß noch
Gruß Kay
Beiträge von schmaler68
-
-
Hallo,
was wird am Motor alles neu gemacht?
Was heißt sinnvoll?
Erst mal kommt es darauf an was DU damit machen willst.
Es ist alles ein KostenfaktorIch sage Dir was Du NICHT machen solltest:
KEINE Doppelten Ventilfedern ohne Triebumbau
KEINE Nockenwelle über 290° (Abgasverhalten und Thermische Probleme).Viele Sachen kann man machen :grins2:
1. Wenn Du die passende Zylinderkopfdichtung bekommst könntest Du größere Kolben bohren und honen lassen.
2. Wenn Du eine 2.6er Kurbelwelle und passende Pleuel bekommst die auch noch rein.
3. Sportnockenwelle und HD-Lager überall.
4. Zylinderköpfe größere Ventile (meist müssen die Sitze am Auslaß eh mit Sitzring versehen werden).
5. Zylinderkopf abfräsen (Verdichtung erhöhen), Achtung Brücke muss angepasst werden).
7. Auslaß und Einlaßkanäle glätten und erweitern.
8. Feinwuchten
Alle Maßnahmen erfordern aber auch zwingend weitere Änderungen:
1. BREMSANLAGE und FAHRWERK verbessern
2. Ölpumpe und Ölkreislauf verbessern.
3. Kühlsystem verbessern
4. Vergaser anpassenWenn Du beim Motor alles machst bist Du so etwa bei 3000-5000Euro
je nach was Du machen kannst und was nicht.Mlede Dich wenn Du Fragen hast,
Gruß´Kay -
Hallo,
möchte Dir ja keinen Herzinfakt zufügen, aber bei Autos wo das Typenschild fehlt, stellt sich meistens heraus das es nie der Capri gewesen ist wofür man ihn hält.
Eine Fahrgestellnummer sagt wenig über die Ausführung aus.
verlieren wird man wohl kein Typenschild, selbst bei meinem 1er der den Motorbrand hatte, war der Siebdruck zwar verbrannt aber das Typenschild noch erkennbar.
Hört sich wie ein Fake-2.8i-Capri an.
Gruß Kay -
Sportauspuff für Capri 1?
Wo warst Du die letzten 15Jahre?
Vielleicht noch von Ford Original RS und mit TÜV?Also mir sind keine bekannt :nixweiss:
Normale Anlagen oder Edelstahlanlagen wirst Du noch für den Capri1 bekommen, z.B. bei WST.
Gruß Kay -
Hallo Ole,
da hat Bernd völlig recht. 2.0OHC kaum ein Problem. Das einzige könnte der TÜV als Problem sein, je nachdem was er dazu sagt, wegen H-Kennzeichen.V6 ist ein größerer Aufwand, nicht nur weil die Batterie auf der anderen Seite sitzt und du einiges am Kabelbaum und Cockpit ändern musst, auch die Karosserie ist an einigen Stellen abzuändern. Andere Abgasanlage brauchst Du auch, dafür musst Du auch die Verstärkungen der Befestigungen einschweißen.
Dann gab es den 2.8er wie hier schon oft erwähnt nie im Capri, den 2.6er schon. Aber den zu bekommen wird auch schon schwieriger und kostspieliger.
Dazu brauchst Du auch noch ein anders Getriebe, Anlasser und Wasserkühler.
Und wenn Du es ganz genau nimmst auch eine andere Hinterachse, aber das ist Geschmackssache.Gruß Kay
-
Wo ist das Problem?
Das steht da doch genau. Mittel und endschalldämpfer 349,- Euro :grins2:
Aber nicht komplett.
Fächer oder Vorderrohre sind da keine dabei.
Ebenso ist auch kein TÜV-Gutachten dabei, weil zu laut.
Gruß Kay -
Moin Moin,
als ich noch jung war habe ich eine Seite vom Capri hochgebockt, und mit ausgestreckten armen das Getriebe auf dem Rücken liegend positioniert. Das geht. Macht mächtig dicke arme.
Wenn Du Gewicht sparen willst bestellst Du Dir bei Burton Glocke und T9-Gehäuse aus Alu.
Der Preis ist allerdings nicht sehr leichtAlso Derzeit habe ich mir ein Rollbrett gebaut das die Last des Motors mitsamt des Getriebes und Vorderachse tragen kann. Ich zieh mit dem Motorkran die ganze Karosse hoch und der Rest ruht auf dem Rollbrett. Genauso bau ich das auch wieder ein.
OK, wenn ich nur das Getriebe wechslen müsste dann würde ich das wieder im liegen tun...bis ich irgenwann eine Garage habe wo eine Bühne drin ist... :anbet: man träumen darf man doch wohl mal...
Gruß Kay -
Hallo,
meiner Meinung nach hat die Ashley verchromte Endrohre, jedenfalls ist das so bei meiner OHC anlage.
Gruß Kay -
Hallo,
wenn Du noch Capri3 Rückleuchten möchtest melde Dich.
Habe beide Ausführungen da. Bis 82 und ab 82.
Gehen billig an den Mann.
Gruß Kay -
Hallo,
warum willst Du den umbedüsen?
Läuft er zu mager? oder zu fett? Oder hast Du eine Leistungssteigerung gemacht?
Der Originalvergaser ist mehr als genügend für den Serienmotor. Selbst wenn Du ständig vollgas fährst sollte er, wenn er in Ordnung ist, ausreichend Benzin liefern.
Wenn Du Sprit sparen willst und er zu fett ist, solltest Du einfach mal eine Nummer kleiner im Weber-Regal probieren. Ich habe immer gerne 2,3er mit 2,0er Vergaser bestückt oder 2,8er mit 2,3er, solange die Motoren halbwegs Serienmäßig waren liefen die sogar besser so.
Gruß Kay -
Lieber Rapahel,
die Kosten für diesen Umbau sind weit über dem was Du Dir so vorstellst.
Ein Kolben kostet etwa 305Euro, davon dann 4mal
Der Zylinderkopf kostet ab 1200Britische Pfund.
Für die Nockenwellen kannste nochmal 600Euro einplanen
Ein Vergaser DCOE kostet etwa 500Euro, davon dann 2mal
Ansaugbrücke ungefähr 250Euro.
Für Riementrieb HD-Ölpumpe usw. nochmal etwa 600Euro.
Also alles zusammen denke ich mal das es Dich wennn Du fast alles selber machst etwa 4000Euro kosten wird.
Guckste einfach mal in die Kataloge rein die es noch gibt...Mit einem serien-Cossi haste aufgrund der niedrigen Verdichtung und der zahmen Nocken wohl ungefähr 10PS weniger. Turbo ist alles andersherum, ist andere Technik.
Mache bei Dir eine Sanierung auf sinnvollem Nivaeu, 296°Nocke rein HD-Ölpumpe, Kanäle erweitern und polieren (oder gleich meinen fertigen Kopf nehmen), größeren ÜBERHLTEN Vergaser drauf, oder eine 4-Fach. Dann haste ungefähr 150PS und die gehen in einem 2.0 ganz schön ab. Soll es noch mehr Durchzug sein, zusätzlich 1600er Achse (3.75) einbauen.Das wäre mein Vorschlag zur Kostengünstigen Tuning Challenge. wenn Du alles gebraucht und guterhalten bekommst, könntest Du unter 1000Euro bleiben.
Grüße Kay
-
Hallo,
die option 6 oder 9 hängt von der Kraftstoffart ab.
Bei Benzin und Super-Bleifrei sollte auf jeden Fall eher 6 gefahren werden.
Solltest Du Super Plus oder 100ktan fahren kannste den auch auf 9 lassen.
#Mein Renner stand damals auf 12, hat dem auch nix gemacht.
Hab allerdings auch Super Plus und zusätzlich Oktan-Booster von BMW gefahren.
Gruß Kay -
Auch von mir herzlich willkommen und viel Spaß damit.
Solltest Du Probleme haben oder dergleichen, hier wird Dir gerne geholfen,
Gruß Kay -
War erst asm WE wieder im Fernsehen da hat ein junges Mädel sich vor die Kamera gestellt und "geweint" sie hätte ja einen Polo in England "gekauft"...
Das Geld war futsch klar, ein Arbeitskollege hatte das mit einem Motorrad, Gleicher Name, John Scott, war das glaub ich..., ich sagte ihm er solle mal mit ner anderen Mail anschreiben, wenn er bis auf die überweisung angeblich schon alles in die Wege geleitet hat mit Treuhandfound und so weiter, da müsse er ja jetzt sagen, das Moped ist verkauft...
Pustekuchen, der hat dann die selbe Mailabfolge bekommen wie auf der ersten...
Die machen das auch richtig gut, er hat mir das alles gezeigt, und kleine Dummchen werden immer darauf reinfallen...
Aber mal ehrlich, wenn ein Auto, im Top-Zustand mit sehr wenig kilometer und dann nicht mal den halben Preis wie andere mir doppelt so viel km kosten soll, dann stinkt was...
Finger Weg... -
Hallo liebe Capri und Manta-Fahrer,
also ich war die letzten 10Jahre sehr selten auf Capri Treffen und ich freute mich auch sehr drauf. Viele liebe Leute hat man wieder getroffen und neue dazu kennengelernt.
Das ist mir das wichtigste an den Treffen das menschliche...
Ansonsten wie gehabt, der Platz war wie immer Top, die Museums- und Ford Renner natürlich erstklassig.
Negativ aufgefallen ist mir die schlechte Band, die das mit Lautstärke versuchte zu kaschieren, grauenhaft.Der Einsatz von Glemser ist nur bedingt zu vertreten, fürs Fernsehen kurz mal ein wenig Gas geben, ich denke für die 5Minuten hätte man da am Flugplatz vielleicht was sicheres organisieren können. So viel Zeit muss fü Sicherheit schon sein.
Er hat aber auch relativ sachte noch gefahren. Das kann der Capri noch viel heftiger.
Was ich ihm gutheißen muss.ABER, die Eskapade von unseren Manta-Fahrern (darunter leider auch der Veranstalter) unkontrolliert und auf öffentlichem Parkplatz, ist eine Schande für die Capri-Szene.
Wenn ich nicht schon ein paar Bier getrunken hätte, wäre ich gerne einmal langsam quer zu den Rasernüber den Platz mit meinem Taxi gefahren, ich möchte gerne ein Neues....
Die Raser verfügen weder über vernünftige Bremsen noch Reifen Geschweige denn über Rennerfahrung, im Gegensatz zu demGlemser im echten Renner.
Wer jetzt sagt das der Fernsehsender würde sowas doch nie verwenden würde, der ist ein .....
Das Publikum will doch nicht einen 1500er in Schrittgeschwindigkeit sehen.
Wenn bei einem GTI Treffen die Reifen qualmen oder bei einem Manta-Treffen sich die Friseurinnen entblättern guckt das Fernsehen auch ganz schnell weg, das ist ja nicht so interessantAlso ich bin mal gespannt was da kommt.
Lange dachte ich es wird daran gearbeitet den Capri-Fahrer als vernünftig und Intelligent in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Schade das die jahrelangen Bemühungen Einiger in Sekunden zerstört werden nur weil ein Futzi vom Fernsehen gerne Proll möchte.
Wenn er gesagt hätte: lasst uns doch den 2.8i Capri mit der Banane auf der Haube zu schrott kloppen, hättet ihr dann auch alle JA geschrieen?Ich hoffe es wird mal darüber nachgedacht, Gott sei dank ist nix passiert.
Grüße schmaler68
-
Moin Moin,
Leute mein Ratschlag nach wie vor Brauneiser oder Liebl.
Oder einen kleinen Motorenbauer des Vertrauens suchen, der nach Euren Berechnungen und
Wünschen das fertigt.
Zerfetzte Dichtungen sind immer ein Zeichen das die Gemischbildung mit Sicherheit nicht
stimmt und das die Vorsorge zur Temperaturminderung von Öl- und Wasserkreislauf nicht ausreichend ist.
Viel Erfolg, Grüßle Kay -
Hallo Siggi,
man haben wir ein Glück das nach dem Rippenbruch anschließend das Hirn wieder einsetzte.
Verkaufe das Auto bloß nicht.
Und warum geht das mit dem Treffen nicht? Es sind viele die mit der ganzen Familie anreisen
und einen kleinen Wochen(end)Urlaub daraus machen. soviele Treffen sind es ja wirklich nicht im Jahr und das ist Planbar.
Ich bin selber aus Zeitgründen und weil ich meinen Capri nie fertig bekomme auch die letzten Jahre nie oder eher selten auf ein Capri-Treffen gefahren, aber auch das wird sich jetzt wieder ändern.
Freue mich auf Speyer obwohl auch ohne Capri, und ganz besonders freue ich mich auf Friesland...
Das Friesländer Treffen ist ja bekannt für seine Familien-Tauglichkeit, also schnell noch Anmelden, Frist läuft bald ab...
Auch wenn es wieder ohne Capri sein soll, ich freue mich auf die Leut und auf ein wenig Abwechslung vom Alltag...
Ich habe auch den einen oder anderen Capri verkauft, bereut habe ich es immer...
Solch ein tolles Auto wie man gehabt hat bekommt man eh meist nicht wieder..
Grüßle Kay -
Moin Moin Leute,
ich bin froh das ich nie mein Geld zu Richter, Suhe etc. gebracht habe.
In meiner aktuellen Slalom-Phase bis 1998 hatte ich 1995 mal mit Richter telefoniert, der war sehr unfreundlich und wenig Kompetent, da war mir klar das ich mich selbst ran machen muss. Ich habe mir schon vorher Bücher über Hochleistungsrennmotoren und Turbo-Technik angeschafft, so das ich gleich merkte das bei so einem wie der Richter oder das Suhe Team doch nur warme Luft und Profitgedanken eine Rolle spielen.
Man muss sich halt in dem Gebiet auskennen um sich nicht einlullen zu lassen.
Ein paar gezielte Fragen können schon ausschlag geben, ob das alles nur Werbung ist oder ob der Mann wirklich was drauf hat.
Also habe ich bei einem kleinen Motorenbauer aus WHV damals meinen V6 vor meinen Augen Bohren Fräsen und nach dem zusammenbau bei mir dann bei ihm nochmals feinwuchten lassen. Das hat sich ausgezahlt, der Motor war OHNE Schmiedekolben und OHNE Stahlpleuel und Standard-Dichtungen durchaus in der Lage vernünftige Werte in den Asphalt zu brennen.Also ich sage mir immer wenn man sich auf Firmen verlassen muss dann ist man verraten und verkauft.
Selbst ist der Mann.
Und wenn man halt nicht sich mit getunten Motoren beschäftigen kann (oder will), fährt man etwas aus der Serie. Es gibt ja auch große Motoren oder Autos die wenig Wissen erfordern.
Also im Gebiet Motorenbau V6 muss ich sagen ist hier Brauneiser oder Liebl die erste Adresse.Grüßle Kay
-
Moin Moin Leute,
vielen Dank für die vielen Tipps und die ausführlichen Methoden.Ja stimmt, Fertan ist Scheiße. Aber auch noch nicht lange.
Dazu kurze Geschichte: Kotflügel rechts ist mit Fertan und Kotflügel links mit Oxyblock 1995 an meinem Renner wegen lagerbedingtem Flugrost behandelt worden, darüber Standard Epoxi-Rostschutz und dann Füller, dann 2K-Acryl-Lack. Bis heute kein Rost.
vor 3Jahren kaufte ich mir einen alten Anhänger und kaufte mir Fertan da es kein xyblo9ck mehr gab. Nach wenigen Wochen war an dem Anhänger wieder Rost. Seit ca. 2Jahren gibt es wieder Oxyblock, aber das Produkt hat einen neuen Hersteller und taugt nix mehr. habe mehrere Tests durchgeführt, der sonst 100%ige Erfolg ist nicht mehr drin.
Ich werde jetzt nur noch auf herkömmlicher Weise gegen Rost vorgehen.
Drahtbürste und bei ganz hartem porigem Rost strahlen. Spritzverzinken und gut versiegeln.
anschließend mit Hohlraumfett. Welches muss ich dann noch sehen...Was bleibt ist die Sache mit den Falzen, den stehenden Falzen und doppelten Blechen, was ich da nehme weiß ich noch nicht...
Vielen Dank,
Grüßle Kay -
Hallo Leute,
also ich meine auch das es ein Typ E Getriebe ist.
T5 Borg&Warner kenne ich nur als 5Gang und ist im ersten Cossy und im Mustang verbaut worden.
Also wenn jemand noch ein T5 hat, hätte ich gerne eins.Grüßle Kay