Beiträge von schmaler68

    Zitat

    Original von meilow
    Heute auf DMAX - Die Gebrauchtwagen Profis, ca 15.00
    Die machen einen 1.6 Laser Capri wieder flott.
    Am Besten ist die neue Lackierung: komplett mit Farbdosen durchgeführt. Als der Klarlack draufkam war es wohl zu warm un das ganze ist dann matt und stumpf geworden

    ..gut das ich dann auf einen blöden Besuch muss... Spraydosenlack, ja das habe ich bei meiner Mofa auch noch gemacht, aber schnell gemerkt das das nicht wirklich klappt...
    Das einzige wo ich noch Spraydosen verwende ist nach dem schleifen, wenn was blankes durchguckt kurz mit der Zinkdose rüber, damit es nicht gammelt..
    Die Engländer haben es nicht wirklich drauf, oder? Und das dann auch noch im Fernsehen zeigen...vielleicht auch noch mit Zeitungspapier und Gips..?

    Grüßle Kay

    Hallo Leute,
    hätte gedacht das vielleicht hier der eine oder andere Tierliebe Caprifahrer herumschwirrt.
    Aus dem Golf-Forum ist wenigstens einer aus dem Mercedes-Forum sogar schon 2Spenden eingegangen.
    Grüßle Kay

    Lieber Bernd die habe ich noch, kann ich Dir gerne zurechtschneiden, wenn Du auf stehende Audi Quattro Turbo stehst, tue ich Dir gerne den gefallen. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

    Aber wir kennen ja Deine Vorlieben für die etwas anderen Dinge des Lebens, wie Volksmusik und jetzt auch noch Audi-Hinterteile...ih bah...
    ein Schelm der dabei was anderes denkt.... :prost: :prost: :kotz:

    :wink: Moin Moin Capri-Fans,
    also ich habe es endlich geschafft die Videos die mir Torsten von den miesen VHS auf DVD gezaubert hat, endlich etwas zurecht zu schneiden und dann bei youtube einzustellen.
    Leider kann mein 10 Jahre alter Apple Videos im Browser nur ruckelig darstellen.
    Ich hoffe das es bei Euch etwas besser aussieht.
    Wenn nicht, bitte bei mir melden. ich kann das dann auch auf CD brennen.

    Zum Auto: es ist der der auch in meinem Avantare ist, er ist jetzt halt blau.
    Er hatte vor genau 11Jahren einen 2.3V6 aufgebohrt mit Languhubwelle auf 2,8Liter mit 312° Ford Motorsport Nockenwelle und doppelten Ventilfedern, leichte HD Kupplung, 75% Sperre, etc. und viel Eigenbau...
    In Jever ist der Drehzahlmesser überdreht da war ich mit der Drehzahl etwas zu zarghaft, in Ahlhorn ging das dann besser zur Sache auch wenn es geragnet hat wie aus Eimern und ich auf Semi-Slicks herumtanzte...
    Die Qualität ist nur mäßig, es diente damals auch nur um zu sehen wo ich noch was am Fahrwerk ändern muss...Jever war er hinten zu hart, was in Ahlhorn dann korrigiert war.
    Trtzdem hatte es in Jever gereicht einen 280PS Turbo Quattro zu schlagen und meinen einzigen Sieg nach Hause zu bringen.
    Nach dem Rennen in Ahlhorn, begann ich den Capri auf OHC umzubauen, wegen mehr Starter in der Klasse und weil der OHC spritziger ist...
    Im darauffolgendem Jahr wurde ich dann arbeitslos und der Capri wurde nur noch lackiert dann war das Geld auf...
    Ich wünsche Euch viel Spaß...


    1998 Slalom mit Capri in Ahlhorn, Teil 1

    http://www.youtube.com/watch?v=OxpNqUrrJa4

    1998 Slalom mit Capri in Ahlhorn, Teil 2

    http://www.youtube.com/watch?v=alIwi1-2ewk

    1998 Slalom mit Capri in Jever, Inboard Teil 1

    http://www.youtube.com/watch?v=8bX2mGb9PRA

    1998 Slalom mit Capri in Jever, Inboard Trainingslauf Teil 2

    http://www.youtube.com/watch?v=9nWgr8Vrh4Q

    1998 Slalom mit Capri in Jever, 2 Wertungsläufe

    http://www.youtube.com/watch?v=quVw27549QY


    Ich hoffe es ließ sich was erkennen.
    Motorsportliche Grüße,
    Kay

    Moin Leute,

    die Leute die mich aus der Szene seit Jahren gut kennen, wissen das ich meine Lebensgefährtin im Tierschutz unterstütze.
    Sie versucht die mittlerweile fast unkontrollierte Vermehrung von Katzen mit Kastrationsaktionen von Streunerkatzen etc. einzudämmen.
    Jetzt ist gestern ein neues "Nest" gefunden worden, eine Hartz4-Empfängerin hat uns um Hilfe gebeten die Katzen dort zu Kastrieren und die Babys die schon da sind an den Mann und an die Frau zu bringen.
    Nun hat eines von den Babykatzen ein starke Mißbildung an den Hinterbeinen und kann nicht laufen. Die OP wird sehr teuer werden, darum wollt ich fragen ob es hier vielleicht auch ein paar Katzenliebhaber gibt.
    Es sind bereits 120Euro an Spenden zusammengekommen was aber noch lange nicht reicht.
    Es müssen ja nicht gleich hohe Beträge sein, wenn jeder ein paar Euro spendet das hilft schon.
    Auf der Webseite werden die Spender namentlich genannt (auf Wunsch auch nicht).
    Infos und Bilder gibt es in den nächsten Tagen auf der Internetseite:

    http://www.katzenhilfe-yuma-und-co.de

    Bitte bei Spenden angeben das Ihr Capri-Fahrer seid.

    Ich freue mich auf Eure mithilfe,
    Grüßle Kay

    Hallo,
    also der Tuner der sagt das nur maximal 0,5 bei einem V6 abgenommen werden dürfen, der hat viel Leistung verschenkt. Bei meinem ersten Motor für meinen Renner (da lief er noch als V6) hatte ich ebenfalls 1mm abnehmen lassen, was zwingend bei einer scharfen Nocke (damals 312° Ford Motorsport) erforderlich ist. Die Nockenwelle hatte da auch, ich glaube, auch noch 1mm mehr Nockenhub.
    Ginge ebenfalls verdammt gut.
    Grüßle Kay

    Hi,
    ich weiß ja nicht wie sehr Dein Capri verbastelt wurde, aber zumindestens kannste anhand des Typenschildes vorne die Buchstaben/Zahlen ablesen und kannst so herausfinden ob der eventuell mal ein Vinyldach hatte, Lackfarbe, innen Rot oder grau oder dergleichen war.
    Viele habe andere Innenausstattungsteile eingebaut, manchmal auch nur teilweise, waren dann die Jugendsünden von denen die meinen alles ändern zu müssen..
    Unter den alten "Füchsen" hier sind viele die jede Schraube kennen wo sie hingehört...
    Also solltest Du nach Dülmen kommen...
    Grüßle Kay

    Hallo Carsten,
    also ich habe hier kein Email bekommen!!!!
    Außerdem hast Du auch meine Telefonnummer.
    Man kann über alles reden, aber sich dann auch nicht auf PNs zu melden ist eine Frechheit.
    Und dann noch die dreistigkeit zu besitzen hier im Forum mich als Lügner hinzustellen, Hut ab, tolle Leistung. :D
    Dann in anderen Threads aber schreiben: "Wo steht der Werksturbo, ich will den haben..."... :nixweiss:
    Ihr Jungen Säckel müsst noch ganz schön viel lernen wie man mit Menschen umgeht :grins2:

    Hallo Alex,

    auch ich möchte mich mit Willkommens Grüßen anschließen.
    Bei WST bekommst Du Teile oder auch beim Thomas Sutter in der Schweiz.
    Wenn Du schon weißt was Du brauchst mach Dich nächste Woche auf zum Teilemarkt in Dülmen. Da wirst dann so manches Teil bekommen zu fairen Kursen.
    Bin da auch, auch wenn der Weg weit, es lohnt sich, schon alleine wieder alle Capri-Freunde zu treffen.
    Viel Spaß noch, bis denn dann,
    Grüßle Kay

    Zitat

    Original von x-er-zwo
    Hallo und willkommen hier! :wink:

    Zeig doch mal Fotos!


    Übrigens @ Kay:
    Ich hab mir Deine Schwachstellenliste angeschaut - mein Zweier hat nichts ausgelassen!

    Grüsse
    Maik

    Also Maik, das kenne ich von den 2ern, darum konnte ich das ja so alles schwups die wupps aus dem Ärmel zaubern. Bei meinem Renner war das Spiel genau das selbe. Alles faul. Wenn man dann monatelang nur Bleche geklopft hat ist man hinterher mehr verbunden mit dem Auto als mit der Frau (wenn die dann nicht schon weggelaufen ist)...

    andy: Man hast Du ein Schwein das Du so eine gute Auswahl an Freunden hast.
    Ich würde hier auch gerne mal arbeit abgeben oder im Gegenzug mal was annehmen, aber...
    Bin leider hier einzelkämpfer, Elektrik ,Bleche brutzeln, Motor und Teile überholen, spachteln lackieren alles aus einer Hand, auch wenn es dann nicht immer perfekt ist...

    Grüßle Kay

    Moin Moin,
    hier ist ein Beitrag zur Verwertung von Capri die zu schlöcht sind um sie wieder zu richten.

    Meine Methode, so klein schneiden das er in den gelben Sack passt :lol:

    Nachdem hier sich auch einige immer als Retter beweisen wollen, kann man das auch gerne als lebensechtes Capri-Puzzle bei mir erwerben.

    Ich nenne diese Capri-Fans jetzt Rettich. weil Rett-ich meistens nie was rett :D

    Dazu mal ein paar kleine Bilderchen

    Hall Carsten,
    interessanter Beitrag bisher.
    Ich habe viel gelernt - 8) - Essex und V4 Mit 4Rückwärtsgängen und einem Vorwärts.
    Da man bei den Engländern eh auf der falschen Seite sitzt kann man sich ja auch umdrehen.
    :grins2: :grins2: :grins2: :grins2: :grins2: :grins2: :grins2: :grins2: :grins2:

    Hättest Du den Engländer abgeholt wäre in der Teilesammlung an Capri3-Teilen die ich Dir da schon reingelegt hatte bestimmt auch eine passende Servopumpe dabei gewesen. :kopfschlag:

    Musste aber ja leider alles wieder auspacken, da Du Dich nicht mal gemeldet hast. ?( :(

    Ich hoffe Du bekommst Dein Problem in Griff und bist bei den anderen die Dir etwas gutes anbieten ein wenig zuverlässiger. :lol:
    Habe die meisten 3er Teile schon griffbereit gestellt auf das sie in Dülmen dann einen Abnehmer finden die diese Teile zu schätzen wissen :D

    Ansomsten wende Dich doch mal an die freundlichen... manchmal können die sowas reparieren...

    Grüßle Kay

    Hallo und herzlich willkommen,
    um auf deine Frage zurück zukommen:

    1. Suche mal nach Rost o. ä. wirst sicher was finden.

    Als kleine Hilfestellung der Rostherde kann ich Dir sagen:
    A-Säulen
    Querträger unter der Frontschürze
    Schweller Innen sowie außen.t
    Radläufe besonders gerne, bei Verbreiterung sind die eh weg.
    Windleitblech vor der Windschutzscheibe oder und zum Kotflügel hin
    Blattfederaufhängung vorne und hinten
    Endspitzen rechts und links der Seitenteile
    Bei C2 besonders aber auch bei den frühen C3 die Dachecken an den Scharnieren
    Rund um das Scheibedach
    Die Sitzbefestigungsbleche (meist die hintere der Schrauben), besonders Fahrerseite.
    Lampenkästen.
    Motorhaube unterkante
    Kotflügelstehblech.
    Kotflügel,
    Heckklappe an dem Fenstergummi oder Unterkante.
    Jetzt habe ich fast alles oder?
    Oder ist noch mehr Blech dran :lol:


    Ich hoffe das Deiner nicht an allen auf gezählten Punkten Rost hat, denn dann ist das Fahrzeug nur noch mit Vollrestauration zu retten, mit mörderaufwand und viel Geld .

    Viel Spaß und Grüßle Kay

    Hallo Bernd,
    das sieht echt gut aus. Sehr gute arbeit.
    Wieso für 400 hätte ich den auf jeden fall auch genommen.
    Wenn Du noch mal so einen für 400 angeboten bekommst, nehme ich den gerne.
    Damit mir nicht langweilig wird bei der ganzen Kurzarbeit
    Mach weiter so wir freuen uns auf den Capri im nächsten Jahr auf den Treffen.

    Grüßle Kay

    Das ist nicht richtig mit absoluter Sicherheit sind höchstens 0,01% von den Capri1 1700Automatik gewesen.
    Also wenn Du was exotisches seltenes haben willst, lass den Motor neu Lagern, das kostet Dich sicher nicht mehr als ein guter gebrauchter V6 mit Getriebe.
    Oder vielleicht ist das Öl schon zu alt, wie wäre es mit neuem 15W40. Soll manchmal wunder bewirken. :grins2:

    Grüßle Kay

    Moin Moin,
    und ich habe hier für die Leute die alles retten wollen die Ideale Strategie gegen Langeweile:
    Einen unvollständigen Capri wo kein Blechteil mehr heile war und schon in ein kleines Puzzle verwandelt damit einer der RETTICHE diesen mit viel Aufwand wieder herstellen kann...
    Bei mir kostenlos abzuholen.
    Derjenige der den wieder Top hin bekommt bekommt einen Pokal von mir.
    Für den besten RETTICH der Capriszene. :lol: :lol: :lol:

    Grüßle Kay

    Hallo Jörg,
    es gibt Motorgummis die fast halb so Dick sind wie die vom OHC oder V6.
    Habe letztens beim aufräumen wieder einen in der Hand gehabt.
    Wie ds so ist nach dem aufräumen finde ich meistens nix wieder, man kann zwar wieder laufen aber irgendwie ist alles weg ?( :]

    Es könnte sein das die vom V4 sind oder so, will mich aber nicht festlegen.
    Wenn ich das Teil finde kann ich ja mal ein Fotos im Vergleich machen, würde der motor so etwa 1,5-2cm runterkommen, wird nur sicher beim V6 mit der Ölwanne knapp.

    Grüßle Kay