Beiträge von schmaler68

    Moin Moin,
    ja den Weltrekord in Auto Weitflug habe ich auf VHS.
    Es war kein RS sondern ein 3.0.
    Der Stuntman war Jil Racounis (ich hoffe ich habe das richtig geschrieben.
    Er ist mit dem Dach zuerst aufgeschlagen und hat unverletzt überlebt.
    Grüßle Kay

    Moin Moin,
    au backe, nee nicht die Aufkleber so wie auf Deinen Komm-Puter-Bildern.

    Wenn Rennlook, dann bitte an das Original angelegt. Den gabs ja mal in Gelb-grün von einem Team, aber frag mich jetzt nicht bitte welches...

    Also nackt ist auch nicht schlecht.

    Grüßle Kay

    Moin Moin,
    also wenn er rot wäre würd ich ihn so umlackieren wie er jetzt ist :grins2:

    Und wenn Dir die Farbe plötzlich doch nicht mehr gefällt mach es doch wie ein Audi80-Fahrer in Aurich und nehme jeden Aufkleber den Du irgendwo finden kannst und kleb ihn Dich an Dicht darauf.

    Wenn er Renntrim haben soll, mach es, wenn nicht dann lass es.
    Also mir gefallen die Renntrim Capri ebenso.
    Weiß genau, das hilft Dir jetzt viel ?(

    Grüßle Kay

    Hallo,
    ich denke da wirst Du keinen reellen Umbauplan finden.
    Theoretisch musst Du ja alles übernehmen, elektrisch gesehen, er hat ja auch Lampen Bremsen und Blinker etc. genau wie ein Capri auch, nur sitzen da andere Stecker, teilweise halt ein paar Extras mehr...
    Wenn Du ABS etc. nicht umbaust, musst Du halt die Kabel dafür wegnehmen etc.
    Aber fragt sich dann womit Du Bremsen willst, mit dem Spielzeug aus dem 2.0Liter kannste das gleich ganz vergessen.
    Das Steuergerät wirst Du auch so brauchen wie es verkabelt ist, ebenso die Benzinpumpe (2.8i Tank), Scheibenwischer etc., Du wirst halt wenn Du das Cockpit des Capri behalten willst, alle Stecker anpassen und dann werden halt noch ein paar Überraschungen dabei sein wie z.B. vierzyl. Drehzahlmesser...
    Natürlich kannst Du wie Helmut auch nur das Triebwerk nehmen und anders bestücken, anders Zündanlage, oder mit Eigenbau-Adapter 3 x IDF-Webervergaser.
    Das ist ein riesiges Projekt, egal wie Du Dich entscheidest.
    Ohne Kenntnisse über die elektrische Anlage ist das nicht so einfach.
    Wünsche Dir viel Glück,
    Grüßle Kay

    Moin Moin,n
    kommt darauf an wieviel Dichtunge Du noch wechseln willst.
    Wenn Du auch die Simmerringe machen willst etc. kannste auch besser den Motor gleich ganz rausnehmen.
    An dem kleinen Vergaser ist ja nicht viel dran.
    Grüßle Kay

    Hallo Leute,
    ich habe kein Distanzstück sondern einen selbstgefertigten Alu-Deckel dort wo einst die Benzinpumpe saß.
    Da ich immer wieder Aussetzer hatte und der Vorfilter leerlief, habe ich die mechanische Pumpe durch eine elektrische Membrangesteuerte ersetzt.
    Gleich 3 Vorteile, besseres Startverhalten auch nach langem stehen, dann keine Aussetzer mehr und weniger mechanische Belastung.
    Original hin oder her, man kann sie ja auch hinten ganz versteckt einbauen.

    Grüßle Kay

    Moin Moin,
    also wenn Du billiges Tuning willst, vergiss es gleich.
    Tuning ist eine verdammt teuere Angelegenheit.
    Bin gerade selbst dabei einen OHC neu auf zu bauen, locker mal so 2500Euro an Teile und Fremdlöhne (Fräsen etc.)...
    Du hättest vielleicht ein wenig rausholen können wenn Du den Zylinderkopf gleich ein wenig abfräsen lassen hättest (sinnvolles Maß einhalten, einstellbares Nockenwellenrad erforderlich!!).
    Ein Nockenwellen-Kit von Kent-Cams würde auch dann mit einem größeren Vergaser und in Verbindung mit einem Fächerkrümmer auch schon was rausholen.
    Das Kit kostet z.B. bei Timms ca. 380-450Euro je nach Ausführung. Vergaser und Fächer kannste gebraucht bekommen.

    Nicht vergessen das man ein schnelleres Auto auch bremsen muss und das ein getunter Motor auch gekühlt werden will usw...

    Grüßle Kay

    Zitat

    Original von Paul
    Soweit ich weis sind auch Getriebeglocke, Anlasser, Auspuff und Kühler an V6 und Reihenvierer unterschiedlich.

    Gruß Paul

    ...stimmt..

    ...und Kompression erhöhst Du nur wenn Du von den Zylinderköpfen was abnimmst, wenn Du vom Block was abnimmst wird sich der Motor nicht mehr drehen lassen ;)

    So wie ich es jetzt verstehe hast Du noch nicht viel Erfahrung mit Motoren.
    Kaufe Dir ein paar Bücher über tuning und baue einfach erstmal einen größeren V6 ein.
    Das ist das günstigste und sicherste Tuning...

    Grüßle Kay

    Moin Moin,
    also einen 2.0V6 zu frisieren ist fast so unsinnig wie einen V4.
    Eine Nockenwelle die es schafft den auf die 114PS vom 2.3er zu bringen kostet Dich bei Burton in England mal so schlappe 500Euro als Kit. Dann musste Deine Zylinderköpfe abfräsen lassen bessere Kolben Ölpumpe Wasserpumpe, anderen Vergaser etc. ..
    Da lohnt sich wirklich eher sich einen 2,3er einzubauen.
    Natürlich sind die V-Motoren schon schwierig zu bekommen, hier auch.

    Zum 2.3er Motor empfehle ich Dir einen kleineren Vergaser vom 2.0.
    Das hört sich zwar unsinnig an, kommt aber bei einem ungetunten Motor besser im Ansprechverhalten Leistung und Benzinverbrauch.
    Die Achse kannste so lassen, bringt gute Beschleunigung, 5Gang einbauen, auch nicht schlecht.

    Fächerkrümmer bringt ohne Änderung der Steuerzeiten, sprich Nockenwelle, so gut wie gar nichts. Über 2" groß würde ich mit den Rohren nicht gehen.

    Grüßle Kay

    Moin Moin,
    für ein H-Kennzeichen brauchst Du HU und AU. Falls das Fahrzeug wie es sich anhört seit langem nich gelaufen ist oder aus dem Ausland kommt brauchst Du eine "Neuabnahme".
    Es ist jetzt etwas vereinfacht, allerdings braucht der Prüfer schon wesentlich länger weil alles nach Original oder AT durchsucht wird.
    Die Bremsen sollten IO sein, das heißt auch das die Handbremse nicht einseitig zieht.
    Lenkung und alle Fahrwerksteile sollten spielfrei sein. Bei uns kommen die Oldies ebensop auf die "Rüttelbühne" wie die Alltagsschleudern.
    Unterboden sollte intakt sein.

    Grüßle Kay

    Hallo,
    wenn die Achse Geräusche macht ist es für einen Ölwechsel mit Sicherheit schon zu spät.
    Schließe mich dem Friesen an, die Angaben sind richtig.
    Wenn man viel Autobahn fährt könnte man eventuell auch noch die Achse vom 2.0 nehmen, 3.44 untersetzt. Aber wird dann halt in der Beschleunigung noch langsamer,
    Grüßle Kay

    Moin Moin,
    neue Gummis gibt es auch in England bei Burton-Motorsport.
    Sogar die Trims gibts dort.
    Allerdings ist die einfache Überweisung recht teuer (27Euro) wenn man keine Mastercard hat.
    Lohnt sich dann nur wenn man einen ganzen Haufen Teile bestellt.

    Gebrauchte wirst Du vielleicht in Dülmen oder in der Schweiz auf den Teilemärkten finden.
    Oder hier einfach eine Suchanzeige schalten was Du genau brauchst..
    Grüßle Kay

    Hallo,
    bist Du nicht der im anderen Thread, der den 2.6er Motor rumstehen hat?
    Warum machst Du den nicht rein.
    Der 2.8er ist mittlerweile schon schwierig zu bekommen, und wenn Du so einen geilen Motor da hast.
    Guck Dir die Motoren doch an, sind beide gleich, was soll da schwierig sein...
    Der 2.3er geht aber auch schon ganz gut im 2.0er Capri, wenn Du Dir da einen besorgst entweder gleich mit 5gang dran, oder Du musst auf das BJ (in Deinem Falle bis 81er) bzw auf das Maß des Nadellagers hinten in der Kurbelwelle achten...

    Oder lieber den Capri so lassen wie er ist :]

    Also wenn Du den 2.6er nicht mehr brauchst ich nehm ihn gerne...

    Grüßle Kay

    Prinzipiell gesehen ist es mir Wurscht ob mein Capri 10Euro mehr oder weniger Wert wird.
    Im allgemeinen sind die Wertschätzungen eh nicht immer real.
    Mein 1600er Automatik wurde auf 7500Euro geschätzt, wenn er neu lackiert wäre hätte er sogar 11000Euro Wert sein sollen, da Original nur 34000km nachweisbar. Effektiv war das Interesse für das Auto nicht gerade so Klasse, ein V6 wollen alle haben.
    3500Euro hat er dann wirklich gebracht. Also von Wertanlage kann man da wohl kaum sprechen.
    Was mein Renner Wert ist weiss ich noch nicht, theoretisch ist es mir auch egal, da ich aber schon mal einen Capri durch einen unverschuldeten Unfall verloren habe ist es mir wichtig das ich nicht mit 1000E abgespeist werde...
    Das einzige was ich hoffe, das ich noch möglichst lange meinen Job behalte damit der Capri auch endlich mal fertig wird....
    Grüßle Kay

    Hallo,
    stimmt 3Loch gleich OHC 2Loch gleich V6.
    Dann gibt es noch den Unterscheid das die neuen von Sierra oder Scorpio wesentlich schlanker sind als die von unseren alten Capris und deren Brüder.
    Brauchst du besseres Startverhalten nimm die neueren: Mit den alten bekam ich meinen Renner nicht angelassen :daumen:
    Legst Du halt Wert auf Original kannste natürlich meine Tipp vergessen :D

    Grüßle Kay

    Moin Moin miteineander,
    also habe die Folge gesehen und war angenehm überrascht das er noch als Capri zu erkennen war, das der Motor versagt hatte ist fast klar, die Rover V8 haben einen schlechten Ruf.
    Nächste Woche geht es ja weiter und ich hoffe das das Resultat manierlich ist.

    OK, ich stimme zu, das die meisten ihrer basteleien manchmal schon etwas zhusammen geflickt sind, aber schaut euch die US-Versionen der Sendungen mal an, das ist nicht unbedingt besser. An unsere Maßstäbe eher grotesk bis banal.
    Ich kann mich noch an Pimp my ride erinnern wo die einen VW-Bus aus den 50ern mit Alublechen und Pop-Nieten restauriert haben. :help: :kopfschlag:
    Also dann lieber einen Capri der aus mehreren Tafeln Blech zusammengeschweißt ist.
    Ich denke es ist wichtig das das Ergebnis stimmt.
    Man hat damals meine Restaurations-Methode auch belächelt, aber mein Renner steht selbst 14jahre danach immer noch genauso gut da. Während die die sich damals ausgelassen haben ihr Auto schon entsorgen mussten oder es dahinvegetiert.

    Also bis denn dann Grüßle Kay