Beiträge von schmaler68

    Hallo Leute,
    heute ist in einer Folge der Bangler-Bastler ein Capri Opfer von Lipu und Bernie.

    Zu sehen heute am Mittwoch um 21.15 Uhr auf DMAX.

    Ich bin sicher das es bestimmt irgendwann wiederholt wird, als nicht "traurig" sein wenn ihr es verpasst habt...

    Grüßle Kay

    Moin Moin,
    verstehe die Aufregung nicht. Also ich bin auf dem Standpunkt das man eh nur einen Capri fahren kann, vielleicht einen zweiten als Alltags-Auto wenn es denn unbedingt sein muss.
    Gut, wenn ich einen Capri angeboten bekomme und ihn mir leisten kann bzw. da Teile drin sind die ich dringend benötige, opfere ich auch mal ein Auto.
    Um meinen 1600er Automatik fertig zu bekommen habe ich z.B. diesen wunderschönen 2.0Laser EZ1987 gekauft. der Wandler und der Kühler sowie Teile des Kabelbaums wurden gebraucht. Er hat eigentlich fast keinen Rost, aber haben will ihn ja auch keiner. Und umsonst gebe ich auch nix weg.
    Ich warte jetzt noch bis es wärmer wird und dann kommt die böse Karosseriesäge zum Einsatz. Alles was für mich an Blechteile noch Verwendung hat, sprich ähnlich denen Teilen vom Einser sind wird rausgeschnitten, der Rest wird als Blech zum verschweißen aufbewahrt oder entsorgt. Den großten Teil des Autos habe ich jetzt schon verkauft.

    Also wenn jemand einen 1er zersägt, warum nicht, wenn er einen hat, was soll er mit 2?
    Mir tut es bis heute leid das ich den 73er Automatik fertig gemacht habe 6Jahre arbeit, fast 4000Euro investiert und beim Verkauf hat er gerade mal 3500Euro gebracht obwohl er der einzige in Europa sein soll und laut Gutachten über 7000Euro Wert wäre, mit besserem Lack sogar 11000Euro. Wo ist bitte da ein 2600RS was besonderes? ?(
    Wenn einer von zweihunderten fehlt das fällt dann doch kaum auf...

    Eigentlich dachte ich mir auch den Laser wieder zu richten, aber nachdem ich gemerkt habe wie wenig ein Capri dann effektiv doch nur Wert ist, zersäge ich ihn lieber...

    Ein Capri und jeweils die nötigen Ersatzteile in EINFACHER Menge sind mir voll und ganz genug.
    Diese Capri Sammler kann ich nicht verstehen, die dann alles in irgendwelchen Hallen verrotten lassen...,,
    Wenn ich jemanden mit Teilen, die ich doppelt habe oder nicht brauchen kann, helfen sollte tue ich das immer gern, und zwar zu vernünftigen Kursen...

    Also ran an die Flex und die Hallen räumen :grins2: :grins2: :grins2:

    Grüßle Kay

    Moin Moin,
    also bei mir sind die Fensterkurbeln nicht selten... ;)
    ich habe von den verchromten für den 2er/3er einen ganzen Haufen, die gehen ja nie kaputt.
    Und die schwarzen ab 81 sind auch noch in jedem Sierra drin.
    Also noch keinen Kopp machen.

    Prinzipiell sehe ich das aber genauso, möglichst keine Capri-Teile kaputt machen...
    Grüßle Kay

    Moin Moin Alice,
    also herzlichen Glückwunsch zum erneuten TÜV-Segen.

    Ja, mal so ein paar Bilder wären schön, oder viel besser Du kommst mal auf Capri-Treffen mit Deinem Auto.

    Ich kenne da ein ganz tolles Capri-Treffen in Friesland (findet in Wittmund auf dem Schützenplatz statt). Kannst Dich vertrauensvoll an den Friesen wenden und bei ihm anmelden :grins2:

    Ansonsten wünsche ich Dir noch viel Spaß und Freude hier im Forum und natürlich mit Deinem Capri,
    grüßle Kay

    Moin Moin,

    wenn Du einen 2.8i eingetragen hast und dieser auch vernünftig läuft, mache den Umbau nicht auf Vergaser. Die Vergaser verziehen leicht. Das Problem hast Du mit dem i nicht.
    Dann kommt das Du den Tank zurückbauen muss, die Elektrik, etc.
    Vorallem eine Werksturbo anlage mit Ansaugbrücke zu bekommen oder gar eine Turbo-May-Anlage ist sehr schwierig und kostspielig geworden, habe letztens noch einen Motor kompl. bei ebay gesehen, der wollte fast 2000Euronen dafür haben.
    Auch eine 2,8er Vergaserbrücke wird schon sehr hoch gehandelt.
    Die Teile sind halt verdammt selten geworden.
    Zum Umbau des 2.8i kann ich Dir schon ein paar Tipps geben.

    Aber erstmal würde ich versuchen die Krümmer, das U-Rohr und den Lader zu bekommen.
    Dann würde ich weiter gucken.
    Der Rest ist nicht so tragisch. Ladeluftkühler gibt es von verschiedenen Herstellern, einen kombinierten Wasserkühler mit Ladeluftkühler gibt es auch bei Burton-Motorsport passend für Escort2/Capri.
    Die Verbindungsrohre der Frischluftseite kann man sich selbst fertigen in Zusammenhang mit Camco-Hitzefesten-Schläuchen...usw.

    Hoffe ich konnte Dir helfen,
    Grüßle Kay

    Moin Moin,


    Wieso willst Du denn den Teller am Federbein 1cm höher setzen, ist das Auto Dir zu tief?
    Wenn Du die Tiefe behalten willst und nicht willst das das Federbein so weit ausferdert das die Feder lose steht, dann solltest Du diew Kolbenstange des Dämpfers kürzen.
    Bei anderen Fahrzeugen z.B. Mercedes gibt es spezielle Dämpfer mit gekürztem Dämpfungsweg falls man über das mögliche gehen will.

    Wenn Du natürlich den Wagen lieber doch etwas höher haben willst ist das mit dem Teller versetzen keine schlechte Idee, aber warum dann 2"tiefere Federn montieren, dann reichen ja eigentlich 1" Federn.

    Bin mir nicht sicher aber Original-Beschichtung dürfte sowas ähnliches wie Pulverbeschichtung gewesen sein, jedenfalls war es so bei einem Wolfsburger Autohersteller, da sieht es fast genauso aus, die Anlage habe ich damals mit aufgebaut.

    Grüßle Kay

    Tach Leute,
    also wenn Ihr das Audio-File von meiner Website meint, das geht auch nicht mit einem Video Player, sondern nur mit einem Audio Player wie iTunes, oder Quicktime oder was man sonst so auf Windows benutzt um Musik zu hören.
    Die Videos folgen demnächst mal, die müssen ja erst umgewandelt werden...

    Die Videos von Torsten hingegen sollten mit jedem Browser anzusehen sein der die Plug-ins besitzt die dazu nötig sind....

    Grüßle Kay

    Hi Thorsten,
    danke für das kompliment, war auch viel Arbeit gewesen.

    Ja, mit Bildmaterial ist das so eine Sache. Die Aufnahmen sind leider nicht alle so gut geworden und liegen nur als (S)VHS Material vor. Leider habe ich keine Möglichkeit die von VHS auf DVD zu bekommen, mittlerweile habe ich nicht mal mehr einen Rekorder zum abspielen...
    Dann müsste man die Aufnahmen noch bearbeiten, da sie flackern.
    Die in Jever waren optisch gut geworden, da aber an dem Abend zuvor mein original Drehzahlmesser die hohe Drehzahl beim Probelauf nur einmal angezeigt hat, bin ich das ganze Rennen wohl nur mit max. 5000-6000U/min gefahren, hörte sich innen nach mehr an.

    Vielleicht finde ich ja jemanden der die Bänder kopieren kann.
    Oder vielleicht kennt einer von Euch jemanden der das kann und auch gerne macht :anbet:

    Habe heute auch wieder eine Stunde am Capri geschliffen, Montag habe ich Freiu, da werde ich mal den ganzen Tag ran....

    bis denn dann,
    Grüßle Kay

    Also viel Leistung braucht viel Benzin,
    mein Renner hat von Ostfriesland bis Dülmen, was wahrlich nicht weit war, den kompletten Tank gebraucht. Gut, langsam sind Bernd und ich nicht gefahren, immer so zwischen 150 und 220km/h.
    Aber der Spritverbrauch und die Lebenserwartung ist bei einem Auto was nicht mehr jeden Tag gefahren wird nicht mehr von belang.

    Für den Alltag haben ja die meisten schon ein anderes Gefährt.

    Auch auf die Gefahr hin das meiner, wie damals als er noch den V6 mit 312° Nocke hatte, wieder fast nicht anspringt, werde ich meinen OHC trotzdem so hoch züchten wie es irgendwie geht.

    Wer meinen alten V6-Renner noch mal hören will, der kann sich auf meiner Website mal die Sounddatei herunterladen (17MB AIFAudio-File) http://www.kvt-online.de/capri/Kay_slalom1998.aif
    Das zischen kommt von den Haftreifen auf Regennasser Fahrbahn.

    Ich hoffe es gefällt Euch und noch mehr hoffe ich das ich mit dem OHC auch einen ähnlich geilen Sound hinbekomme.

    Also ich hoffe das Thorsten mit seinem Capri auf unser Friesisches Treffen kommt, meiner wird ja wahrscheinlich wieder nicht fertig.

    Auf jeden Fall freue ich mich schon riesig auf die Treffen dieses Jahr,
    Grüßle Kay

    Zitat

    Original von Enzo
    Das sind doch grad die Geheimnisse, die keiner preis gibt :D

    :prost:

    Also ich hoffe ja das ich meinen noch vor meinem Dahinscheiden irgendwann fertig bekomme und dann mache ich da garantiert kein Geheimnis daraus.
    Vielleicht bin ich sogar Stolz darauf, auch wenn vielleicht dann wieder jemand sagt:" ich hätte da mehr raus bekommen" , es wird ja schließlich wieder so sein das ich es aus eigener Kraft geschafft habe, und das ohne Berufsausbildung im KFZ-Bereich...

    Auf die Rolle kommt meiner diesmal garantiert...

    Grüßle Kay

    Hallo Thorsten,
    der läuft echt super. Herzlichen Glückwunsch. Ja, genau, wie viel Leistung war es nun?

    Erinnert mich wehmutig an mein letztes Rennen das ich 1998 zum letzten mal mit Vergaser-V6 gefahren bin. Musste gleich das Audio rauskramen das ich damals vom Video abkopiert habe.
    Mein Sound war ähnlich brutal, wir hatten ja mal gemailt, meine Drehzahl war ja damals ähnlich hoch.
    Leider sind die Bildaufnahmen kaum brauchbar. Wenn dann müssten die digital restariert werden.
    Das Audio muss ich mal wenn ich Zeit habe auf meine Website ablegen.

    Ich hoffe das ich meinen OHC-Renner irgendwann auch wieder betriebsbereit bekomme...

    Weiter so mit Deinem Capri, absolut Spitze

    Grüßle Kay

    Hallo und Frohes Fest,
    als alter 2er Fan (mein erster war ein 2.0S) ist natürlich klar das ich natürlich auch für die des 2er bin.

    Wie ich gerade auch mit den Streifen geraten habe, macht das was Euch gefällt.
    Es muss hinterher nur noch als Capri zu erkennen sein...

    Ich mache auch das was mir am besten gefällt, da mein Auto nie verkauft wird, hat es meine persönliche Note zu tragen, versuche zwar in etwa das Original im Auge zu lassen gefällt mir aber etwas mache ich es so...

    forhes fest allen,
    bis denn,
    Grüßle Kay

    Frohes Fest Leute, Hallo Carsten,

    em, vor einiger Zeit war ich noch verfechter des Originalzustandes.
    Wenn es so wäre würde ich sagen Streifen dran.

    Aber seit dem ich gemerkt habe das es eigentlich nicht viel Wert gewinnt wenn alles Original ist, mache es so wie es Dir gefällt, bitte!

    Las die Leute über Dein Pony ablästern, wenn es DIR gefällt lass es dran.
    In Rosenheim hat auch jemand über mein angeblich drangebasteltes Automatic Schild zischen den Hutstöcken des 1er gelästert. Rausgestellt hat sich eine echte Ford-Capri-Teile-Nummer auf der Rückseite (wäre auch ein Ding gewesen hätte die Oma da rum-getunt). Manchmal wissen selbst erfahrene Fachmänner nicht was es alles gegeben hat.

    Also erlaubt ist was gefällt. Ich mache meinen Renner auch so wie er mir gefällt.
    Allerdings versuche ich ein wenig am Original zu bleiben, nur halt so abgestimmt wie es mir gefällt. Das gesamte muss nur Stimmig bleiben und kein Design-Ausrutscher werden,

    Um wieder auf Dein Design zurück zu kommen.
    Was willst Du denn machen?
    Soll er jetzt möglichst wieder Original werden, oder so wie er DIR gefällt?
    Falls Du noch Original-Stoßstangen suchst, ich hab noch welche. Ich wohne nicht weit weg von Dir,

    Finde das ganz ohne Streifen auch nicht schlecht. Mit Streifen fehlt vielleicht der Kontrast zu den Originalen Stoßstangen etwas.

    welches Bj ist der denn?

    Hoffe Du machst das was DIR gefällt.

    schöne Weihnachten und Grüßle Kay

    Hallo Leute,
    also bei meinem Anhänger hat Fertan keine Erfolge erzielt und auch meinen 1600er durfte ich dank Fertan 2mal machen.
    Dann schleif den sch... erst mal wieder runter, keine tolle Sache...

    Ich will nicht sagen das Fertan generell schlecht ist, aber wenn irgendwo dann wieder doch eine Roststelle kommt, dann eher wieder doch.

    Einfach den Rost mit Wachs überdecken ist tödlich, das Fett von Sanders soll da ja nicht schlecht sein, habe da aber noch nicht mit gearbeitet.

    Ich arbeite auch mit so einer Art Rostbremse und bin sehr zufrieden damit.
    Ich denke jeder aht da sein eigenes All-Heilmittel.

    Mein Renner ist seit 15Jahren ohne Rost, also klappt es wohl.

    Natürlich wird das sehr gut halten wenn das Ausgangsmaterial im Perfekten Zustand ist, wenn jemand aber darüber nachdenkt seine Felgen zu machen, dann wohl eher nicht mehr.

    Klar lacken ist am günstigsten. Wenn dann in Wagenfarbe.

    Aber am einfachsten, aber zeitintensiv, die selber zu polieren.

    Alu ist weich und lässt sich Klasse polieren, gucke Dir die Ronal auf meinem Renner an.
    Sehen poliert auf dem einer einfacher gut aus.

    UND, das mit der Pflegeintensiv ist nicht korrekt.
    Habe nach fast 10Jahren Standzeit nach dem polieren nur einmal überpolieren müssen.

    Und wer ehrlich ist, so ein wenig Handarbeit schadet nicht, das verbindet mit dem Auto. :prost:

    Das zusätzliche Loch hat er glaub ich nicht, aber warum hat sich der Umbau erledigt?
    Lasse doch die Servolenkung weg.
    Kostet eh nur Leistung.
    Wer das Lenkrad dann nicht gedreht bekommt, gehört mit der Regel auch nicht hinters Steuer :lol:

    Ein Schelm wer böses denkt :grins2:

    Oh, sorry Enzo,
    so war das nicht gemeint, ich reiss auch immer alles auseinander und versuche mich auch an Sachen wo man normalerweise die Finger von lässt (und meistens gerade dann macht es am meisten Spaß).
    Aber wie Bernd schon sagt, habe es selber auch einfach mal so probiert, ganz ohne Messwerkzeuge, hat nicht lange gehalten.

    Da sitzt halt zuviel Dampf hinter wenn es in die Drehmomentregion eines 2.8i oder Turbo geht.

    Entweder man hört auf andere oder man zahlt Lehrgeld do wie ich :kopfschlag:

    Aber ich sag Dir wenn so ein Teller-Kegelrad sich verkeilt, der macht dann aus Deiner Blattfeder ein Tramboulin und schießt Dein Heckteil einen Meter in die höhe.
    Was dann folgte war tagelanges ausbeulen und neu lackieren.