Beiträge von schmaler68

    Hallo,
    unser TÜVer hat Wert auf den Original-Ton gelegt.
    Bei meinem 2er war er in etwa getroffen also kein Problem...
    Mein Nachbar wollte gerne einen Capri in Mattschwarz, da sagte er definitiv NEIN
    Wenn Du auf Bildern beweisen kannst das er vor der Restauration auch so war, oder ihn überzeugen kannst das es eine "Mode-Farbe" in den wilden 70er/80ern war, bekommst du das wohl hin...
    Zeitgemäßes Tuning ist ja erlaubt, Flip-Flop-Lacke gehören da aber sicher nicht zu ;)
    Gruß Kay

    Hallo,
    also der schwarze ist ja auch sehr stark verändert....
    Also da sollte das H-Kennzeichen schon inklusive sein...
    Der Preis ist wirklich sehr selbstbewusst, für den Preis muss der Capri laut Klassik-Data im NEUZUSTAND sein !!!!
    Da er stark verändert wurde, Frontpartie, fehlendes Heckklappenschloss etc. dürfte das wohl eher Wunschpreis sein...
    Und die schwarz lackierten Stahlfelgen mit den alten Pneus müssen auch Geschmacksache sein...

    Da würde ich lieber zu dem Zweiten Capri greifen, der sieht ja wirklich TOP aus...der Preis scheint erst mal realistischer zu sein...
    Gruß kay

    Hallo Thorsten,
    also ich finde den Autowagen auch toll.
    Felgen sind Geschmacksache.
    Bin eigentlich ein Fan von Original Restaurationen besonders wenn es dann ausgefallen ist.
    ABER, mach ihn so wie Dir es gefällt, auch von der Farbe her.
    Scheint ja keine Originalfarbe zu sein...
    Wenn das Originale Kotflügel noch sind, versuche die heile herunter zu bekommen, eine Reparatur lohnt sich auf jeden Fall, denn passgenauer bekommst du es auf keinen Fall. Die Nachbauten sind sch...
    Wenn Du viel Bares hast kannste die Dinger noch in England bekommen, Original-Nachbauten, sehr passgenau, aber der Preis ist heftig.
    Dort bekommst Du auch die anderen Blechteile bis zur Bodengruppe, aber alles eine Frage des Geldbeutels, die Preise bewegen sich schon auf Mercedes- oder Porsche-Niveau...
    Beim Umbau auf Schaltgetriebe musst Du eine andere Pedalbox haben, Kabelbaum ändern und die Getriebe-Traverse an der Karosserie sitzt anders. Kardanwelle ist anders soweit ich mich erinnern kann, waren die Motorböcke auch anders...unterschied ist zu erkenne an dem dicken Aludistanzklotz auf der Wasserpumpe zum Lüfterrad, oder an zu großem Abstand am Kühler (falls ein bastler den Klotz weggelassen hat)...
    Ich find das auch nicht schlimm das da eine weiße 1a-Ausstattung drin ist...passen viele schöne Farben dazu...
    Auf Wunsch kann ich Dir ein Farbmusterbild der Karte der Originalen Farben schicken...
    Den Farbcode den er Original hatte findest Du auf dem Typenschild, dazu musst du allerdings irgendwo eine Ecke finden wo in etwa die Originale Farbe zu sehen ist...
    Gruß kay

    Hallo Gerd,
    also auf das Aussehen von Gummibuchsen kann man sich nicht immer verlassen.
    Es kommt darauf an wie viele km das Auto schon hat und wie alt die Buchsen da drin schon sind.
    sollten die vorne schon porös sein, mache sie doch gleich alle neu...
    Bei meinem grünen habe ich ALLE BVuchsen an Vorder und Hinterachse neu gemacht, ein überwältigendes Fahrgefühl.
    Wie ein neuer Capri...
    Gruß kay

    Moin moin hier in diesem Forum,
    also das mit der CSC Anlage wäre kein Problem, Gutachten habe ich hier.
    Der MOTOR ist ein Problem, laut TÜV darf der Motor nicht wesentlich älter sein als das Baujahr, sei denn das Auto ist vor etwa ende 1970 zugelassen worden (Gibts ein spezielles Datum, glaube 1.November, ab dann greift die AU-Pflicht)...
    Da der 2600er Motor aber sehr beliebt ist wirst Du einen sehr guten Preis erzielen können, ich denke so gut das Du Dir 2gute gebrauchte 2,3er dafür holen könntest 8)
    Nehme Dir einen Capri-Spezialisten mit.
    Es gibt so viele versteckt Rost-Herde, als Neuling wirst Du da nicht alles finden können...
    Ein hoher Preis ist kein Garant für ein gutes Auto...
    Mein Nachbar ist etwa in Deinem Alter, der will auch einen, haben hier schon einige Rostlauben angesehen für teuer Geld...
    Augen auf beim Capri-kauf... :P
    Nachtrag: Habe mir das Auto kurz auf den Bilkdern angesehen.
    2" Tieferlegung ist ohne TÜV, Federbeindom sieht aus als wären da tiefere Rostherde...
    Unbedingt jemanden mitnehmen der Ahnung hat...
    ..denn denk dran, alle Basteleien und Anbauteile ohne Gutachten oder Eintragungen machen nachher ein H-Kennzeichen schwierig bis unmöglich!
    Gruß Kay

    Hallo Jan,
    wie meine Vorredner schon festgestellt haben passen die 7x13 ET5 mit 205er nicht auf dem Einser.
    Aus diesem Grund gibt es keine Freigabe für diese Größe ohne Karosserieänderung!!!
    Habe damals bei meinem den Radlauf Innen ausdengeln müssen und einen Radlauf vom Capri3 aufgeschweißt.
    Danach passte das. Vorne die Kotflügel ziehen müssen.
    Federwegbegrenzung wäre möglich, rate ich aber dringend von ab.
    Gasdruck-Stoßdämpfer mit erhöhter Druckstufe wären auch möglich, da aber der Capri ja auch sportlich gefahren wird birgt das ein Risiko, der Capri sollte immer vorne härter sein als hinten...
    Gruß Kay

    Hi Leute,
    ich habe z.B. weder eine Grube noch eine Hebebühne.
    Da ich das lästige Motorhaube einstellen auch nicht leiden kann, lasse ich Motor mit samt Achse und Getriebe auf ein Rollbrett ab.
    Ziehe dann mit dem Motorkran die Karosse hoch, stütze sie dann ab und entferne den Motorkran.
    Jetzt kann man ganz gemütlich das Rollbrett mit Antriebsstrang vorziehen.
    Halt jeder so wie er mag.
    Gruß Kay

    Moin,
    also das ist nicht wirklich tragisch, aber das ist halt der Zahn der Zeit.
    Wenn Du das wirklich mit Originalblechen machen willst, bleibt Dir nur noch die möglichkeit das bei Steelpanels in England zu bestellen.
    Sag ich aber gleich, zieh Dich warm an, die Preise sind eiskalt. Aber besser als irgendwelche Pfuschereien auf jedenfall.
    Kommt drauf an in welchem Zustand der Rest ist.
    Wie ich das so sehe wird es da mit den Innenschwellern und Außenschwellern auch nicht mehr so weit hin sein.
    Du solltest drüber nachdenken, entweder kurze und einfache Reparatur mit einfachem Blech oder Vollsanierung.
    Gruß kay

    Moin Leute,
    ich habe hier mal kurz in meinen Unterlagen geblättert.
    Also hier das Ergebnis für GT Fahrzeuge die es beim Händler in Deutschland gab:

    von 1969-1972:
    1700GT
    2300GT 108 u. 125PS
    2600GT

    von 1972-1974:
    1600GT 88PS
    2600GT

    Das sind die Angaben von Ford.
    Alles andere könnten Auslandsmodelle, also England, Benelux oder Export (US-Versionen) sein, oder einfach ein betagtes Bastlerherz der sich das nach seinem Geschmack zusammendichtet 8)

    Gruß kay

    Moin,
    also der Fächer für den Köln-Motor ist durch die zusammengefassten Abgaskanäle eh ein Witz und eher nur show...
    Ohne scharfe Nockenwelle bringt der auch in einem gut gebautem "Abgaskanalsystem" nichts...
    Spar dir das Geld für deine Lager...
    Gruß Kay

    Hallo,
    mensch Leute, versucht es doch mal mit Handbuch lsesn.
    Diese Diskussion hatte ich schon mal in einem anderen Forum...
    Es gibt sowas wie Vorschriften welche Visco ein Öl minimal haben darf.
    Selbst ein neueres Triebwerk wie ein 16V in den mitte 90ern von Mercedes bekommt als minimum 10W laut Handbuch vorgeschrieben, ium Winter darf man sogar 5W fahren.
    Meine Schwester hatte auf ihren Scorpio mit nur 150000km auch mal 0W von ATU drauf bekommen, erstens kam oben nix mehr an weil das Lagerspiel von so einem "Treckermotor" viel zu hoch ist, zweitens machten die Hydros so viel Lärm das sie dachte das Ding wäre schrott...
    Kurzerhand öl abgelassen, 15W drauf gegossen (hatte ich da noch stehen, sonst vcerwende ich immer 10WSynth), und schon war der "Motorschaden behoben...
    Jetzt mein Tipp:
    Kaufe Dir gutes 10W Synthetik-Öl, das tut dem Motor bestens und vorallem auch dem Turbo, weniger Ablagerungen durch anbrand des Öles im Turbo.

    Nachteil: Das Synth spült den ganzen dreck und schlamm raus, du wirst die erste Zeit häufiger Ölwechsel machen...
    Leider habe ich versäumt Bilder zu machen von meinem Motor beim Ventile einstellen...der sieht nach 490000km immer noch aus wie NEU...
    Gruß Kay

    bezügl der Kerzen:
    Hat hier evtl schon jemand Erfahrungen mit Mehrfachelektrodenkerzen- egal ob positiv oder negativ.?

    Habe bei meinem 2.0er eine Transistorzündung nachgerüstet.
    Dazu fahre ich die Beru mit mehrfach-Elektrode.
    Läuft sauber, springt sofort an,
    langzeiterfahrung habe ich aber keine, sorry
    Gruß Kay

    Moin Leute,
    kenne das Auto leider nicht.
    Der Sound ist typisch Vergaser. Denke das Marcel da wohl ganz richtig liegt.
    Wenn der Capri eine schöne kurze Achse drin hat und gute Reifen, Perfektes Fahrwerk etc. dann ist das nicht so abwegig das er mit "nur" 240PS einen Subaru oder einen Ferrari in Schacht halten kann...
    Allerdings müssten da größere Vergaser wie die noch erhältlichen 40er DCNF drauf sein.
    40er bieten nur je stück max. 70PS.
    42er sind ab und an noch zu bekommen (die sitzen in dem Ferrari 8) oder in nem Citroen), 44er oder 48er DCNF sind wohl eher nicht mehr bezahlbar...
    Aber echt toller Wagen und geiler Sound :P
    Gruß kay

    Hallo Leute,
    also der 2.8i hat seine 160PS von Werk aus. Es sind einige Bauteile an der K-Jetronik die mit den Jahren nachlassen oder kaputgehen.
    Es gab einige Leute in der Szene die hatten sich auf so was spezialisiert. Mit wenigen Handriffen war die ursprüngliche Leistung wieder hergestellt...
    Als ich damals einen 2.8i kaufte schaffte er laut Tacho gerade 210km/h, nach der "Operation" ging der Zeiger da hin wo keine Zahlen mehr waren...ein Bosch Dienst oder ein Frod Werkstatt kann so was nicht... Der gute Herr Ringwald hatte mir das damals mal gezeigt wie es geht... was der wohl macht ????...???

    Zurück zu Deiner Frage, der 2.8i bekommt die Leistung durch eine Schärfere Nockenwelle als der Vergaser und die bessere Einspritzanlage...durchaus aber durch einen sehr guten Vergaser auch zu schaffen, oder eine 3-doppel-Vergaseranlage...

    150PS kannste mit einer 272 vielleicht gerade erreichen, besser wäre eine 284er...größere Vergaser erforderlich...
    HD-Ventilfedern sind erforderlich, die Köpfe zum Liebl schicken wegen Bleifrei-Umbau und Erhöhung der Verdichtung etc.
    wenn schon denn schon, HD-Ölpumpe ein muss und am besten auch einen besseren Wasserkühler...

    Und das wichtigste GROßE Bremsen!!! was nützt ein schnelles Auto wenns nicht Bremsen kann...

    Gruß Kay

    Hallo Leute,
    also der TÜVer bei mir hatte bezüglich der Auspuffanlage aus VA kein Problem.
    Sie war leise und in Ordnung. Also hat er da für den Punkt bei Auspuffanlage, kein Original aber Ersatz eingetragen..wo ist das Problem?
    Beim Lack sieht es schon anders aus, da ich den selbst lackiert habe und die Innenausstattung nach 489000km auch so aussieht, kam nur ein Zustand 3 raus, also gerade noch H-tauglich, der sehr gute technische Zustand und Rest am Fahrzeug hat das aber wieder raus gerissen.
    Lack war ihm sehr wichtig, konnte ihm beweisen das das der Originalfarbton ist (Stück vom alten Kotflügel), also wie mein Nachbar das vor hat, schwarz matt zu lackieren wird wohl hier im Süden nix werden...
    Gruß kay

    Hallo ihr Komiker,
    Tachomanipulation ist ein Betrugsdelikt, wenn der WAGEN 77000km gefahren hat dann hat er die gefahren.
    Reparaturen, wie neues Getriebe und neuer Motor kann man vermerken lassen, aber nur mit neuen Lagern hast Du keinen neuen Motor und auch keine 0km...ich habe auch alles überholt, ( :pillepalle: bevor die Diskussion wieder los geht: Hab nur kein schönes Auto, das weiß ich :hail: ) aber trotzdem hat er immer noch seine 489000km, auf die ich auch stolz sein kann :thumbup:
    Hier in BW und Bayern werden zur Zeit extreme Razzias solcher Kriminalität vergenommen...
    wie kannst Du so was öffentlich ins Netz schreiben :thumbup:
    Einfach mal drüber nachdenken...

    Hi,
    also ich kann Dir sagen die Amis haben bisher nix vernünftiges gemacht...
    Wenn Du das Dingf vernünftig zum laufen bekommen willst kaufe Dir einen Weber oder einen Solex für einen EU Capri.
    Wenn Du kein vollgas-Junkie bist kannste sogar den vom 2.0 OHC nehmen...
    Wenn der Flansch nicht passt denke ich passt auch die Ansaugbrücke vom 2.0er...
    Wenn Du es ganz gut haben willst bestellst Dir gleich in England einen NEUEN Weber...
    Alles andere bringt nur ärger und graue Haare...
    Gruß kay

    Moin Leute,
    ich hatte hier auch mal eins von 87 aus einem 2.0 Laser engländer, war in etwa identisch mit denen die im 2.8i waren sogar mit der originalen Blende. Hatte ich lange Zeit für 80Euro angeboten, war den Leuten immer zu teuer...jetzt seht ihr wo die Reise hingeht...
    Nicht fragen, Radio ist nicht mehr verkäuflich...ist schon eingebaut ^^
    Gruß kay

    Moin Leute,
    also da kann ich Dir auf Anhieb nix zu sagen da du außer Wattzahlen keine Infos angegeben hast.
    Bei Boxen ist immer die Impedanz wichtig.
    Guck auf Deine Betriebsanleitung von dem Radio welche minimale Impedanz (Ohm) die Lautsprecher haben dürfen...
    Danach wählt man die Boxen aus, und nachdem was einem so soundmäßig gefällt...
    Kann das Radio 4Ohm dann erreichst Du nur mit 4Ohm die volle Leistung...wennn Du dann 8Ohm dran hast ist es leiser, möglichkeit überall die selben Lautsprecher parallel anschließen, ergibt dann 4Ohm...
    Die Lautsprecher sollten ungefähr immer das ca. doppelte der Musikleistung haben was das Radio oder der Verstärker bringt...
    Zumindest sollte die RMS-Leistung der Speaker bei angepasster Impedanz immer etwas über dem des Radio oder Verstärker liegen...
    Alledings: 1000Watt Speaker bei 40Watt Radio geht nicht mehr gut... :P
    Gruß Kay