Beiträge von schmaler68

    Hallo Ben,
    Klasse Deine Vorstellung.
    Freue mich schon auf Deine Liste.
    Im großen und ganzen kann ich Dir Recht geben, mehr erziehlst Du sicher wenn Du alles einzeln verkaufst. ABER, die schlechten Teile will eigentlich keiner mehr haben.. da aber an so einem alten Bock immer sehr viele Teile schlecht sind, bleibst Du auf vielem hocken, da schlechte Teile haben die meisten selber genug... ;(
    Für eine ganz schlechte Karosse hätte ich eventuell noch Verwendung. Auch Innenteile die nicht mehr so gut sind, wie Rücksitzbank etc. (neu Satteln...sehr teuer ;( ), einfach mal anbieten...was keinen Abnehmer findet auch mir anbieten :P
    Für den gemachten Motor würde ich Dir ebay vorschlagen, denn der passt ja in vielen Alt-Fords, da ist dann nur der Versand teuer...
    Gruß Kay

    du kannst dir ja auch entweder ein federblatt aus ner 3-balttfeder dazulegen oder du kaufst dir federstahl und bigst es dir auf der presse zurecht... aber solche dazuschraubdinger schauen immer recht billig aus find ich... und ob die wircklich was bringen weis ich auch nicht...

    Hallo, das was hier vorgeschlagen wird bitte auf keinen Fall machen, das Fahrzeug wird hinten viel zu hart von der Federung her (hab ich schon ausprobiert... ;( ), es ist gefährlich damit zu fahren wenn die Stoßdämpfer dafür nicht ausgelegt sind...
    Ein heckangetriebenes Fahrzeug muss hinten weicher als vorne sein, sonst lüpft der hinten das Rad wie bei den "Sportlern" aus Wolfsburg und wird unkontrollierbar... bei Frontrieblern ist es genau umgekehrt...
    An Deiner Stelle würde ich mir gute gebrauchte besorgen, oder wirklich neu vom Fachmann "formen" lassen...
    Federstahl verformt sich halt durch die Jahre der Standzeit wenn er nicht aufgebockt wird...
    Neue Buchsen sind immer empfehlenswert, die alten sind mit Sicherheit porös und sicher auch ein Grund dafür...
    Weitere Option wären Gasdruck-Stoßdämpfer mit höherer Druckstufe (ist aber nur bedingt empfehlenswert)...
    Safety first...
    Gruß Kay

    Hallo,
    da ich bei meinem Slalomrenner mit der mechanischen Pumpe bei Vollgas keine ausreichende Versorgung hatte, habe ich damals eine membrangesteuerte Benzinpumpe von Mitsuba eingebaut.
    Angeschlossen an Zündposition 2 erlaubt es mit die Vergaser erst zu füllen, man hört es deutlich klickern, dann springt der bei der erste Betätigung des Anlassers sofort an, super gefühl...
    Das habe ich dann bei meinem grünen 2er auch nachgerüstet. Sch... auf Original, Schlüssel herum und an ist er...
    Die kleinste Pumpe reicht für so einen Capri...
    Gruß Kay

    Hallo Leute,
    ist mal ne komische Frage, aber ich würde gerne ein paar Bilder haben von Roman`s ehemaligen breiten gelb/schwarzen Capri 1a...der ja oft auf Treffen Pokal gewann..
    Hat da jemand ein paar gemacht? Habe schon alles durchgeforstet, alte Alben etc. aber habe nix gefunden...
    Ich brauche halt ein Bild von einem rundverbreiterten Capri1 mit Original-Scheinwerfer, schwarzer Haube und möglichst hellem Lack...meine Frau kann sich das sonst nicht vorstellen...sorry :vain:
    Leider hat sich Roman auf meine Mails nicht gemeldet...hab ihm eigentlich nix getan :hail:
    Ich bräuchte möglichst ein Bild schräg von vorn. Oder von allen Seiten, egal :thumbup:
    Vielen Dank an alle :beer: ,
    Grüße Kay

    Hallo Dirk,
    keine Angst meiner wird nicht mehr blau!!
    Und meine Farbe hüte ich wie ein Geheimnis...neee...Spaß beiseite...die Farbe die ich mir ausgewählt habe gibt es auch sachon reichlich, aber da mache ich keinen Kompromiss denn es soll mir gefallen und nicht einzigartig sein...
    Habe da einen Vorschlag der sicher sehr gut zu Deinem Capri passt, wie wäre es mit dem Design vom Jensen-Allrad-Capri?
    Ich würde immer das nehmen was mir gefällt,
    Gruß Kay

    Hi,
    ich weiß das ich Dir jetzt nicht gerade helfen kann, aber im WHB sind Schaltpläne mit Drahtfarben etc. (Gute Brille erforderlich).
    Danach habe ich mir mein Auto komplett neu verkabelt nach einem Kabelbrand (auch wegen defekter Blinkanlage)...
    Gruß kay

    Hallo Liebe Leute,
    also ich kann Thomas nur recht geben, es sind wohl viele getunte Tachos unterwegs und ein jeder träumt den schnellsten Capri zu haben... jedem so wie er mag...
    Thomas hat den CW Wert angesprochen, das ist ein ganz wichtiger Faktor denn die Leistung steigt mit dem CW Wert und Steigender Geschwindigkeit leider nicht synchron an. Um mit einem PKW cw-Wert 0,3 eine Geschwindigkeit von 250 zu erreichen brauchst du mindestens im Idealfalle 290PS an der Achse.

    Um aber auf Deine Frage zurück zu kommen, der V6 hat durch die schlaffen Ventilfedern und der schlechten Ventilsteuerung eine eigene "Drehzahlbegrenzung", mit HD-Federn erreichst Du 7000U/min die der Motor auch aushält, wenn er wirklich gut gemacht ist.
    Habe damals beim Slalom-Rennen eigens abgestimmte Doppelte Ventilfedern gefahren zusammen mit einer Ford Motorsport Nockenwelle 312°, kurzzeitliche Drehzahlen (ca.2km) mit 8500U/min hielt der Motor auch aus, der Ventiltrieb nur nicht...Ergebnis: nach jedem Rennen (inkl. warmfahren ca.7km) waren die Kipphebelwellen verglüht und blau angelaufen...Abhilfe mit gelagerten Wellen hatte ich begonnen, dann aber Ende 1998 den Sport aufgegeben...

    Wenn Du das Ding auch mal zum Treffen fahren willst und auch keine schwierigkeiten beim TÜV haben willst bleib unter 300° Nockenwelle und baue einfach nur HD-Federn ein..am besten komplettes 2.8i KIT kaufen...
    Bei meiner 312er Welle war beim besten willen unter 1500U/min kein Leerlauf hin zu bekommen (siehe auch youtube-Videos)...
    Mir hat der TÜV gesagt solange ich knapp unter 1000U/min bleibe ist auch ein Sportmotor kein Problem...

    Ich hoffe ich konnte helfen,
    Gruß Kay

    Hey Dirk,
    Du verheimlichst mir ja doch was? ^^
    Ständig hast Du Felgen auf den Bildern nach denen ich Dich schon gefragt habe ;(
    Kannst mir ja auch für diese Felgen mal ein Angebot machen 8) aber mal ein richtiges :P 8|

    Auf den ersten Blick dachte ich das wären Imagewheels BBM aus England, sehr gute Kopie übrigens.
    Vor allem der Preis ist gut, etwa 1300€, sogar mit Zentralverschluß erhältlich...
    Gruß Kay

    Hallo,
    jeder Umbau und Rückbau ist aufwendig.
    Um einen vernünftigen Rückbau zu machen benötigst Du für den Motor eine Vergaser-Nockenwelle eine 2.8er Ansaugbrücke und einen 2.8er Vergaser. Die Vergaser werden mittlerweile schon recht teuer gehandelt wenn sie überholt sind. Neu gibt es die auch noch von Weber 38er DGAS, kostet in England ca. 350Euro. Irgendeinen der jahrelang im feuchten Regal liegt kann ich nicht empfehlen, das kann zu ähnlichen Problemen führen.
    Die Nockenwelle ist wirklich zu empfehlen da der 2.8i andere Steuerzeiten hat, der Motor läuft sehr bescheiden als Vergaser umgerüstet... ;(
    Ebenso wirst Du Tank und Elektrik (am besten gleich den ganzen Kabelbaum) vom Einspritzer zum Vergaser ändern müssen...Und es werden sicher noch ein paar Sachen dabei sein die ich jetzt vergessen habe..die Einspritz-Profis werden sich melden 8) .
    Könnte sein das ein K-Jet-Teil von Mercedes 280 o.ä. passen könnte, da die ja auch 6Zyl. hatten, jedenfalls passt die Zündverteilerkappe etc. ^^
    Wenn Du für 750 ein NEUES K-Jet-Teil bekommst würde ich das probieren wenn Du sicher bist das es nicht am Warmlaufregler oder an der Benzinpumpe liegt.
    Neuteil ist immer wie Neu 8)
    Ansonsten wenn Du Dir nicht sicher bist und herum-Experimentieren musst, machst Du hier mal eine Suchanfrage für eine K-Jet.
    Sollte gebraucht noch günstig zu bekommen sein.
    Ich hoffe ich konnte helfen...
    Gruß Kay

    Hallo,
    das was Du da beschreibst sind die Syptome die ich auch mal hatte...
    Die Achse ist komplett hin, und zwar Kegel-Tellerrad sowie alle Lager...
    Ich würde die Achse komplett gegen eine andere gebrauchte 2.0er Achse tauschen (3.44er)...1600er würde auch noch gehen, die sind meistens auch noch besser weil da nie Power dran saß 8)
    Meistens sind hinten die Diff-Deckel durch gerostet, da reicht ein kleines Loch und der verliert sein Öl, auch wenn es irgendwo in der Mitte sitzt...
    Viel Spaß beim basteln...
    Gruß Kay

    Ach so, fast vergessen...die Felgen die Du da drauf hast die sind vom Fiesta.
    Solltest Du Dir RS Felgen kaufen brauchst Du 6Jx13 ET19 Oder die Standard S-Capri Felgen 5,5Jx13
    Die S-Capri Felgen bekommst Du hinterher geschmissen, die will kaum einer haben...

    Hi,
    ich habe hier einen Motor der 8Jahre stand ohne einmal bewegt zu werden erfolgreich reanimiert.
    Du solltest vor dem drehen des Motors die Zündkerzen rausmachen, dann würde ich Rostlöser in den Brennraum geben, die Zündkerzen handfest wieder rein drehen und den Motor für ein paar Tage in Ruhe lassen. Dann zündkerzen wieder raus und ganz vorsichtig versuchen vorne mit der Knarre auf dem Riemenrad den Motor zu drehen. Wenn er sich dann drehen lässt ein paar mal langsam durchdrehen. dann etwas öl in den Brennraum eingeben. mindestens 20mal drehen. Zünkerzen wieder rein. Jetzt kannste das Zündkabel abziehen und mal per anlasser drehen lassen. Auf jedenfall jetzt das ganze Öl wechslen, mit Filter. Einen Universalfilter zum Vergaser dazwischenbauen, das spart Geld für eine Vergaserüberholung. Der alte Sprit sollte aber noch funktionieren, bei mir sprang der sofort damit an.
    Und denk daran, nach wenigen km das öl wieder wechseln.
    Viel Erfolg,
    Gruß Kay

    ich könnte Dir ein Foto von dem Nachfolgemodell machen...
    Habe ich aus einem 87er Engländer ausgebaut.
    Hat auch noch keine Digitale Anzeige...
    passt nicht ganz zu meinem BJ77, aber wenigstens der Ausschnitt ist fachgerecht und vor allem typengerecht gefüllt :thumbup:
    Gruß Kay

    wie zum Teufel kriegst Du immer so Sachen her, Dirk?
    Ich suche auch solche Felgen, am besten so mit der Zentralaufnahme, allerdings waren bisher nie welche für meinen Geldbeutel dabei... das ist dann das größte Problem... :dash:
    Die Leistung wird meiner haben um die zu bewegen, Hubraum steigt nochmal an zur Zeit :thumbup:
    Früher hatte ich immer das Problem das die 205er Rennreifen einfach überfordert waren :hail:
    Abhilfe werde ich da schon schaffen, auch wenn es nicht ganz so ist wie ich es gerne hätte, in England gibt es ja genug breite Felgen für wenig Geld :thumbup:
    Gruß Kay

    Der SHC ist höher verdichtet wie der 2,3 mit 108 PS und eine scharfe Nockenwelle ist in ihm verbaut,der Vergaser hat 5% größere Hauptüsen.Das enspricht 17 PS mehr Leistung. Die Motoren wahren nur im P 7 verbaut.

    Macht doch nix Dirk...man kann nicht alles wissen...
    Der war im Capri, mein 2300GT Renner hat den 125PS.
    War damals ganz gut spritzig, aber mir leider nicht genug 8) Mittlerweile sind es 3000ccm
    Gruß Kay

    Moin,
    ich würde hier im Forum mal eine Suchanzeige schalten um einen gebrauchten V4 zu bekommen.
    Müssten ja genug herumliegen denn da sind ja so einige Capri von V4 auf V6 gewachsen.
    Eine Motorüberholung mit Kurbelwellenschleifen, Blockaufhonen etc. kommt sicher auf 2000Euro.
    Wenn es noch der Originalmotor ist, würde ich mir erstmal einen AT besorgen und dann mal sparen und drüber nachdenken den zu machen. Der ist dann NEU. Manchmal, je nachdem wer ihn macht, sogar besser als neu.
    Mehr sag ich jetzt mal nicht, da ich ja keine Ahnung habe und sowieso der Buh-Mann hier bin, der alles schlecht redet und selber nix hat und nix kann... 8)
    Ich hoffe ich konnte helfen,
    Gruß kay

    Falls Du den Thread von vorne her gelesen hast habe ich bereits gesagt das man es ohne Bilder schlecht einschätzen kann...
    Nachem ich die Bilder gesehen habe habe ich ganz objektiv gesagt was Wertmindernd in meinen Augen zu sehen ist ^^
    Ich denke das ist hilfreich... 8)
    Dein Kommentar ist alles andere als hilfreich...oder?

    Sich über einen Capri lustig zu machen, der seit 20Jahren in meinem Besitz befindet,
    der Alltags 500000km auf der Uhr hat (davon bin ich 300000km selbst gefahren), und nie in der Garage stand ist für mich mehr als albern...
    Habe den 2008 in nur 3Monaten nach 13Jahren Standzeit von der Unfall-Rohkarosse mit nur 800Euro und keiner einzigen Fremdleistung wieder auferstanden lassen, doch würde ich den nie mit Deinem vergleichen... :rofl:
    Ich bin weder Lackierer noch Kfz-Mechaniker, zeig mir einen Elektrotechniker der das besser kann!!! :P
    Über meinen Renner haben auch immer alle gelacht, trotzdem habe ich mit dem 2300GT 1998 z.B., Audi Turbo-Quattro beim Slalom geschlagen. Der hatte 50000DM in seinen Motor gesteckt, ich nicht mal 2000DM, jetzt kommst Du? :P
    Wichtig ist für mich das ich mit einem Capri auf ein Treffen fahren kann :thumbup:
    Der Einser befindet sich gerade in Aufarbeitung, der wird vielleicht ein wenig besser als der grüne:
    http://www.kvt-online.de
    Viel Spaß beim zerreißen, :rofl:
    macht Euch ja immer so viel Freude,
    Gruß Kay

    Moin,
    mir wurde hier von so Bananenbiegern unterstellt das ich schlechtreden will und dann billig einkaufen möchte. :dash:
    Ich wollte nur ein paar Hinweise loswerden und ein paar Tipps geben. :search:
    Habe kein Interesse an 2.8i, auch an anderen nicht. :nono:
    Habe mit meinen 2 Capri genug. :thumbup:
    Fakt ist wie Thomas sagt, läuft der nicht vernünftig, gibts auch bei ebay nicht sehr viel Geld.
    Solange wie der steht macht der bestimmt genügend zicken, bremsen, Leerlauf etc.
    Der letzte 2.8i ist in der Bucht für knapp 1200 weg gegangen, sah dafür aber noch Originaler aus...
    Ja, OK, wo sind die ganzen BBS und 7,5er die man ja ach so billig kaufen kann???? :nono:
    Ich habe auch nur meine Meinung gesagt das die Basteleien da am Wagen für mich Geschmacklos sind. :grumble:
    Das darf man, oder etwa nicht? :nono:
    Sonst halte ich halt meine Klappe, wenn das Forum lieber unter sich bleiben will, :rofl:
    Gruß Kay