Beiträge von schmaler68

    Ich bräuchte auch eine einiger maßen gute karosserie aber von einem Capri III Baujahr egal.
    Hat da einer was von euch?

    Gruß, der Carsten

    Moin,
    ich hatte ja eine sehr sehr gute Karosse :thumbup: , die haste ja nicht abgeholt :nono: , hat fast ein Jahr auf Dich gewartet!!! ;(
    Mittlerweile wird es sehr schlecht mit guten Karossen... :S
    Ich weiß noch eine Capri3...aber auch eher komplett.. 8)
    Gruß kay

    Moin Jungs,
    Nee, ich denke das sind 7J Wolfis mit Spurplatten dahinter.
    Da ist dann das erste Problem, vernünftige 7,5er kosten fast mehr als das Auto und sind mittlerweile fast so teuer wie ein Satz BBS. Beides aber kaum noch zu bekommen (außer neue BBS, für sehr viel Geld)...
    Ja, der Innenraum ist nicht nur gewöhnungsbedürftig, sondern ekelig. ;(
    Auch hier rückrüsten bringt mit wenig Geld mehr Verkaufs-chancen...
    Auch der Motorraum, so toll es jemand mal fand, ich finde so extrem bunte und nicht zum Außenlack passende Teilebemahlung eher abwertend...es gibt natürlich auch Autos wo sich jemand mit der Farbwahl mühe gegeben hat, da ist es dann schon schön...
    Ansonsten ist der Zustand anhand der Bilder auf dem ersten Blick zum teil gut zum Teil auch eher mäßig...
    Ich persönlich würde für dieses Auto kaum was zahlen, da die Investitionen um da ein vernünftiges Auto draus zu machen den Fahrzeugwert fast erreichen...
    Lieben Gruß Kay

    Moin,
    also geht nicht gibts nicht...
    Thomas hat da schon den richtigen Ansatz geliefert. 9Stunden wird zwar schon eng wenn man es alleine macht, aber kommt hin ungefähr hin, vom Geld her auch...

    Bei mir ist es leider schon 20Jahre her das ich den schönen 2.3Ghia Automat in einen Schalter umgebaut habe..., aber kann mich noch genau erinnern...

    Was Du brauchst:
    4Gang oder 5Gang-Getriebe
    Schaltsack für die Innenausstattung
    Schwungscheibe + Schrauben
    Komplette Kupplung
    Nadellager für Kurbelwelle (je nach 4 oder 5Gang und Bj)
    Pedalbox
    Kupplungszug
    Kabelbaum vom Schalter zum schlachten, wenn Du es vernünftig machen willst...sonst 3-4Lüsterklemmen (mal sehen was der TÜV dann bei Dir sagt :rofl: )
    Ein Schweißgerät zum ändern der Getriebetraverse oder Schlachtcapri zum umschweißen der Karosse...die Aufnahmen an der Karosse passen nicht... Wenn Du hier pfuscht kann der liebe TÜV sich auch freuen...
    Je nach BJ kann ein anderer Vergaserflansch und auch Vergaser notwenidig sein...kann man aber auch ändern...

    Ich glaub das wars schon
    Viel Spaß
    Gruß Kay

    Hallo Hans-Jürgen,

    hab erst jetzt gesehen, dass der Capri hier ganz in der Nähe von mir steht. Wenn Interesse von dir oder einem Interessenten besteht, kann ich mir den ja mal ansehen sobald der Schnee weggetaut ist.
    Ich könnte ja mal versuchen eine sachliche Stellungnahme abzugeben. Natürlich mit Bildern von den neuralgischen Stellen.

    Gruß, Guido

    moin Guido,
    gute Idee. Sonst muss man sagen er wäre zwischen 700 - 7000Euro Wert, je Zustand...
    Da die "passenden" Felgen fehlen garantiert nicht mehr...
    Gruß Kay

    Moin Dirk,
    145PS ist so eher ein Wunschgedanke, bei Kugelfischer 4Zyl. ist bei 130PS wohl Ende-Gelände...
    Bei 2x 45er Weber Vergaser könnte das klappen, aber nicht mit der 90°Rohrkonstruktion...
    Da musst Du schon mächtig scharfe Nocke und sehr hohe Verdichtung haben um das doppelte an Leistung herauszuholen.
    Minimum 320°Nocke und 12:1 Verdichtung, und das ist Bautechnisch mit den V6/V4 nicht machbar...
    BMW Kugelfischer 4Zyl. Einspritzung bekommt man für etwa 300-500Euro
    Drosselklappenteile kann man einzeln kaufen, oder wie wir selber anfertigen :thumbup:
    Wir fertigen alles nach Wunsch für Zahlungskräftige Kunden an :thumbup:
    Gruß Kay

    Wie war nochmal die Frage ?

    ^^

    Vielleicht wollte er Fragen wer den kaufen möchte?
    Oder ob man den verkaufen sollte?
    Oder was man dafür noch verlangen darf?

    Aber selbst für diese Infos sind nur 2Bilder relativ wenig Aussagekräftig...
    Ein 81er ist top der andere tot. das kann man so pauschal nicht sagen...
    Jedenfalls sieht es hinten nach ganz dicken Distanzscheiben aus und nach weiß angemaltem Armaturenträger...mehr kann man nicht erkennen...
    Sorry mehr Infos und Detail-Bilder braucht man da schon, besonders von den bekannten Schwachstellen...
    Lieben Gruß Kay

    Moin,
    also ich meine keine metrischen Schrauben!! sondern dicke Blechschrauben, nennt man auch Kotflügelschrauben!!
    Das Blech ist dort für ein Gewinde schneiden viel zu dünn.
    Kannst aber auch zum Karosseriebauer fahren und lässt dir da zwei Gewindebolzen aufschießen...das ist die eleganteste Lösung...
    Jede große Maschinenbaufirma sollte das auch haben, so ein Bolzenschuß(schweiß)gerät...
    Viel Spaß,
    Gruß Kay

    Moin,
    ach Du meinst Dirks Sierra.
    Der hat das gemacht was du vorhast, sierra oben absägen und Capri oben draufschweißen. :pillepalle:
    Und alles so 1:1 übernehmen, inkl. Elektrik usw., solche umbauten wurden ja schon einige gemacht (golf auf 928, Trabbi auf AudiTT, usw...)...
    Natürlich ist das viel Arbeit, besonders viel schweißarbeit, da der Radstand ja nur minimal anders ist, geht das aber einigermaßen, doch wenn man bei Dirk genau hinsieht, sieht man ja auch das es nicht ganz passt (radläufe zu rädern) und das Auto auch hinten etwas hoch steht :nono: ...
    Aber trotzdem sehr passable Leistung, die ich zu schätzen weiß...
    Man muss halt etwas verrückt sein...Flügeltürer...Sattelschlepper...Kombi...3achser-Pickup...4-Türer usw. :pillepalle:
    Aber besser als ein Cpari wie der andere :thumbup:
    Nur tun mir die Autos manchmal schon etwas leid, denn verbastelte Autos werden nur Individualwert behalten...
    Lieben Gruß kay

    Hallo Leute,
    also die Bremsanlage vom 2.8i soll laut Suhe Turbo-Gutachten bis 220PS ausreichend sein :dash: :rofl:
    Also der Gutachter stand damals sicher sehr unter Drogen, also bei mir hat der nicht mal für die 160PS damals gereicht.
    Auch beim SlalomRenner mit ca. 200PS war mir da ziemlich Angst und Bange in dem Wagen, darum habe ich hinten 252er Scheiben drin, vorne 260er Scheiben mit 4-Kolbensattel.
    Da gibt es ja genug Bausätze zu kaufen...
    Tuning fängt immer bei den Bremsen an :hail:
    Denk beim Umbau, der 2.9er Motor ist komplett anders, die Nockenwelle dreht anders herum, die Ventile in den Köpfen sind anders angeordnet, die Zündanlage (passt nicht vom 2.8i) und Elektronik ist wesentlich komplizierter und empfindlicher als beim Capri. Einfach Turbo dran, kannste voll vergessen, die Regelung ist zu "Umweltfreundlich"...
    Er hat zwar weniger PS als der 2.8i aber der Motor wirkt als hätte er viel mehr Drehmoment.
    Wenn Du den als 2.8i umbauen willst, haste viel arbeit...
    Mit TÜV gibt es schon als Cossy24V, aber H-Kennzeichen, das wird sicher eng werden..
    Aber da muss man wohl den TÜV-prüfer einen bl... :rofl: ..äh..sack voll grüne Scheine geben mein ich..nicht was ihr schon wieder denkt ... :rofl:
    Viel Spaß beim basteln,
    Gruß Kay

    Moin,
    die Stehbolzen für den Ausgleichsbehälter gibt es beim 78er meiner Meinung noch nicht, da die Behälter erst mit den 114PS Motoren kamen!
    Aber gut gebohrt und mit kräftigen Blechschrauben (karosserieschrauben, oder Kotflügelschrauben) sollte das gut gehen...
    Haste denn ein Kühler und Kühlsystem für Ausgleichsbehälter?
    Gruß Kay

    So, knapp 18000.- Euronen und Mindestpreis nicht erreicht!?

    :troet: Mitteilung von Ebay: Verkäufer hat den Artikel mit einem Abschlag von 43% wiedereingestellt...,

    da gehe ich schwer davon aus, daß hier ein Mindestpreis von ca. 25.000.- bis 26.000.- Euronen veranschlagt war und dieser jetzt bei 19.500.- Euro liegt... :closed: :gamer:

    Moin Leute,
    also bei Mobile stand der ja schon mal drin für etwas über 40000Euro, ich schätze eher der Mindestpreis liegt jetzt bei 25000...
    Ja, Thomas hat recht die sind verdammt hart was die Regelungen an geht bei der FIA oder dem DMSB.
    Die Erfahrungen habe ich in den 90er Jahre selber sammeln müssen, und da ging es nur um lächerlichen Slalom-Sport.
    Heute ist das erreichen eines H-Kennzeichen auf "Historisches Rennfahrzeug" ein echtes Problem...erst recht bei diesem Fahrzeug...es ist ein 71er 2600RS, die wurden zu der Zeit nur als Weslake 12V rundverbreitert gefahren, mein TÜV hat mir eben diese Auflagen gemacht. Technisch und vorallem optisch muss er an das dem Baujahr entsprechendem Original herankommen.
    Der 1974er 3400er war ein ESSEX Motor, also ganz andere Basis.
    Das der Wagen technisch überarbeitet werden muss war mir schon fast klar, wir wissen ja wo er her kommt, 250PS sind aber eigentlich schon mit wenig Aufwand (andere Kolben und andere Nockenwellen) realisierbar bei dem BOA oder BOB-Motor, glaube aber nicht das der Vorbesitzer da so viel Aufwand betrieben hat...
    Ich möchte da nix böses anrühren, nur kurz die Fakten darlegen...
    Da es sich ja um einen verbastelten 2600RS handelt hat mich der Preis der erzielt wurde aber schon gewundert...
    Na ja, vielleicht geht er ja nächstes mal weg... ich drück dem Besitzer die Daumen
    Frohes Neues Jahr,
    Gruß Kay

    Moin,
    und herzlich willkommen...
    Schließe mich meinen Vorrednern an, zu finden ist ein 1700er GT schon. Eher als ein V6.
    Die Farbwahl wird schwierig, aber dafür gibt es ja Lackierer.
    Wenn Du einen bekommst der noch gemacht werden muss, ist ein Original-Farbton kein Hindernis.
    Und so ein Vinyl-Dach gibt es ja sogar noch neu zu kaufen (ca. 500Euro), bei den Zierleisten allerdings wird es eng...
    Einfach Geduld haben... manchmal werden ja welche angeboten...
    Immer wieder mal Suchanzeigen schalten...oder auf Capri-Treffen mit Leuten reden...manchmal kennt da der eine den anderen der den jenigen kennt...du weißt schon...

    mal welche zum gucken:
    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=139927995&pageNumber=16&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=9000&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.makeId=9000&makeModelVariant2.modelId=35&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=2

    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=140007777&__lp=18&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=9000&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.makeId=9000&makeModelVariant2.modelId=35&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=18

    je nach Geldbeutel...
    Gruß kay

    Hi Leute,
    also die 3-fach konntest Du sogar für den 2.6RS (Plastikbombe) damals von Werk für ausgewählte Kunden bestellen.
    Dann hatte der 3000Spezial die drauf, mit einem abenteuerlichen Luftfilter...

    Zur Einstellungssache, selber, ohne Spezialwerkzeuge wie Synchronuhren für 6Fach, lasse besser die Finger davon, die Bedüsung etc. muss genau angepasst werden an das Tuning, habe aber hier einen spezialisten der nichts anderes macht als Mehrfachvergaseranlagen und Kugelfischer abstimmen...
    Allerdings ist der Aufwand ja nicht billig...und so mancher der sagt der kriegt das hin knallt und stottert über den Platz :rofl:
    Hilfe gibt es...solte nur aus der richtigen Hand kommen...
    Lieben Gruß Kay

    Moin,
    bei den Solex Vergasern musst Du meist die Düsen oder die für die Beschleunigerpumpe selbst auswechslen, wenn es da keine Schrauben zur Einstellung gibt.
    Macht besonders bei den Solex-Mehrfachanlagen die Einstellarbeiten etwas umständlich, darum benutzen die meisten Weber, obwohl die Solex eigentlich von der Qualität her besser sind...
    Gruß Kay

    Moin,
    also ich kann gute Erfahrungen mit http://www.lieblmotorsport.de berichten.
    Gerd Brauneiser gehört auch zu den besten Adressen...
    Beide haben gute Preise und sehr extrem viel Erfahrung. :thumbup:
    Außerdem können die beiden auch den einen oder anderen "Sonderwunsch" erfüllen... :thumbup:
    WST hat eine gute Teileversorgung, geht aber nboch günstiger wenn man sich anstrengt :pleasantry:
    Viel Vergnügen beim Restaurieren,
    Gruß kay

    Moiun moin, auch von mir ein herzliches willkommen,
    sehr Vorbildlich sich erst vorzustellen, einer der mit Auge und Verstand bei der Sache ist :thumbup:
    Innenraum bim Einser ist halt so ein Problem, soll es Original werden?
    Gebrauchte Teile die noch benutzbar sind sind teuer geworden...man findet aber noch was...
    Wenn Du aber den alten Krempel NEU haben willst, habe ich die perfekte Sattlerei für Dich
    http://www.snlederdesign.de
    Die machen alte Innenräume wieder besser als NEU, zu Spitzenpreisen...kenne die Leute persönlich
    Die Kunden kommen aus ganz Deutschland da hin, innerhalb weniger Stunden entsteht eine Ausstattung vom Edelsten...

    Die bei ebay angebotenen Sitze sind eher traurig als gut :dash:

    Ansonsten stelle mal ein paar Bilder ein...
    Ist immer Interessant was zu sehen :thumbup:

    Ja, Elektrik beim Einser ist so eine Sache, habe meinen Kabelbaum auch neu angefertigt

    Also viel Spaß hier und komme nächstes Jahr einfach mal auf ein Capritreffen,
    zu Inspiration und ersten Kontaktaufnahme :beer:
    Grüße Kay

    Ich will ja jetzt nicht meckern aber gab es 78 schon den 2.0L 4Z im Capri, kam der nicht erst 80-81 ???


    Andre

    Die ersten 2.0 OHC 4Z waren im Capri1a für den amerikanischen Markt eingebaut.
    Wegen der besseren Abgaswerte als die V4 und Kent Motoren...
    Habe die Prospekte und Unterlagen von Ford hier liegen :thumbup:
    Brauchte ich damals für den Umbau meines Slalom-Renners.
    Wäre kein Problem solch eine Eintragung zu machen, laut TÜV.
    Aber also Hist. Rennfahrzeug nicht, jetzt wird er wieder zurückgebaut auf V6 2.3SHC wegen H-Kennzeichen :thumbup:
    ;( TÜV ;( :dash:
    Normalerweise sollte das kein Problem sein, wurde ja in der Baureihe Capri3 verbaut
    Gruß Kay