Beiträge von Werner-85SuperGT

    So, Schachtleisten sind montiert.

    Ideale Aufgabe für einen Nicht-Rheinländer am Karnevals-Sonntag in Köln... 8)

    Demontage der alten, metallverstärkten Dichtungen war ein Gezerre, ging dann aber.
    Die neuen Schachtdichtungen von WST Peter Wade ließen sich leicht erwärmt montieren, OHNE im Bereich der Türkrümmung ca. unterhalb des Rückspiegels eingeschnitten werden. Das hätte ich auch nur sehr ungern getan, weil die untere Rippe, die in die Halterung gedrückt wird, steifer ist als die oben querliegende Lippe und ein Einschnitt hier die ganze Leiste schwächen würde.
    Die Leisten sind überlang und müssen an beiden Enden auf Form und Maß zurechtgeschnitten werden. Geht mit einer kleinen Eisensäge und einem Teppichmesser problemlos.
    Während die Demontage der alten Schachtleisten mit heruntergekurbelten Fenstern erfolgt, lassen sich die neuen Leisten besser mit Scheibe oben montieren - sie drücken sich dann direkt in die Halteklammern, statt in den Fensterschacht auszuweichen.

    Was die Teile von WST Wade angeht: 1a, Empfehlung !

    Das ist hier natürlich auch der Fall: Meterware, keine Krümmung, keine Metallschiene. Ich muß die aber trotzdem nehmen, weil die originalen sowas von im Eimer sind... da ist Meterware jedenfalls besser.
    Kriegt man die vielleicht durch Erwärmen mit Föhn so hin, daß die Fensterkrümmung ohne Einschnitte machbar ist?

    Bei mobile.de stehen auch öfter Anzeigen mit der Bemerkung: "Wenn das Auto jetzt nicht verkauft wird, werde ich es verschrotten lassen" - meistens mit dem Zusatz, daß das doch schade um das schöne Auto wäre... ich denke, das ist nur so dahergesagt, um potentielle Käufer zum Zuschlagen zu animieren nach dem Motto: "Hoffe nicht, daß das Auto in einem Monat billiger zu haben ist - dann ist es GAR NICHT mehr zu haben!"...

    Blöde Frage (das sage ich gleich...)

    Ich habe über WST Peter Wade unter anderem einen Satz neue Schachtdichtungen für die Türfenster aussen bestellt, da die alten total spröde sind. Die Teile sind super-schnell gekommen, danke Peter!

    Hier mein Problem: meine alten Schachtleisten sind dermaßen spröde, daß man sie nicht rausbekommt. Die müßten sich doch bei heruntergekurbeltem Fenster nach oben aus dem Schlitz ziehen lassen, oder nicht?? Oder muß da außen diese schwarze (bei anderen Modellen Chrom) Leiste demontiert werden? Muß etwa der ganze Fensterhebermechanismus ausgebaut und da von innen was gemacht werden? So eine dumme Gummileiste sollte man doch eingentlich allein wechseln können, ts, ts, aber ich dachte ich frag' trotzdem lieber bevor ich da was kaputtmach'... danke.

    Ich werd' meine Frontscheibe wohl auch mal herausnehmen müssen...
    Vorn in der Ecke über dem Kotflügel ist en wenig Rost da wo der Kotflügel unter den Fenstergummi geht. Bisher nicht viel, kaum größer als ein Daumennagel. Aber ich weiß ja nicht wie es da weitergeht, und ich will größeres Unheil abwenden... genau weiß ich es wohl erst, wenn ich die Scheibe demontiere.

    Der Vor- und Erstbesitzer hat die Scheibe bereits einmal erneuern lassen, nachdem er einen Steinschlag hatte, jahrelang damit herumgefahren ist, aber erst kürzlich den TÜV nicht bestanden hatte damit.

    Ist das eigentlich eine bekannt rostgefährdete Stelle? Oder ist das Malheur erst durch die vorangehende Scheibendemontage verursacht worden?
    Wie dringend ist es, daß ich da was tue?
    Ich könnte ein Foto machen und einstellen, wenn's was hilft...


    Oh und sorry daß ich mein Scheibenproblem einfach in 28inj's Thread dazugepostet hab' - dachte das paßt zum Thema.

    Da sind wir wieder bei den kommerziellen Interessen.
    Ein Club ist ja per se nicht profitorientiert. Sobald aber irgendwelche Verkaufsaktivitäten stattfinden - und sei es nur zur Auffüllung der Clubkasse - wird's gleich heikel. Mein Vorschlag damit umzugehen: siehe oben.

    Wie hast Du die Geschwindkeitsdifferenz ermittelt?
    (Sehr gut geht's mit einem transportablen Navi, deren Geschwindigkeitsanzeige ist super-genau, besonders wenn's geradeaus geht (je kuviger die Strecke, desto ungenauer das Navi, weil es quasi ein "Vieleck" statt der tatsächlich gefahrenen Kurve rechnet) )

    Jedem, der vorhat, irgendwas mit einem fremden Markennamen zu fertigen und zu vertreiben, kann ich nur sehr raten, einfach VORHER mit dem Produkthersteller - in diesem Falle Ford - Kontakt aufzunehmen. Vielleicht geht die Sache ja in Ordnung, und falls von dort Widerstand signalisiert wird, dann weiß man es wenigstens VORHER und nicht erst, wenn das "Kind in den Brunnen gefallen" ist.

    Zitat

    Original von Flodder
    Wissen wir auch, aber der auf dem Bild ist ein Linkslenker

    Gruß Flodder :wink:

    Wie gesagt - hinter dem Link finde ich keinen Capri. Auch kein Bild.
    Und das mit dem Linkslenker auf Bildern sagt gar nichts, wenn nicht auch irgendein Text zu sehen ist, da viele Autohänder Bilder gespiegelt ins Web stellen.
    Oder was meinst Du, warum die Werksfotos von Ford immer Phantasie-Kennzeichen mit den Buchstaben A, Y, X, O, H, M, W und den Zahlen 0, 1 und 8 haben? Richtig - die sind symmetrisch, die kann man spiegeln und somit Links- und Rechtslenker "machen"...

    Zitat

    Original von Flodder
    Hm aber wo ist die Grenze beim Ford-Logo ? Ein Kalender mit Frontansicht meines Autos auf dem groß die Pflaume im Kühlergrill prangt, wäre das schon zuviel des Guten ? Alles sehr schwammig... etwas Kulanz wäre da auch mal kein Fehler, zumal so ein Privatkalender doch auch Werbung ist, und noch dazu kostenlose.

    Gruß Flodder :wink:

    Genau das ist der Punkt. "Privat"-Kalender, kein Problem.
    Sobald Du aber anfängst eine Auflage davon anzufertigen und die igendwie gegen Geld zu vertreiben....!

    Was man üüüüberhaupt nicht darf und auf die Mütze kriegt wenn man's doch tut ist
    - Ford Logos und geschützte Markennamen zu benutzen, wenn damit etwas VERKAUFT werden soll (war anscheinend bei dem Kalender der Fall) und
    - Logos, Markennamen, Slogans irgendwie zu verunglimpfen, zu verballhornen oder mit irgendetwas in Verbindung bringen, was als imageschädigend empfunden werden kann.

    Das gilt übrigens alles auch für andere Marken und Namen-Inhaber, sei es Coca-Cola, McDonald's, Harley Davidson oder was auch immer - je bekannter der Name desto wehe wehe.
    Sich mit Ford (oder anderen Großfirmen) darüber zu streiten ist nicht zu empfehlen, denn da steckt eine geballte Power an Anwälten und Budget dahinter, gegen die man als Privatmann bzw. kleine Firma sehr wahrscheinlich den kürzeren ziehen würde.

    Was ist denn das für ein diffuses Gejammer??
    Worin liegt denn Dein Problem?
    (Nicht das von den Black Mustangs, das kenne ich...)


    Nur mal so am Rande:
    Ich bin Entwicklungsingenieur bei Ford in Merkenich. Ich habe mir nichts Dich betreffendes zuschulden kommen lassen - willst Du mich persönlich beleidigen??

    Zitat

    Original von birdofprey
    Hi,

    schmuckes Teil, Dein Super GT! Sieht wirklich gut erhalten aus :respekt:

    Hab mir mal die großen Bilder im Ford-Forum angeguckt :daumen: und gevotet.

    Was steht eigentlich auf dem linken Relief- Heckaufkleber drauf :D ?( - der trübt das Bild doch etwas, wenn drauf steht, was ich vermute :lol:

    Wie, man kann irgendwo für meinen Capri "voten"? - davon weiß ich nichts... trotzdem Danke!
    Ei, logo, die "Sünden" des Vorbesitzers an der Heckklappe sind entfernt, die fehlenden Abdeckungen der Schrauben an den Stosstangen inzwischen besorgt und draufgemacht usw.