Beiträge von Werner-85SuperGT

    Mich erreichte die folgende Anfrage:


    Sehr geehrter Herr Bethke,

    derzeit schreibe ich an meiner Doktorarbeit an der Universität Münster mit dem Fokus auf Automobil-Clubs, Foren und Interessensgemeinschaften, die sich um eine spezifische Marke gebildet haben. Insbesondere interessiert mich dabei die Einstellung der Mitglieder gegenüber Ihrem Händler vor Ort und die Ausgestaltung einer möglichen Zusammenarbeit zwischen Club bzw. Forum und den Händlern an sich.

    Ich würde mich daher sehr freuen, wenn Sie mich bei meiner Arbeit unterstützen würden und auch Ihre Mitglieder auf meine Befragung aufmerksam machen könnten. Sie dauert zwischen 10-15 Minuten und ist über den folgenden Link zu erreichen:

    http://www.unipark.de/uc/uni_muenster_automobil/

    Als Dankeschön verlose ich unter den Teilnehmern der Befragung eine Mitfahrt in einem Renntaxi wahlweise auf dem Nürburg- oder Hockenheimring im Wert von 249 €. Für Rückfragen stehe ich Ihnen natürlich gerne jederzeit zur Verfügung. Über ein positives Feedback würde ich mich sehr freuen und verbleibe

    Mit freundlichen Grüßen aus Münster
    Vivian Hartleb

    _________________________________________________

    Dipl.-Kffr. Vivian Hartleb

    Lehrstuhl für BWL, insb. Distribution und Handel, Prof. Dr. Ahlert
    Institut für Handelsmanagement und Netzwerkmarketing (IfHM),
    Marketing Centrum Münster (MCM),
    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Am Stadtgraben 13-15
    48143 Münster

    Tel.: (0251) 83-25011
    Fax: (0251) 83-22032
    E-Mail: vivian.hartleb@wiwi.uni-muenster.de
    Web: http://www.marketing-centrum.de/ifhm

    Wer Frau Hartleb helfen (und eine Fahrt im Rennstreckentaxi gewinnen) will, mache mit... schaden kann‘s jedenfalls nicht.

    Einfach einen abmachen und als Muster in den Baumarkt mitnehmen - da braucht man keine Teilenummer dafür.

    Ich habe die Aerotwin auf dem Mustang - toll. Wischen prima und sehen gut aus, da der Wischerarm weniger hoch von der Scheibe absteht.
    Auf den Capri gehören die aber nicht, weil sie nicht "zeitgenössisch" sind. Da gehören Bügelwischer drauf, fertig.

    Bei mir haben die Wade-Teile gut gepasst.
    Ist allerdings Meterware, d.h. im Spiegeldreieck und an der Tür-Hinterkante muß mit Säge bzw. Teppichmesser behutsam nachgearbeitet werden.
    Teile vor der Montage mit dem Fön warm machen macht's auch gleich leichter.

    Saßen denn die alten Schachtleisten richtig? Bist Du sicher, daß die neuen Leisten korrekt in den Halteklips drinstecken und nicht etwa irgendwo daneben?

    Ja, nee, is klar.

    Die gesamte Automobilindustrie ist seit über hundert Jahren zu blöd dazu, da muss erst ein Herr R. Keszler aus Henningsdorf kommen, der aus seiner Garage heraus die Energie- und Umweltprobleme der Welt löst.

    Ich fürchte, wenn Du auf einem Zylinder nur noch so wenig Kompression hast, dann wir da zur Behebung des Problems mehr nötig sein als eine Tinktur zum Dazukippen!

    Wenn die Kompression auf einem Zylinder weg ist, dann ist das meistens eher ein Problem mit der Dichtheit der Ventile als mit den Kolbenringen.
    Aber was red' ich, da gibt es Leute hier im Forum die können das VIIEEL besser erklären als ich.

    Zitat

    Original von Matthias N
    Würde er dann nicht eher gar nicht mehr zünden ?

    Hatte heute noch keine Zeit, die Haube aufzumachen...
    :wink:

    Du hattest KEINE Zeit, die Haube aufzumachen, aber Du HAST Zeit, im Forum darüber zu posten?!?
    Vielleicht solltest Du die Reihenfolge nochmal überdenken...

    Leider waren diese Glasdächer seinerzeit schwer angesagt.
    Ähnlich wie hochgesetzte, meistens schielende zusätzliche Bremsleuchten auf der Hutablage (bevor die dritte Bremsleuchte kam).
    Heute ärgert man sich eher über solche Verschlimmbesserungen...
    Zum Trost: in spätestens 20 Jahren wird man angesetzte "Böser Blick" Scheinwerferabdeckungen, "Angel Eyes" und asiatische Billigramsch "Designer-Rückleuchten" auch toooootal Schei$e finden - das zum Gruße derer, die sowas heute verbauen :rolleyes:

    Ich habe ja nicht gesagt, daß das Wieder-Zuschweissen eines Glasdach-Lochs ein unlösbares Problem ist, ich sage nur, es ist viel Huddel...

    Zitat

    Original von Carsten06
    @ Werner: Ich dachte erst, ja das mit dem pferd währe dann ein bisschen luxuriöser, aber im nachhinein, was es einfach nur ne bastelbude, daher orginal, und das ist das beste! Mir gefällt der Kühlergrill vom 3er Auch viel besser wie der andere.
    (...)
    gruß Carsten

    Falls wir uns mal treffen und Du hast das Original-Emblem am Grill, dann lasse ich Dich 'ne Runde Mustang fahren, zum Vergleich.

    Schau' nach Gummi-Profilen als Meterware.
    Das Original-Teil wirst Du höchstwahrscheinlich nicht mehr bekommen.

    Der Idealfall wäre natürlich, Glasdach raus und dach wieder zuschweissen, aber das ist auch kaum zu machen da das Dach in beide Achsen x und y gewölbt ist...

    Eigentlich ein sehr schönes Auto.

    Bis auf ein Detail.


    DA GEHÖRT KEIN MUSTANG-PONY DRAN !!

    Das schreit ja förmlich: "Ich bin einer von denen, die gern können würden, aber ich kann nicht !!"

    Oder findest Du 'nen Polo mit Mercedes-Stern "cool"? Cooler als ohne?

    Ein MUSTANG Emblem gehört nur an ein Auto, und zwar an einen Mustang.
    Das hier ist ein Capri, also gehören da auch nur eine Art Embleme dran, nämlich die, die da original dran waren. Oder gar keine. Aber keine Möchtegerns.

    Übrigens, Embleme von "Den-hätt'-ich-auch-gern!" Autos werden gern geklaut - zu allem Überfluss setzt Du Dich zusätzlich noch dem Verdacht aus, Du hättest das Teil womöglich nicht "ehrenhaft" erworben. Nicht das ICH das etwa unterstelle, aber mit solchem Verdacht ist zu rechnen...

    Gruß,

    Werner
    Besitzer von
    '85 Capri Super GT und
    '96 Mustang GT V8 Cabrio
    jeweils mit "korrekten" Emblemen

    Ditto.
    Ein "Guter" (egal ob 2er oder 3er) ist für so einen Umbau zu schade, den gilt es im Originalzustand zu erhalten.
    In Frage kommt einer, der ohnehin viel, viel Arbeit mit der Flex und dem Schweissgerät braucht - ob Du dann x oder y dranschweißt ist fast egal.

    P.S.: Und versuche nicht die exakte Kopie eines anderen Autos zu bauen, das Du irgendwo gesehen hast und szenebekannt ist. Das werden die Leute nicht cool finden und der Besitzer des "Originalautos" erst recht nicht. Der Möglichkeiten sind viele, denk' Dir selbst was aus, mach Dein eigenes Ding! Einzelne Elemente kannst Du übernehmen, aber keinen kompletten Look!

    Update:
    Aufkleber die da nicht hingehören sind inzwischen ab,
    Fenster und Schiebedach geschmiert und leichtgängig gemacht (nachdem das eine Fenster aus der Führung gesprungen war (das war schon so als ich den Wagen bekommen habe) und die Schiebedach-Kurbel abgebrochen war (das war ich selber, ich Depp...).
    Endlich habe ich auch eine "neue" alte Stosstange für hinten aufgegabelt und montiert - die bisherige hatte ja eine Delle von einem kleinen Rempler gegen einen Pfosten, den auch der Vor- und Erstbesitzer verbrochen hatte.