Ich hätte beinahe einen neuen Thread zu diesem Thema gestartet, abe hier steht ja schon allerhand drin dazu...
Xenon dürfte in der Tat absolut und permanent illegal sein. Die BMW DE's sind eine interessante Alternative, aber dann auch wiederum nicht, da man die Originalität aufgibt ohne soooo viel an Lichtleistung zu gewinnen. DE Projektion ist ja heute auch nicht mehr der allerletzte Stand der Technik...
Die Bosch oder Philips Untra-White hören sich ganz brauchbar an, die schaue ich mir mal näher an....
Inzwischen noch weitere Erfahrungen? Der Thread hier ist ja nicht mehr der aktuellste?! Danke
Beiträge von Werner-85SuperGT
-
-
Wenn es nicht unbedingt VR sein muß gibt es 205/60-R13 von vier verschiedenen Herstellern:
Champiro (was auch immer das ist)
Falken
Toyo
und eben
Vredestein -
Die Dämpfer-Kraft in Newton bezieht sich aber nicht auf das Gewicht der Heckklappe. Da steckt ja noch die Kinematik der Anlenkpunkte drin. Je näher der Dämpfer am Scharnier, desto stärker muß er sein.
Die Länge muß natürlich auch stimmen, und sowohl im gestauchten Zustand - also Klappe zu - also auch im entspannten - Klappe offen.
Da den richtigen aus dem unübersehbaren Sortiment zu finden, ist NICHT einfach... -
Die Frage ist, ob sich die Aktion mit Shipping Cost, Zoll und MwSt. überhaupt wirklich lohnt...
-
Wir haben immer Kerzenschlüssel zu den Dingern gesagt, egal wie gross.
"Sechskant-Rohrsteckschlüssel" ist aber gewiss die technisch korrekte Antwort, der Kandidat erhält 100 Punkte.
-
Zitat
Original von capri79
ich habe ausm osten son rohr zum schrauben. komm nicht drauf wie es heist bekommt man aber in verschiedenen grössen. da ist hinten nen loch wo mann schrauben dreher rein steckt und besser mit drehen kann.Kerzenschlüssel !?
-
Auch wenn das blöd klingt, ich habe folgendes gemacht:
Ich habe einen herumliegenden Blechstreifen mit Loctite-Kleber bestrichen, gegen eine Anlage-Kante der Mutter gedrückt und so über Nacht trocknen lassen. Am nächsten Tag konnte ich die Mutter damit losdrehen. Nach ein bischen Werkeln ist die Klebung zwar wieder abgebrochen, aber die Mutter war soweit los das der Rest mit den Fingern ging... -
Ich sehe das jetzt nicht vor mir wie das aussieht, aber G steht üblicherweise für "Ground", also Masse.... könnte das sein, hilft das weiter?
-
Wenn Du einen juristisch gesicherten Anspruch auf den Wagen hast - und danach hört sich die Geschichte an, ohne die Gegenseite gehört zu haben, dann könntest Du über das Kraftfahrt-Bundesamt herausfinden, wo der Wagen jetzt angemeldet ist (sofern er noch in Deutschland ist). Da das KBA aber keine derlei Auskünfte an Privatleute erteilt, wirst Du um das neuerliche Einschalten eines Anwalts und ggf. die Klage auf Zahlung bzw. Herausgabe auf diesem Wege nichts erreichen.
Edit: an der Stelle hapert's übrigens mit der Story wie Du sie erzählst. Eidesstattliche Erklärung hin oder her; Du hättest wohl damals schon auf Vertragserfüllung oder, wenn der Käufer das nicht kann, auf Herausgabe des Kaufgegenstands klagen müssen. Adresse usw. des Käufers war ja bekannt.
-
Bin in google Maps "drübergeflogen" - man sieht von oben sogar den Sportplatz.
275 km von Köln, das ist weit... 550 km hin und zurück -
"Kirkel-Neuhäusel"... Hölle, wo ist das denn??
-
Aha...
gäbe es eine Chance, irgendwie von unten an die Radio-Rückseite hinzufummeln? Ich brauch' ja nur das Antennenkabel abzuziehen, dieses in den Modulator zu stecken und dann das Modulator-Kabel in den Antenneneingang vom Radio...(o.k. o.k. ich könnte auch zur Garage fahren und es selbst herausfinden, aber wenn es hier jemand beantworten kann wär's schon bequemer und erspart mir vielleicht einen Holzweg...)
-
Verfasst hat er's wohl nicht... aber auch per copy & paste ist das lustig...!
-
Moin,
ich habe mir einen von diesen FM Modulatoren geholt der, zwischen Antenne und Autoradio zwischengeschaltet, ein externes Signal auf einer vordefinierten Frequenz (88.xx MHz) in das Antennensignal einspeist. Das finde ich eine schöne Lösung, weil man damit über das Original-Radio MP3s hören kann und keine Änderung am Auto nötig ist außer eben dem Modulatorkästchen, was leicht rückgängig zu machen ist.Ich scheitere aber im Augenblick an einem ganz profanen Problem: wie komme ich bei dem Original-Radio an den Antennenstecker dran? Radio mit Häkchen rausziehen wie bei neueren DIN-Geräten ist ja nicht... muß ich da etwa das halbe Armaturenbrett zerlegen für????
Danke!
-
Kann man machen. Da war ja noch nix mit CAN-Bus und elektronischen Steuergeräten überall.
Aber.
Warum willst Du das machen???
Das ist doch ein Fahrleistungs-Killer...
-
"FoFo"... beim Titel wußte ich schon daß das aus dem "FoBo" 'rüberkopiert sein muß.
:wink: an die Böser-Blick-Fraktion...
-
Das meinte ich NICHT mit "Denk' mal drüber nach"... :help:
-
Also wenn Du offiziell "wie mit einem normalen Wagen" fahren willst, dann mußt Du auch "wie einen normalen Wagen" versichern.
Ich will niemanden zu Gaunereien verleiten, aber wenn ein Youngtimer-Fahrer einen Unfall hat und dann erklärt, nein nein, er fahre keineswegs regelmäßig mit diesem Auto diese Strecke, er habe lediglich gestern eine Wartungsarbeit gemacht und fahre deshalb nur heute ausnahmsweise hier, um dabei die gestern vorgenommenen Einstellungen zu überprüfen... Wie will die Versicherung in diesem Falle nachweisen, daß das nicht stimmt...?
Und nun denk' mal genau darüber nach. -
Bei der Steuer geht nix (außer Saison-Kennzeichen).
Sparen kannst Du bei der Versicherung, wenn Du das Auto als Youngtimer z.B. über die Oldie Car Cover in Lübeck (https://caprihome.de/www.occ.eu) versicherst.
Vorteil (außer der günstigen Prämie): der Tarif wird nicht rabattiert, und umgekehrt gibt es keine Rückstufung im Schadensfall.
Nachteil: Du mußt eine Kurzbewertung für die Youngtimer-Einstufung beibringen. Das kostet ca. 100 Euro, die im ersten Jahr von der Ersparnis abgehen. Zweitens brauchst Du einen "befriedeten" Abstellplatz für das Auto. Dss mußt Du zwar nicht explizit nachweisen, aber Du kriegst halt von der Versicherung nix wenn das Auto unter der Laterne vor Deinem Haus geklaut oder beschädigt wird. Und drittens muß das Auto ein Zweitwagen sein, d.h. Du mußt nachweisen daß Du noch einen "Erstwagen" auf Dich angemeldet hast (hinmailen oder faxen des Kfz.-Scheins reicht dafür). -
Bedenke aber, daß allzu wilde und nicht rückgängig zu machende Umbauten eine eventuelle Zulassung per H-Kennzeichen ummöglich machen, wenn es denn in ein paar Jahren soweit ist.
Was jetzt 24 Jahre im Originalzustand "überlebt" hat, würde ich jetzt nicht mehr durch Modifikationen ändern. In diesem Fall also: Original-Vergaser drauflassen...