Beiträge von Werner-85SuperGT

    Nö, wenn Du entsprechend damit umgehst und dem Auto die nötige Pflege angedeien läßt, dann kannst Du durchaus im Alltag damit fahren.
    Ich wollte nur anmerken, daß man halt an Kosten ein wenig mehr einplanen muß als nur die reinen Tankrechnungen allein. Wer da zu klamm ist, hat keinen Spaß und reitet schlimmstenfalls ein vorher noch gutes Auto herunter.

    Vergaser, kein Kat, Steuer teuer und keine "Umwelt"-Plakette.... das ist inzwischen wohl schon klargeworden.


    Nachtrag:
    Also ganz klar: nachdem Du diese Dinge alle erwogen hast und das Auto trotzdem willst: LOS, KAUF' IHN !!

    Ich bin mit diesem Motor mit ca. 8.5 l/100 km unterwegs.

    ABER.
    Das ist unwichtig.

    Wer ins Youngtimer-Hobby (Hobby sage ich, nicht Transportmittel) einsteigt, der muß von vornherein wissen, daß für Reparatur und Restauration immer ein bischen Geld nötig sein wird. Wer soo scharf kalkulieren muß daß 1/2 Liter Spritverbrauch für ihn entscheidend ist, der wird an dem Auto wenig Freude haben und das Auto an ihm auch nicht...

    <<< rant on >>>

    O.k. wir sind jetzt schon bei Antwort 15 angekommen, aber das ist hier wieder ein Paradebeispiel für

    Nichtssagender Post-Titel

    Warum muß man das Thema erst aufmachen, um zu sehen worum es geht und ob das Thema für einen überhaupt relevant ist??
    Einige Clowns scheinen sogar absichtlich dämliche Titel zu wählen, in der Hoffnung, daß das die Anzahl der "Hits" auf ihrem Post erhöht... nur, was nutzen "Hits", wenn die Leute danach entnervt weiterblättern?
    In meinen Augen eine Art des Forums-SPAMS.

    <<< rant off >>>

    Zitat

    Original von AtotheG
    @ Werner-85SuperGT: Bei welcher Versicherung bist denn Du z.B. versichert? Youngtimerversicherungen kann man nicht bei jeder Versicherung abschließen. Und Einschränkungen (Zweitfahrzeug, Alter etc.) gibt es bestimmt auch...

    Oldie Car Cover (https://caprihome.de/www.occ.eu)
    Voraussetzung ist ein Abstellplatz auf Privatgrund und das Vorhandensein eines Erstfahrzeugs.
    Das coole ist: auf Youngtimerversicherungen gibt's keinen Schadenfreiheitsrabatt, die bleiben immer gleich (auch keine Rückstufung bei einem Schaden)

    Zitat

    Original von burny67
    Hallo,

    Bei mir ist den Tacho ca. 20 % zu langsamer seit den 2.8 Umbau...

    Der Tachoritzel ich habe ist blau und hat 23 Zähne.

    Alban

    Wenn die Abweichung 20% ist dann brauchst Du 20% weniger Übersetzung.
    Bei einem Ritzel mit 23 Zähnen hieße das, minus 4.6 Zähne. Es gibt ja nur ganze Zähnezahlen, also wärst Du mit dem 19er gut bedient. Fertig (oder ist das zu einfach??)

    Zitat

    Original von keule
    wenn der Lüfter groß genug ist nicht. Mein E-lüfter schaltet bei 98° ein und bei 92° wieder aus. Das an einem warmen Tag im Standgas. Im Fahrbetrieb brauch man den Lüfter nicht, bzw. sollte man ihn nicht brauchen.

    Unter ungefähr 80 km/h braucht man den Lüfter, darüber schiebt der Fahrtwind in der Regel genug Luft durch, daß es ohne Lüfter geht.
    (Ausnahme: Anhänger-Betrieb, aber das macht mit einem Capri ja hoffentlich keiner...)

    Zitat

    Original von Werner-85SuperGT
    I could provide a white 1985 Capri III "Super GT" in absolute immaculate stock condition inside and out.
    Location is Cologne, about 70 km from the border to Belgium.
    Pictures are in the forum's gallery (or so I think).
    Send me a PM if interested or mail to 96-mustang-gt(§)gmx.de

    Also available is a '96 Mustang GT Convertible...

    I could provide a white 1985 Capri III "Super GT" in absolute immaculate stock condition inside and out.
    Location is Cologne, about 70 km from the border to Belgium.
    Pictures are in the forum's gallery (or so I think).
    Send me a PM if interested or mail to 96-mustang-gt(§)gmx.de

    Zitat

    Original von keule
    die hohe Anzeige kann aber auch am Tempfühler liegen. Wichtiger ist doch, dass er nicht kocht. Ich kann´s bei mir relativ gut bestimmen, weil ich E-Lüfter mit Thermoschalter habe. Da weiß ich wann der Lüfter zugeht und dann darf die Temp. nicht mehr steigen.

    Die Temperatur kann durchaus auch wenn der Lüfter angeht weiter steigen.
    Beim Einschalten des Lüfters wird die Temperatur zunächst kurz sinken, dann aber weiter steigen, wenn die Last auf dem Motor weiterhin hoch ist. Der Anstieg wird aber langsamer sein und sollte sich (muß nicht, schon gar nicht wenn was defekt ist!!) auf hohem Niveau stabilisieren. Ein ganz linearer Zusammenhang Lüfter an = Temperatur stabil besteht jedoch nicht.

    Immer noch https://caprihome.de/www.iloxx.de

    Bei einer Spedition jemanden zu 'kennen' nutzt meistens nur noch wenig (ich bin während dem Studium für eine Spedition als Fahrer unterwegs gewesen...) Seit das alles computerisiet ist, geht da wenig mit "Spezialpreisen", das geht alles durch die Buchhaltung und die EDV.
    Und wenn jeder irgendwo einen Spezl hat, dessen Onkel einen kennt der bei einer Spedition... dann würden die ja kaum noch was normal transportieren, sondern fast nur noch als Kumpel-Kurier fahren. Muß man auch Verständnis haben dafür.
    Bad Hersfeld war zwar mal ein Zonenrandkaff, ist aber seit der Wiedervereinigung fast exakt der geographische Mittelpunkt Deutschlands (!!)

    Zitat

    Original von keule
    ich wäre, glaube ich, etwas stolz, wenn mein Capri in der Drive wäre. Dann hätte ich gleich Gelegenheit, mich namentlich bei all denen zu bedanken, die mir beim Aufbau und der Teilebeschaffe geholfen haben. :daumen:

    Bedingt.
    Du hast nämlich nur sehr bedingt Einfluss darauf, was im Artikel drinsteht.
    Der Besitzer liefert natürlich die technischen Infos für den Bericht, aber ob die Auflistung der 15 Kumpels und der Gruß an Freundin und sponsorende Oma mit abgedruckt werden, ist allein Sache der Redaktion.

    Ähm, mal was anderes: wir driften ja hier total ab.
    Post-Titel war doch 'Capri auf V8 umbauen'...

    87°C Öffnungstemperatur sollte eigentlich o.k. sein.
    Vielleicht ist ja auch nur Deins defekt.
    Kannst Du ausprobieren, indem Du es ausbaust, in einen Kochtopf legst und das Wasser heisswerden läßt. Wenn Du ein Thermometer hast, das in diesem Temperaturbereich messen kann, kannst Du die Öffnungstemperatur genau bestimmen.
    Den Thermostat nicht in bereits kochendes Wasser werfen wie es mancherorts empfohlen wird - der Temperaturschock könnte den Thermostat beschädigen.

    Zitat

    Original von Flodder
    Kann es sein daß Du ein kleines bischen empfindlich bist ?
    Freu Dich doch über die Anerkennung für die schönen Autos... das hat doch nix mit prahlen zu tun

    Gruß Flodder :wink:

    Du hast recht - das war eine Reaktion auf was, aber nicht auf etwas im Forum hier.
    Ich habe an anderer Stelle erlebt, daß einige Jungs ziemlich penetrant werden, wenn ihr Auto mal in der Drive war (vornehmlich in der Böser-Blick-Fraktion...) davon wollte ich mich distanzieren.
    Ich prahle nicht damit, ich erwähne es gar nicht wenn nicht aufgefordert.

    Die Artikel in den beiden Heften habe ich jeweils gescannt und .pdf-isiert, so daß ich sie später noch wieder vorholen kann...