Beiträge von Werner-85SuperGT

    In der Tat - ein EXCELLENTES Auto, der neue Mondeo.

    Leider wissen viele Leute das gar nicht, weil sie nur durch ihre ("Premium"-)Markenbrille glotzen und sich das Auto gar nicht näher anschauen...

    Werner
    Ford Werke AG
    Produktentwicklung Mondeo, S-max, Galaxy

    Interessante Einbauposition des (Nachrüst)Radios unter dem Armaturenbrett.
    So schwebt mir das auch vor - und oben bleibt das Original-Radio drin.
    So weit nach hinten bis zum Schalthebel sollte die Sache aber nicht vorragen... das müßte man doch flacher hinbekommen. Oder gab es da zwingende Gründe (Einbautiefe), das so zu machen??

    Ich bringe das Thema aus gegebenem Anlass mal wieder nach oben...

    Hat jemand eine Radio-Mittelkonsole fertig? Taugt das Ergebnis was? Ich hätte gern auch so eine... Die Konsole sollte wieder ausbaubar sein, ohne daß die Originalteile an Armaturenbrett oder Mittelkonsole unten beschädigt oder zerbohrt sind.
    Vielleicht hat ja sogar wer eine Schablone oder so, so daß ich das Design einfach nachbauen könnte??
    MERCI !

    Zitat

    Original von keule
    am Schwierigsten ist die Griffschale vom Türöffner, weil die Haltenasen gern wegbrechen. Da muß man (theoretisch) drandrücken an die Tür und dann nach vorne schieben...

    :(

    :sing:

    Das weis man NACHDEM man eine Haltenase abgebrochen hat...

    Nein.
    Im Mustang war nie der 2.8er.
    Da gab es einen 2.3er Vierzylinder und einen 3.8er V6.

    Berichtigung: Doch gab es, von 1974 - 1979.
    Der Motor wurde aus Köln bezogen; insofern sollte er mit dem Capri-Motor halbwegs kompatibel sein.


    Aber... WARUM????
    In einen Mustang gehört ein V8.

    Oder einen großen Ring- Maulschlüssel vor den neuen Ring halten - wirkt genauso als ob man den alten Ring verwendet, ist aber bequemer weil man einen Griff hat.
    Wie gesagt, in KLEINEN Schritten rundum reinklopfen, nicht zuviel auf einmal, nicht verkanten! Sonst ist vorprogrammiert daß der Ring wieder undicht wird.

    Und die andere IP:

    Request: 10.11.64.248
    connected to whois.arin.net [192.149.252.44:43] ...

    OrgName: Internet Assigned Numbers Authority
    OrgID: IANA
    Address: 4676 Admiralty Way, Suite 330
    City: Marina del Rey
    StateProv: CA
    PostalCode: 90292-6695
    Country: US

    NetRange: 10.0.0.0 - 10.255.255.255
    CIDR: 10.0.0.0/8
    NetName: RESERVED-10
    NetHandle: NET-10-0-0-0-1
    Parent:
    NetType: IANA Special Use
    NameServer: BLACKHOLE-1.IANA.ORG
    NameServer: BLACKHOLE-2.IANA.ORG
    Comment: This block is reserved for special purposes.
    Comment: Please see RFC 1918 for additional information:
    Comment: http://www.arin.net/reference/rfc/rfc1918.txt
    RegDate:
    Updated: 2007-11-27

    OrgAbuseHandle: IANA-IP-ARIN
    OrgAbuseName: Internet Corporation for Assigned Names and Number
    OrgAbusePhone: +1-310-301-5820
    OrgAbuseEmail: abuse@iana.org

    OrgTechHandle: IANA-IP-ARIN
    OrgTechName: Internet Corporation for Assigned Names and Number
    OrgTechPhone: +1-310-301-5820
    OrgTechEmail: abuse@iana.org

    Aber jetzt:

    Request: 88.64.148.231
    connected to whois.arin.net [192.149.252.44:43] ...
    connected to whois.ripe.net [193.0.0.135:43] ...
    % This is the RIPE Whois query server #2.
    % The objects are in RPSL format.
    %
    % Rights restricted by copyright.
    % See http://www.ripe.net/db/copyright.html

    % Note: This output has been filtered.
    % To receive output for a database update, use the "-B" flag

    % Information related to '88.64.0.0 - 88.64.175.255'

    inetnum: 88.64.0.0 - 88.64.175.255
    netname: ARCOR-DSL-NET14
    descr: ARCOR AG
    descr: Alfred-Herrhausen-Allee 1
    descr: D-65760 Eschborn
    country: DE
    admin-c: ANOC1-RIPE
    tech-c: ANOC1-RIPE
    mnt-by: ARCOR-MNT
    mnt-lower: ARCOR-MNT
    mnt-routes: ARCOR-MNT
    status: ASSIGNED PA
    source: RIPE # Filtered

    role: Mannesmann Arcor Network Operation Center
    address: Arcor AG & Co. KG
    address: Department TBS
    address: Otto-Volger-Str. 19
    address: D-65843 Sulzbach/Ts.
    address: Germany
    phone: +49 6196 523 0864
    remarks: trouble: Security issues mailto:abuse@arcor-ip.de
    remarks: trouble: Information http://www.arcor.net
    remarks: trouble: Peering contact mailto:peering@adm.arcor.net
    remarks: trouble: Operational issues mailto:noc@adm.arcor.net
    remarks: trouble: Address assignment mailto:ip-registry@arcor.net
    admin-c: PN667-RIPE
    admin-c: SM9000-RIPE
    admin-c: JS19072-RIPE
    admin-c: DH6636-RIPE
    admin-c: AR9338-RIPE
    admin-c: TK11590-RIPE
    admin-c: RH12597-RIPE
    admin-c: MW877-RIPE
    admin-c: FB3293-RIPE
    admin-c: KJ993-RIPE
    tech-c: NH15-RIPE
    nic-hdl: ANOC1-RIPE
    mnt-by: ARCOR-MNT
    source: RIPE # Filtered
    abuse-mailbox: abuse@arcor-ip.de

    % Information related to '88.64.0.0/12AS3209'

    route: 88.64.0.0/12
    descr: ARCOR-IP
    origin: AS3209
    mnt-by: ARCOR-MNT
    source: RIPE # Filtered

    % Information related to '88.64.0.0/14AS3209'

    route: 88.64.0.0/14
    descr: ARCOR-IP
    origin: AS3209
    mnt-by: ARCOR-MNT
    source: RIPE # Filtered

    Leider kenne ich das auch: Fernseh-Zapper-Mentalität.

    Andere sollen sich mal abhampeln und was organisieren und auf die Beine stellen, aber eine verbindliche Zusage zur Teilnahme oder gar Mitwirkung will keiner machen. Die warten bis zur letzten Minute, ob nicht woanders noch eine coolere Party steigt oder ob vielleicht das Wetter zu schlecht ist, und wenn sie dann nichts "besseres" gefunden haben, bequemen sie sich zu Deinem Event - vielleicht.
    Kann man anscheinend nichts machen dagegen. Der einzige Ansatz, durch Vorkasse die Leute so ein bischen zur verbindlichen Zusage zu motivieren und zusätzlich zur Arbeit nicht auch noch das finanzielle Risiko tragen zu müssen scheitert meist, weil die Leute dann eben im Zweifelsfall nicht zusagen (und bezahlen) - und darauf spekulieren, immer noch in der letzten Sekunde aufspringen zu können, falls sie dann keinen Furz in der Rille festhängen haben oder auf dem anderen Kanal was besseres läuft, siehe oben.

    Dies mein Beitrag zum Thema Sesselpuper.
    Sofern ein Treffen in NRW stattfindet, wäre ich gern dabei...

    So läuft das Business heutzutage.
    Da wird ein PROFITABLES Werk zugemacht und woanders eins aufgemacht, um Subventionen abzugreifen - alles zu dem Zweck, damit die "Shareholder" noch mehr "Return on Investment" kriegen.
    Mal ehrlich: das macht man im Kleinen auch so. Wenn man auf der einen Bank 0.5% Zinsen auf sein Sparbuch kriegt und woanders 2.5%, dann sagt man nicht daß einem das halbe Prozent eigentlich ja reicht, sondern geht dahin wo es mehr Zinsen gibt. Was anderes ist dieser Shareholder-Value Kram eigentlich auch nicht.
    Es ist schizophren, daß die deutschen Arbeitnehmer Steuern blechen, die werden dann über die EU-Töpfe in die "neuen Mitgliedsstaaten" umgeleitet und von dort als Subventionen in die Industrie gepumpt, die sich da ansiedelt. Wir alle Steuerzahler blechen also für das Nokia-Werk in Rumänien und die Vernichtung der hiesigen Arbeitskräfte, inklusive den Nokia-Mitarbeitern selbst. Krank, nicht??