Beiträge von berniemobil

    Langsam komme ich durcheinander. ?(

    So wie ich es gemacht habe geht die Spannung doch in Zündschlosstellung II über das (Zünd-) Wiederstandskabel!
    In Zündschloßstellung drei geht doch nur der Impuls für den Anlasser durch und eben der (Zünd-) Wiederstand wird dann beim Startvorgang überbrückt. :rolleyes:

    Friese nicht Bernd ;)

    Habe es folgendermaßen gemacht:
    Zündstellung II geht über weisßes Kabel - Stecker Bordwand links - Kabel weis/gelb - Zündspulenvorwiederstand - Zündspule

    Zündstellung III geht über dickes Kabel rot/weis - Stecker Bordwand links - weiter dickes rot/weißes Kabel zum Magnetschalter Anlasser - von dort auch wieder zurück über ein gelb/weißen Kabel auf die Zündspule. In Zündschlosstellung II ist der Zündspulenvorwiederstand dann überbrückt.

    So müsste es gewesen sein!

    Gruß

    Hab ich doch richtig verstanden:

    1x Zündschlos Stellung II über Vorwiederstand zur Zündspule und 1x von Zündschloss Stellung II direkt 12V über Magnetschalter Anlasser.
    D.h. es geht ein Kabel vom Zünschloss Stellung II und zweigt einmal ab über Vorwiederstand und einmal zum Magnetschalter, oder?

    Gruß

    Bin gerade dabei den Kabelsalat im Motorraum zu sortieren und brauche HILFE!

    Wie werden Zündspule und Zündspulenvorwiederstandskabel angeschlossen. Komme mit den Angaben im "Wie helfe ich mir selbst" nicht so wirklich zurecht. Da ist der Vorwiederstand als Relais oder so und nicht als Kabel eingezeichnet.
    Die Karre lief, würde es nur gerne nachvollziehen können! Also angefangen vom Zündschloss wie geht´s dann weiter... :help:


    Danke Gruß Bernd

    Unsere Bundesregierung hat das neue Konjunkturpaket, einschließlich Verschrottungspramie für "alte Karren" geschnürt.
    Ich bin mal gespannt wievielen schönes Autos jetzt der gar aus gemacht wird und in die Presse kommen. Die Youngtimerscene wird bestimmt darunter leiden.
    Ich hoffe, dass Granni, Taunus, Capri und Co. von dieser Maßnahme weitestgehend verschont bleiben, weil überwiegend schon in Liebhaberhand.

    Gruß Bernd

    Crayford hört sich nach Insulaner an. Kann das sein, dass für Dich rechts die richtige Seite ist ;). Schade, dass es den Unterschied mit den Lenkrädern zwischen dem Kontinent und der Insel gibt (Die Schweden haben den Wechsel 1967 ja noch geschafft).

    ...aber sonst :daumen:

    Externer Inhalt de.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hi Striker,

    bei mir waren auch die Blecheüberrostbrater zugange. Allerdings nicht in dem Ausmaß wie bei Dir. Bei meinem Capri waren es die Radläufe hinten. Bleche drüber "gebraten" jawohl gebraten, schweißen kann man das nicht nennen, und kiloweise Spachtel und dann Farbe drüber. Habe es bemerkt, nachdem ich mir die Konturen der Boomerrangsicke genau angesehen habe und auch feststellen musste, dass man den Außenkanten der Innenkotis überhaupt keine Beachtung geschenkt hatte, waren auch nur Knäckebrot. Fakt ist, der Begriff Restauration ist dehnbar. Oft sind leider Leute dran, die meinen Pfusch wäre gleichzusetzen mit Restauration. Die andere Sorte ist, muss so billig wie möglich sein, entweder weil die Knete knapp ist und muss irgendwie halten oder scheiß egal wie es draunter aussieht, hauptschsache sieht von aussen hübsch aus!
    Ich denke mal, kauf Dir einen Porsche oder Flügeltürer da sieht die Sache meist anders aus, weil Besitzer mit ordentlich Kohle oder in den letzten 40 Jahren pingeligst gepflegt und gewartet weil Geld auch sch.. egal. :wink:
    Gruß Bernd

    Hardtop51 hat schon mal aufgegriffen. Warum nicht mit den anderen Ford Leuten zusammen tun. Egal ob Capri, Taunus, Escort oder Granni, ob 50-er, 60-er, 70-er Oldtimer oder 80-er Youngtimer, Capri ist schon geil, die anderen sind aber auch Kult.
    Jetzt müsste man es nur schaffen alle unter einem Hut zu bekommen. Wäre es nicht was eine Homepage (z.B. www. Fordtreffen) o.ä. einzurichten?
    War selber schon auf nem Taunustreffen. Da waren auch andere Ford Modelle. :prost:

    Zitat

    Original von Caprifahrer
    Nochmals recht herzlichen Dank :daumen:

    Da , wo die 11 auf dem Bild steht ist bei mir ein Stromführendes Kabel dran und zwischen 10 und elf ist bei mir noch ein Loch , wo 2 weiße Kabel herrauskommen ,
    die dann zusammengesteckt werden :

    Am Anschluß 11 kommt also das Kabel von der Zündspule , oder ??


    Caprifahrer

    Das Thema wurde hier im Thread schon mal diskutiert - habe jetzt das gleiche Problem. Was sind das für zwei weisse Kabel? Habe ein Bild eingefügt auf dem die Rückseite des Kombiinstruments und das Bild aus Jetzt helfe ich mir selbst zu sehen ist. Den Anschluss für die beiden weissen Kabel habe ich mit dem weissen Pfeil markiert.
    Gruß Bernd[/IMG]

    Muss wohl Dampf drauf gewesen sein, die sind mal tüchtig warm geworden ;(

    Zitat

    Original von NG1GO
    Klingt gut....
    Was für ein Teppich wars denn, der dickere oder der dünnere?
    Und habt ihr evtl mal ein Foto?
    Meine Sorge ist eigentlich nur das es alles hart wird und brüchig
    Soll halt nicht gefrötzelt aussehen, wenns fertig ist

    So dick natürlich nicht auftragen!

    @ Jido - genau, eine (ggf. zwei) Dose Acryllack Mattschwarz aus´m Baumarkt und gut is.

    Teppich vorher gut absaugen sonst wird´s fleckig ;)