Für das, was fächer vergaser auspuff nockenwelle köpfe bearbeiten an Kosten verschlingt, da kannste dir gleich einen 2,3 oder 2,8er einbauen !
Denn Köpfe bearbeiten und Nockenwelle bei einem 2,0V6 lohnt sich nicht wirklich !
Beiträge von Friese
-
-
Also das sieht aus wie ein 38er !
Meß doch mal den Drosselklappendurchmesser ganz genau ! -
Für jedes geänderte Teil an einem Fahrzeug muß eine Betriebserlaubnis erstellt werden, das ist nun mal so !
Und solange keiner die Kohle investiert und eine Betriebserlaubnis für getönte Rückleuchten für den Capri beantragt, bleibt das illegal ! -
Ich habe bisher noch nie Probleme damit gehabt, daß die Scheibe nicht ganz runtergeht !
-
Die Motoren sind alle gleich, egal ob Capri, Sierra oder Granni.
Bei den Sierramotoren hat man aber noch die Chance, einen bleifreien zu erwischen ! -
Wenn du dich schon auf die Suche nach Sierraköpfen machen willst, warum dann nicht gleich ein ganzer Motor aus dem Sierra ?
-
Normalerweise machen die Händler zum Jahreswechsel immer eine Lagerinventur, da fliegen dann alle alten Sachen raus, um Platz für neue zu schaffen.
Somit wird es so langsam zum Glücksfall, noch Capriteile beim "freundlichen" zu finden! -
Also das mit dem Kundenservice kannst du dir wirklich sparen !
Wenn du einen guten Kundenservice bei Ford haben möchtest, dann mußt du dir einen vernünftigen Händler suchen, der auch noch ein Herz für alte Autos und deren Fahrer hat ! -
Allerdings hat die I-Nocke auch Steuerzeiten, die auf Einspritzung abgestimmt sind und nicht auf Vergaser !
-
Ist doch ein OHC, der hat doch sowieso Vielzahn oder versehe ich mich da ?
-
Da wird sich der Forumscheffe aber freuen !
-
So, hier mal das neueste vom 5. friesischen Capritreffen:
Ich war Freitag bei der Stadt, wegen dem Platz, wo das Treffen wieder stattfinden soll.
Die Zusage für den Platz habe ich schon mal bekommen, also kann es weiter gehen mit der Planung !
-
Meines Wissens hatten alle IIIer den 22er drin, außer dem 2,8i.
Die ersten Baujahre vom IIIer hatten noch den graden drin, mein Bj 80 hat schon den gekröpften drin. Ob die letzten alle den 24er drin hatten, kann ich nicht sagen, da müßte ich mal nachsehen.
Ich hab mal nen Capri gehabt, der war EZ 4/78, ein 1,6er, der hatte auch den 22er drin.
Und bei dem ist definitiv nie was umgebaut worden. -
Wie, die Felgen ganz schwarz ?
Naja, wer es leiden mag !
-
Oder nur Rot !
Beides zusammen sieht nicht aus ! -
Ich hätte das Grün genommen !
-
Da haben wir es ja wieder: Mit Schummeln !
Also hat dein Kollege den Motor auch nur mit nicht ganz legalen Mitteln eingetragen bekommen. Also scheint es doch nicht so einfach zu sein, einfach Sierramotor rein und gut !Natürlich kann man sowas auch vollkommen legal machen. Dann muß man aber diverse Gutachten erstellen lassen und dieses und jenes nachweisen und was weiß ich nicht alles !
Und dann übersteigen die Kosten den ganzen Nutzen der Sache ! -
Zitat
Original von capri79
einfach die scheinwerfer vom dreier rein ind fertig. die motorhaube ist aber anders als beim dreier. die haube beim dreier geht noch nen stück über die scheinwerfer was der zweier nicht machtZweier Baujahr 71 ?????
-
Also das Thema mit modernen Motoren ist hier schon öfter angesprochen worden.
Es gibt ja auch ein paar Forumsmitglieder, die einen modernen Motor fahren.
Frag die doch mal, ob die auch die Schadstoffklasse von ihrem modernen Motor angerechnet bekommen haben. -
Also ich würde erst mal beim TÜV vorsprechen und das ganze Thema mal erläutern !
Es muß doch wohl einen Grund haben, weshalb so viele Leute noch diese Feinstaubpanik haben, wenn die Lösung doch so einfach ist:
Einfach nen alten Sierra oder Scorpio gekauft, Motor umgebaut und schon keine Probleme mehr mit Fahrverboten !
Da wundert es einen doch, daß es überhaupt noch Capris mit Originalmotorisierung gibt !