Zitat
Original von Holger
Friese : Was spricht dagegen eine Ford-Oldtimer Abteilung zu haben.
Andere Marken habens auch und tragen sich finanziell selbst .In einer der letzten Oldtimer Markt Zeitungen wurde geschrieben ( es ging um Motorüberholung von einem BMW ) : eine Revidierung lohne nicht,da es den Motor günstiger noch neu bei BMW gäbe. Das wäre doch Geil wenns sowas bei Ford auch gäbe.Bei VW ist es ähnlich,
jedes Model gibts dort noch Teile.Der Preis der Teile ist dort auch noch im Rahmen.
Image Pflege betreibt man nicht nur durch herrausbringen von bunten Büchern.
Also das es für jeden VW noch Teile gibt, das wage ich zu bezweifeln ! Ich habe mich dieses Jahr auf der TC mit einem VW-Mann unterhalten: Der war auch nur am klagen, die haben schon Probleme, originale Blechteile fürn Golf 1 zu bekommen !
Und wenn es Teile gibt, dann sind es auch meistens Restbestände ! Wenn Hersteller noch Neuteile anfertigen, dann werden diese sehr oft in den Prototypabteilungen gefertigt, um Leerlaufphasen auszugleichen !
Selbst Mercedes seine Oldtimerabteilung ist eine ausgelagerte eigenständige Firma, die auch gewinnorientiert arbeiten muß und daher auch nicht mehr alles liefern kann.
@ Holger: Noch einmal für dich, damit auch ***** das begreift: Der gute Mann arbeitet bei Ford und schreibt dieses Buch aus Hobbygründen und nicht im Auftrag von Ford als Imagepflege !
Aber das Thema Ford und Ersatzteile wird wohl immer ein Streitthema bleiben !
Und wenn Ford tatsächlich irgendwann eine Oldtimerabteilung aufbauen würde, dann würde sich doch kaum einer dort Teile kaufen, weil diese Teile dannwohl doch relativ teuer werden würden.
----------------------------------
edit admin: musste hier was ändern, siehe anderes Topic wegen Haftbarkeit Forenbetreiber!
Bernd, nächstes Mal gibt es eine eine Verwarnung für dich!