Wenn du einen 2,8i hast, dann sollte der doch auch die Reinigungsanlage haben !
Beiträge von Friese
-
-
Die werden auf die dazu passende Stoßstange geschraubt !
-
Benutze doch mal die Suchfunktion, das Thema hatten wir schon mal!
-
Also ich weiß nicht, wo es da Probleme gibt ! Ich fahre seit ewigen Jahren RS-Naben und habe da noch nie irgendwo was feilen müssen !
-
Die IIIer haben alle diese Zugänge !
Die Gummis, Muttern und Scheiben sind normalerweise bei neuen Däpfern dabei ! -
Macht einen guten Eindruck !
Morgen abend mal testen ! -
Wieso Benjamin, ist das nix für dich zum weiterüben ?
-
Hallo Jörg !
Ich glaube ja nicht, daß der Wagen Richtung Holland unterwegs ist, eher in die andere Richtung, so nach Polen oder noch weiter !
Aber hoffen wir mal, daß die Gauner sich mit deinem Transporter ein Eigentor geschossen haben, so eine Kiste mit Sonderaufbau ist ja doch leichter zu finden wie ein normales Auto !Gruß aus Friesland !
-
Einfach so lassen, wie es ist ! Das past schon !
-
Zitat
Original von FordBekloppter
...also ich weis zwar nicht mehr so genau wie das bei meinem Capri war/ist - aber beim Escort & Scorpio & Granada MUSS (!!) Der Schlüssel im Zündschloss sein und das Zündschloss entrastet sein....
Probier das damit mal aus...
Braucht beim Capri nicht !
Beim Sierra usw rastet das Lenkradschloß in die Lenkradnabe ein, beim Capri in die Lenkwelle ! -
Was hilft, das ist ein guter Abbeizer ! Irgendwas gutes ohne blauen Engel !
Schön dick drauf und dann ein bißchen Geduld ! -
Versuch das mal mit 2 Leuten ! Ein Schuß Caramba oder WD 40 an die Welle im Lenkrad. Dann die Mutter wieder etwas draufdrehen, damit das Gewinde heile bleibt. Einer zieht dann am Lenkrad und der andere haut mit kräftigen Schlägen auf die Welle/Mutter. Am besten nimmst du ein dickes Rundholz(was schön stabiles wie Buche oder so) oder einen Hammerstiel, um an die Welle/Mutter ran zu kommen. Und dann mit einem vernünftigen Hammer ( Nicht so ein Uhrmacherwerkzeug) ein paar feste Schläge, dann muß das Lenkrad sich lösen !
-
Wie, das ist alles ? Reicht das nicht ?
-
Schade ! In Kobaltblau wär der 2,8er noch besser !
-
Hartgelötet sind beim Capri hauptsächlich die überlappenden Blechteile im Sichtbereich!
Kotflügel an Schürze, Windlauf an A-Säule und Dachhaut an C-Säule.
Durch das Löten läßt sich der überlappende Spalt vollkommen verschließen und relativ einfach nachglätten ! -
Den kannst du schon verwenden, du mußt aber die passenden Befestigungsecken dazu haben. Dieser Stabi ist zusätzlich gekräpft, der vom Einser normalerweise grade.
-
Anscheinend nur für Autos ab Euro 3 ! Alle anderen sollen wohl so bleiben !
-
Mit dem blauen Widerstandskabel ersetzt du das graue von der Kontaktzündung. Das ist meines Wissens beim Capri mit in den Kabelbaum eingewickelt.
-
Du mußt dann auf jeden Fall die Saugleitung zumachen !
Aber dann sollte das passen ! -
Die sind geclipst und geschraubt !