Ich war heute bei meiner Versicherung und hab noch 3 Fahrzeuge zusätzlich auf meine 07 gemeldet ! Das Motorrad mit Bj. 79 und der Capri 2,0 von Bj 80 : Kein Problem !
Und der Perana mit Baujahr 70 sowieso nicht !
Beiträge von Friese
-
-
Das Zeug gabs tatsächlich mal von Ford ! Nannte sich Kunstledereffektlack ! Dazu gehörte eine Grundfarbe,der eigentliche Effektlack und ein Kunststoffband !
Die Firma Sikkens hat/hatte mal ein Zeug im Angebot, das nannte sich OVOTOP, das war auch so ein Dachlack !
Ich habe vor Jahren mal einen Capri in Dänemark auf nem Treffen gesehen, der hatte sein Dach auch mit diesem Dachlack gemacht.
Und bei uns im Club hatten wir mal einen IIer, der hatte das auch !
Aber es ist und bleibt Lack und ist nicht wirklich mit einem Vinyldach zu vergleichen ! -
Ich hab noch eine von Weyer / Autoplast liegen !
-
Ist das die Lilo, von der du immer so schwärmst ?
-
Ist das dein Beischlafverhältnis, von dem du mir erzählt hast ?
Lass das man Heike besser nicht sehen ! -
Die beste Methode beim 3,0l ist tatsächlich die von Essex beschriebene !
-
Da gibts keinen einfachen Weg !
Da muß das ganze Heizungsgehäuse raus !Das ist aber ein bekanntes Leiden, daß sich die Motoren festsetzen !
-
Bis Ende Februar geht das noch so, danach muß das Fahrzeug min.30 Jahre alt sein und man muß ein Oldtimergutachten erstellen !
-
Ich denke mal, das ist alles erst mal nur Panikmache !
Und nachher ist wieder gar nix ! -
Ne, so was wird nie klappen !
Wenn du 5 Caprifahrer zusammen bekommst, die nicht nur reden, sondern die 2000 € auch auf den Tisch legen, dann geb ich ein Bierchen aus auf dem nächsten Treffen, wo wir uns sehen ! -
Neue Oldtimermarkt ! Seite 6 !
-
Bisher war es so, daß der Brief nach 18 Monaten verfällt und damit auch die Eintragungen weg sind !
Ab 1.März erhalten die Briefe von abgemeldeten Fahrzeugen eine Löschfrist von 7 Jahren.
Diese 7-Jahresfrist gilt auch für Fahrzeuge, die nach dem 31.8.2005 stillgelegt wurden. -
Da mußt du fast die ganze Lenkung zerlegen !
Die Spurstangen sind mit Überwurfmuttern in die Zahnstange eingeschraubt. -
Das könnte auch der Sensor am Getriebe sein.
Der erkennt, wenn der Wagen unter 4km/h rollt und schaltet das Steuergerät in einen Leerlaufmodus -
Genau ! Und die, die nicht passen, die nimmt Kathi dir kostengünstig ab !
@Kathi: Darauf spekulierst du doch, oder wie soll man dein Posting verstehen ? -
Das Problem ist wohl ein bekanntes: Ich hab auch noch einen OHC mit einem kaputten Auslaßventil liegen !
[denk]Scheiß bleifreier Sprit ![/denk]
-
Es ist eingentlich immer die selbe Geschichte: Erst mal die Grundeinstellungen richtig machen, dann erledigen sich die meisten Probleme von ganz alleine !
-
Zitat
Original von 13zoll
Friese: evtl. schon ne nabe für mein rs-lenkrad gefunden?grüsse aus dem kleinsten dorf der welt(cäciliengroden)
hauke
Ganz ehrlich : Noch nicht mal nach geguckt ! Aber das wird schon !
-
Frag mal den Onkel Sutterli !
Der hat da satt Erfahrung mit ! -
Und ein sauber eingestellter OHC geht deutlich flotter als ein 2,3V6 !
Und dann spielt bei dir wohl auch der Verbrauch eine Rolle, bei 35000 Km im Jahr macht sich das doch schon bezahlt, wenn man den OHC fährt !