Theoretisch müßte das passen. Aber um den Ausbau des Getriebes wirst du wohl trotzdem nicht drum herum kommen.
Beiträge von Friese
-
-
Von unten ist am Getriebe so ein Halbrund zu sehen, da sitzt der Magnet !
Wenn man genau in die Mitte bohrt, dann ist das Loch innerhalb des Magneten. -
Zumal der Druck sich über die Entlüftung wieder abbaut !
-
Also mir kommt es so vor, als wenn du dich noch nicht6 besonders mit Getrieben befasst hast !
1.: Ich wüsste nicht, wo sich im Getriebe Druck aufbaut, mal abgesehen vom Automaten !
2.: Anbohren und Späne: Wir befinden uns auf der Erde, da gibt es eine Gravitation. Da es ja nicht besonders hilfreich wäre, das Getriebe von oben anzubohren, macht man das ja von unten. Also fallen die Bohrspäne auch nach unten ! Und dann bohrt man an der Stelle, wo auch der Magnet sitzt. Der Magnet ist ein Ringmagnet, wenn man das Loch in die Mitte des Magneten bohrt, dann bleibt ein evtl doch ins Getriebe geratener Span am Magneten hängen.
Ich habe das schon öfters gemacht und bisher keine Probleme ! -
Also das Getriebe komplett zerlegen, nur um das Öl zu wechseln ? Anders kommst du nämlich an den Magneten nicht ran.
BtW: Das 5-Gang Getriebeöl ist vollsynthetisch, da wirst du mit aller Wahrscheinlichkeit keine Verharzungen finden ! -
Das Getriebeöl bei den 5-Gang braucht laut Ford nicht gewechselt werden, sondern bei Bedarf nur nachgefült.
Ansonsten bevorzuge ich die Methode mit dem anbohren, das geht einfach und schnell.
Aber nur ein kleines Loch, und nach dem Ablaufen kommt da ein M8 Gewinde rein.
Nicht größer, die Gehäusewände sind nicht so dick. -
-
Und da sagen alle: Der Michael kann nichts machen, was Hand und Fuß hat !
Auch aus Friesland herzlichen Glückwunsch zur weiteren Rückbankbelegung !
:aplaus: :aplaus: :aplaus: :prost: :aplaus: :aplaus: :aplaus: -
Ich komme im Jahr auch so auf 7-8000 km ! Ist schließlich keine Standuhr, das Ding !
-
Bei den älteren 2,8i läuft die Pumpe nur, wenn das Pumpenrelais betätigt ! Und dieses wird bei den älteren 2,8i über den Sicherheitsschalter des Mengenteilers gesteuert ! Und der Schalter gibt Kontakt, wenn sich die Stauscheibe hebt, ergo wenn der Motor dreht !
-
Oder versuchs mal bei J.P.Adam in Hamburg: https://caprihome.de/www.vergaserwelt.de
-
Ist auch egal ! Weder die ATS noch die Wolfi-Muttern passen auf die RS-Felgen
-
Zumal ein 2,3er Kühler wohl einfacher aufzutreiben ist, als einer vom 2,8er !
Hab nur mal kurz gegooglet und schon gleich einen gefunden: https://www.renet-autoteile.de/ -
Machs vernünftig: Nimm deinen Kühler, geh damit zu einem Kühlerbauer und laß dir da ein neues Netz einsetzen. Der kann dir auch einen Anschluß für den Thermoschalter mit einlöten ! Oder schau dich mal im Netz um, Kühler für 2,3 sind noch gut zu bekommen. Oder frage den Teilehändler deines Vertrauens, der kann sowas bestimmt besorgen. Und so teuer sind Kühler für den Capri gar nicht mehr !
-
Ich hab in meiner lila Kuh einen 2-Stufen E-Lüfter von BMW drin gehabt, der wurde über 2 Thermoschalter gesteuert. Stufe 1 bei 84° und Stufe 2 bei 99°
-
Ganz ehrlich: Du wärst nicht der erste, dem ein RS-Projekt über den Kopf wächst !
Klasse wären mal ein paar Bilder von dem Auto, damit wir uns mal was drunter vorstellen können. Vielleicht kennt sogar einer von uns das Auto und kann evtl was dazu sagen ! -
Was denkst du denn, wo die Leistung herkommen soll ?
Wie Essex schon schrieb: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen !
DAs Problem wird wohl auch werden, daß es keum einen gibt, der Tuningerfahrungen mit dem 1,8er hat. Beim 2,0l gibt es ausreichend Erfahrungswerte und auch Experten, die dir da weiterhelfen können.
Selbst wenn du einen 2,0l nimmst: Die 50-60 Mehr-PS, die du da rausholen möchtest, die müssen schwer und teuer erkauft werden !
Und dann hat man noch immer ein Auto, welches sich mit den modernen Kisten nicht messen kann ! -
Dich dran gewöhnen !
RS fahren ist nun mal die ganz ganz teure Version des Caprifahrens! -
Ich denke, du wirst dann so bei 100-105PS liegen !
-
Ich bin gerne bereit, mir das mal anzusehen(Ist ja nicht weit zu mir), müssen wir nur mal einen Termin machen !