Das ist doch unfair !
Fritz, du bist anscheinend ein schlechter Verlierer: Wenn Susi verliert, dann kannst du deiner Leber was richtig gutes tun und wenn du verlierst, dann versuchst du noch, Susi mit Kölsch zu vergiften !
Beiträge von Friese
-
-
Das kann doch so ein Geheimnis heute nicht mehr sein ! Da wirst du wohl etwas nachforschen müssen, dann wird sich so eine Software zum programmieren bestimmt auftreiben !
Vielleicht kann dir auch die Firma VGS weiterhelfen, die bieten sowas auch an ! -
Ich muß leider absagen, der Capri ist kaputt und mit dem Sierra komm ich nicht !
-
Zitat
Original von Patrick18
Friese wie rot bist du denn noch geworden ?
gruß
patrickNicht so schlimm wie die andere Rot(h)haut ! Hielt sich bei mir noch im Rahmen !
-
Warts ab !
Ich weiß was, sags aber nicht ! -
Hurra,hurra !
Kaum bin ich mal in Urlaub, gehts hier rund !Wieder zuhause, gleich den Rechner an und was muß ich sehen:
Der "Verteidiger des geistigen Schwachsinns" hat nach längerer Enthaltsamkeit wieder zugeschlagen !
Lästert über die Caprifahrer, die Dachverbände und auch über die Politiker !
Greift sogar Leute relativ direkt an !Ich könnte :kotz: :kotz: :kotz: !
Nicht, weil der hier sowas schreiben darf, sondern weil alle anderen nicht sofort auf ignorieren gestellt haben !
Also haben wir mal wieder ein klasse Thema !
Es ist schon klasse, da sitzt einer und lästert über die Arbeit der Oldtimerdachverbände, wie z.B. den Deuvet und natürlich auch den CCD !
Hat aber eigentlich gar keine Ahnung, wie die Arbeit dieser Verbände aussieht und was dahintersteckt !
Kann er ja auch nicht: Seine Capri/Oldtimerscene ist ja nur virtueller Art am PC und hat mit dem realen Leben nix zu tun !
Denn so eine Scene muß man leben und dazu gehört natürlich auch die Teilnahme an Veranstaltungen und nicht nur das dummlallen am PC !Ich bin grade erst vom Oldtimerfestival wieder da, wo immerhin 60 Caprifahrer mit ihren Fahrzeugen geholfen haben, daß der Capri als Oldtimer anerkannt wird ! Und das nicht nur als 100% original, sondern auch als individueller Umbau ! Der gehört nämlich bei den Youngtimern einfach dazu !
So, ich habe hier jetzt bewußt keinen mit Namen angesprochen, es wird sich wohl schon einer finden, der sich den Schuh anzieht !
Und da ich neben meinem sehr weit reichenden Einsatz für den Capri auch noch einen Beruf habe, werde ich zu diesem Thema vor Freitag auch nix mehr schreiben können !
Denn wie der Laser schon schrieb: Die Mitglieder der Dachverbände machen das fast immer ehrenamtlich und nicht hauptberuflich !So, direkte Beschimpfungen bitte per PN !
Ansonsten sollte man diesen Thread am besten schließen ! -
Genau ! Es gibt nichts schlimmeres für einen Veranstalter, als ein Treffen auf blauen Dunst hin zu planen !
Woher soll man als Veranstalter wissen, wieviel Getränke, Bratwurst, Frühstück oder was da noch zu gehört haben muß ? Oder wie groß evtl das Festzelt sein muß ?Und je mehr Voranmeldungen man hat, um so besser kann man planen und braucht nicht die Kosten auf die Besucher umlegen !
Zumindest wir vom Capri Club Friesland sind froh über jede Voranmeldung, da wir unsere friesischen Capritreffen sehr knapp kalkulieren ! Und man würde als Veranstalter ja blöd aussehen, wenn man seinen angemeldeten Gästen auf einmal nichts mehr anbieten kann, weil die unangemeldeten alles aufgebraucht haben !
Jetzt kommt bestimmt einer mit dem Argument: Man muß nur genug einkaufen !
Und nachher die Hälfte wegschmeissen, weil doch mal nicht so viele unangemeldete gekommen sind !Also macht euch doch mal Gedanken ums Voranmelden
-
911er ist doch langweilig !
Besser ist es doch, die Kohle, die ein gebrauchter 911 kostet, in den Capri zu stecken, um dann irgendwann zu merken, daß die Zeiten des Capri bei Beschleunigung und Endgeschwindigkeit angesichts der modernen Rennsemmeln vorbei sind !
Die modernen Motoren sind den trägen Caprimotoren mittlerweile einfach überlegen !
Und was kommt da letztenendes bei raus: Man will es nicht einsehen, versucht es trotzdem mit Gewalt, verheizt dabei den Motor und dann kommt die Kiste in die Ecke und irgendwann ins Ebay !Aber das sind natürlich nur meine Fantasien, denn woher soll ich solche Erfahrungen haben?
Ich fahre ja kaum 20 Jahre Capri und hatte daher wohl auch kaum die Möglichkeit, solche Erfahrungen zu sammeln !
GottseiDank gibt es ja heutzutage Leute, von deren noch nicht gemachten Erfahrungen auch ich noch lernen kann ! Und bestimmt auch die anderen alten Caprihasen, von denen viele noch länger Capri fahren als ich, sind bestimmt auch froh, daß sie sich nicht mehr auf ihre langjährig gemachten Erfahrungen verlassen müssen, sondern bei den Neuexperten Infos holen können !So, habe erst mal fertig !
-
Naja, wenn du sowieso planst, den Motor noch mal zu zerlegen, dann ists wohl egal !
Aber kostet natürlich alles extra Geld ! -
Was heißt bei den Pleueln: Oder reicht es, wenn ich die später verbau ?
Wie oft willst du den Motor denn zerlegen ?
Wenn du die Pleuel mit einbauen willst, dann gleich ! -
Ja dann, herzlich willkommen hier bei den Capri-Verrückten !
Du wirst hier mit Sicherheit auch Leute finden, die sich ausschließlich für den Originalzustand interessieren !
Aber die Capriscene ist dafür bekannt, daß sie auch Umbauten akzeptiert(mal abgesehen von ein paar wenigen Sturköpfen), denn genau diese Vielfalt macht diese ganze Truppe aus ! -
Also wie der Uwe schon geschrieben hat, reicht der normale Vergaser für die benötigte Luftmenge !
Und der Uwe hat sich doch schon eine ganze Menge mit dem Thema beschäftigt !Aber jeder hat da seine eigene Philosofie, aber am Ende kommt es doch auf das selbe raus !
Nämlich das volle Paket !Wir reden hier auch die ganze Zeit nur vom Vergaser und so ! Wie sieht es eigentlich mit deinem Unterbau aus: Wie gut ist der Motor noch ? Lohnt sich das überhaupt noch !
Was nützen dir die 5500, wenn der Motorblock dir den ganzen Aufwand übel nimmt ! -
Also als moderner würde ich eher meine 17" bezeichnen, die auch nicht jeder leiden mag !
Meiner Meinung nach sehen die 225/45 eher aus wie der letzte Versuch an tiefergelegten frontgtetriebenen Prollschleudern beim Burgerkingen -
Zitat
Original von ESSEX
Oh, Bernd war schneller :daumen:
Macht ja nix !
Ist doch sogar besser, wenn man nicht nur eine Meinung hört !
Und wir sind beide lange genug dabei, daß wir wissen, wovon wir sprechen ! -
Wenns man so einfach wär! Solche Leistung bringt nur ein komplettes Paket !
170 PS ! Und dann noch Fächer= 15 Mehr-PS, Nocke 286°=15 PS, Sportauspuff=10 PS,
K+N-Filter 10 PS ! Und schon wären wir bei 220 PS !
Und die Erde ist ne Scheibe !Wenns man so einfach wäre !
Nur wenn man sowas mit aufeinander abgestimmten Teilen macht, dann wohl ! Aber nur mit einzelnen Tuningteilen wirst du keinen richtigen Erfolg haben !
Vernünftiges Motortuning kostet auch vernünftiges Geld ! Wir fahren nunmal keine moderne Schleuder, wo ich mir im Ebäh mal eben 10 elektronischr PS kaufen kann ! -
Ich habs bei meinem ersten Capri auch umgebaut, ist definitiv nix für Doppellinkshänder !
Aber schon alles machbar ! -
Na gut, das ist natürlich eine Ansichtssache ! Mir sind die Reifen zu klein vom Durchmesser her !
Mein Kumpel hats auch eingetragen, aber ich persönlich mags nicht leiden ! -
Also ich schreibe da jetzt mal meinen Senf zu den Langzeitexperten: Ich gehöre zwar noch nicht wirklich zu den Langzeitexperten, ich gehöre noch nicht mal ganz 20 Jahre zu den Caprifahrern !
Aber so ein wenig Ahnung habe ich doch schon von der Materie !Zum Thema:
Schuhcreme benutze ich auch beim Capri ! Z.B. bei den Stoßstangenecken und den Kunststoffzierleisten. Allerdings benutze ich die gute Schuhcreme von der Bundeswehr !
Und wer hats hergestellt: Die Schweizer!
Genau gesagt: Die schweizer Effax !
Heute wird die BW-Creme m.W. von einer anderen Firma hergestellt , da kann ich über die Qualität nix sagen !
Aber was die dämlichen Kampfstiefelwasserdicht macht, das kann fürs Vinyl nicht schlecht sein !
Wenn mein 2,0l fertig ist, dann wird das Vinyl wohl auch die BW-Schmiere ertragen müssen ! -
Überlege doch einfach mal : Die Prozentzahl bei Reifen ist ja das Verhältnis der Flankenhöhe zur Laufflächenbreite !
Also beim 235/60 60% von 235, beim 235/50 schon 10% weniger ! Beim 225/45 sind es dann nur noch 45% von noch 10mm weniger Breite ! -
Ich denke mal, du meinst ein Wattgestänge !
Wenn ja, dann ist das schon ein etwas größerer Umbau !
Falls du sowas vorhast, dann setze dich mal mit dem Tom hier im Forum in Verbindung, der hat mal welche angeboten !Alternativ zum Wattgestänge kann man sich auch einen Panhardstab an die Hinterachse bauen, aber da muß man schon selber was bauen !
Ich hab mir sowas gebaut, ist deutlich besser als der oginoole Stabi alleine, kann aber nicht mit dem Wattgestänge mithalten. Aber für den normalen Einsatz reicht es, man ist ja nicht jedes Wochenende mit dem Capri auf der Rennstrecke !