Beiträge von Friese

    Es gibt z.B. von Pierburg extra Pumpen für Vergasermotoren ! Diese werden einfach vorne in die Kraftstoffleitung gebaut, anstatt der mechanischen Pumpe.
    Man kann nicht einfach irgendeine Pumpe benutzen, da eine Pumpe mit zu hohem Druck den Vergaser überflutet !

    Da hat der Thomi recht ! 250 daN sollten die schon haben !
    Schau einfach mal auf das Prüfschildchen auf dem Spanngurt ! Sollte eigentlich eins dran sein ! Wenn nicht, sind das nur billige Baumarktgurte, bei denen man nie so genau weiß, wan die reißen !
    Schließlich brauchst du deine Hände dieses Jahr noch zum Bier festhalten ! :prost:

    Ich würde den einfach mal so 2-3000km mit dem Öl fahren, erst ein wenig sinnig und nach einiger Zeit mal richtig schön auf die Bahn und mal gut laufen lassen !
    Dann runter mit dem Öl und vernünftiges Öl drauf ! Die Ölschlammspülung ist eigentlich überflüssig und sorgt evtl dafür, daß der Motor undicht wird !

    Moin ! Sowas ist natürlich schon selten geworden !
    Ich würde den so lassen, wie er ist !
    Aber da muß eigentlich jeder selber wissen, was er tut !
    Interieur tauschen ist ja nicht das Problem, wenn du das originale schön wegstellst und für später aufbewahrst !

    So, jetzt darf ich auch mal wieder:
    Unter Off Topic gibt es die Rubrik "Neue Mitglieder", da kann man sich ein wenig vorstellen, damit wir "alten Hasen" ein wenig wissen, mit wem wir das zu tun haben !

    Wenn du natürlich immer nur Bosch-Kerzen gefahren hast, dann wirst du den Unterschied wohl auch nicht kennen !
    Ich habe ein-oder zweimal Bosch-Kerzen im Capri probiert und war alles andere als zufrieden !
    In meiner lila Kuh habe ich lange Beru Silverstone gefahren, die waren gut ! In meinen originalen kommen mir jetzt nur wieder Motorcraft rein !
    Da hab ich nur gute Erfahrungen mit gemacht !

    Es gab beim Capri 1 die Möglichkeit einer 1"-Tieferlegung mit Tieferlegungsfeder 9050053 vorne und Klötzen hinten.
    Wenn man den Einser vorne 2" tiefer haben wollte, mußte man das Federbein mit 1"-Tieferlegung dazu haben !
    Es gab von Ford keine original 2" Feder !

    Das Problem ist: Wenn man es so machen will, das es nicht auffällt, muß man die Schweißnaht eigentlich in einem Gang durchziehen, da die Teller automatengeschweißt sind. Und das fällt dann doch irgendwie auf !

    Außerdem wollen wir hier ja auch keinem zu illegalen Maßnahmen raten, um seinen Capri zu verändern ! Es gibt genug legale Möglichkeiten, die den selben Erfolg haben !
    Natürlich sind die legalen Maßnahmennicht so günstig wie die Fusseltuningmethoden, aber wer Capri fahren möchte, der soll sich darüber im klaren sein, daß es nun mal nicht billig ist !

    Mal nur so als Hinweis :Wir hatten hier schon mal so ein Thema mit 2,8er Vergaser im Capri !
    Da hatte dann auch einer geschrieben, daß0 er den ohne Eintragung im Capri hat ! Ruckzuck stand da jemand beamtetes vor der Tür !

    Nur mal so als Hinweis für die, die hier schön erzählen, was sie alles illegales an ihrem Capri gemacht haben !
    Dieses Forum wird nicht nur von Forumsmitgliedern gelesen !

    Also Federn kürzen ist auf jeden Fall nicht zulässig ! Im Bereich der StVo sogar verboten !
    Das ist eine Methode, welche man bei der Wolfsburger Fraktion gerne anwendet, um Kohle zu sparen ! Aber bei seriösen Caprifahrern hat sowas nichts zu suchen !!!
    Federn sprengen lohnt auch nicht !
    Also am einfachsten Tieferlegungsfedern kaufen !
    Hierbei solltest du drauf achten, daß es möglichst originale von Ford sind, sonst gibts evtl Probs mit dem H-Kennzeichen !