Vor einiger Zeit war ein schöner bericht in der Oldtimermarkt/Praxis zu dem Thema ! Ich suche das mal raus !
Beiträge von Friese
-
-
Beim I aber nicht ! Der Tank ist verzinkt ! Und dann erkundige dich mal über die neuen Kraftstoffe, die ziehen Wasser ohne Ende ! Und dann hast du die Brühe im Tank !
Ich habe meinen Moppedtank mit Kreem Rot gemacht, das Zeug ist wohl das beste überhaupt !
-
Das Zeug ist nichts neues mehr, den hatte ich schon !
-
DAs Zeug kann man nicht mal Menschen antun, geschweige denn, dem Capri !
-
Viel kürzen kann man da nicht ! 20 mm ist auch das Minimum, welches bei so einer Aktion machbar ist !
-
Klokkerholm bezieht auch bei EMBO ! Die nehmen das nicht so genau !
-
Also der gute mann hat den 1,8er vom Sierra verbaut. Der ist auch nicht schwerer als ein Caprimotor !
-
Database ? Einfach mal oben in die Kopfleiste gucken und evtl jemanden dazu holen, der lesen kann ! :grins2:
-
Schau mal in die Database, da findest du die Daten für den "I"
-
Kotflügel am besten von Klokkerholm oder Embo !
Die van Wezel Dinger sind nicht so begeisternd ! DA kann das schon mal passieren, das man viel Spachtel braucht, bis der paßt ! Weiß ich aus eigener Erfahrung. -
Das Fulda-Gutachten kannst du vergessen, das nützt dir nichts ! Das gibt Fulda mittlerweile auch gar nicht mehr raus !
Ich habe irgendwo das Dokument mit der H-Eintragung liegen, muß ich mal raussuchen !
Oder mal direkt in Köln anfragen. Da bekommt man eigentlich ohne Probs die Freigabe ! -
Also am besten erst mal einen Systemcheck machen lassen ! Pumpendruck, Förderleistung und allgemeines Druckverhalten der K-Jet sind sehr wichtig für guten Motorlauf !
Allerdings ist das nicht ganz so schlimm, wenn er beim Kaltstart etwas länger braucht. Ist eigentlich sogar gut für den Motor, dann kann er erst mal etwas Öl pumpen.
Die meisten haben auch eher Probs mit dem Warmstart, als mit dem Kaltstart ! -
Ich denke mal, der Achim hat das mirt dem Mülleimer wohl eher so gedacht, das dort Themen hin abgeschoben werden sollen, wie z.B. den Plasmathread, die man besser schließt! Und das man sie dann wohl noch nachlesen kann, aber nicht mehr schreiben kann !
-
Zitat
Original von der neue
Stehe da ein wenig auf den Schlauch was frische Pneus angeht....in 205-60 - 13 86V.
frank
DA stehst du nicht ein wenig auf dem Schlauch, da stehst du ganz auf dem Schlauch ! Die werden als normale Straßenreifen nicht mehr hergestellt !
Guck dich mal ein bißchen im Forum um, das Thema wurde schon ausgiebig behandelt !
-
Was hast du da denn für ein Öl drin ? 5-Gang brauchen vollsynthetisch
-
@ Holger: Du bist Deutschland? Ich dachte, du bist Florist !
-
Ich spreche mal mit meinem Lacker bei Ford, der wird wohl genaues wissen !
-
Ich würde den Himmel drinlassen ! Im Bereich Frontscheibe, Türen und Heckklappe ist der Himmel um die Kanten geklebt und es ist eine Schweinearbeit, das los zu fummeln ! Und meistens reißt da doch was ein und dann steht man da und kann sich überlegen, was man jetzt macht !
Es gibt Sprays, mit denen man Kunststoff umfärben kann. Und da gibt es auch einen Reiniger dazu, der wirkt Wunder ! Ist zwar nicht ganz billig, aber wir haben da schon gute Erfahrung gemacht ! -
-
Schön ! Ein 1A5 !
Hat Spaß gemacht, den durchs Gelände zu jagen !
Hätt ich mal wieder Bock drauf !