Beiträge von Friese

    Ich benutze seit Ewigkeiten ein 150 Ampere Mansfeld Schutzgasgerät aus Ostproduktion. Das läuft auf 220 V, brennt aber richtig was weg.
    Und zur Not steht da noch ein großes Dalex in der Ecke und Gas und Sauerstoff ist auch da ! Wenn alles nichts hilft, kommt das Elektrodengerät raus !

    Das Einhellgerät ist nichts für Karoseriebau, das ist ein Elektrodengerät, kein Schutzgas !

    Ich benutze für Reparaturen eigentlich immer Blech mit einer Dicke von 0,8 oder 1,0 mm. Das reicht vollkommen aus ! Und ist gut mit der Blechschere zu schneiden und auch gut zu formen.
    Bleche zuschneiden mit der Flex: Halte ich nicht viel von, mit ein paar vernünftigen Blechscheren kann man viel präziser schneiden. Grade bei Rundungen hat eine Blechschere deutliche Vorteile. Eigentlich braucht man nur eine Handtafelschere und eine für linke und eine für rechte Kurvenschnitte.Und eine Knabberschere ist gut für Schnitte an der Karosserie.
    Außerdem hat man mit einer Schere nicht so einen Grat am Schnitt, mit dem man sich bestimmt mindestens einmal eine äußerst schmerzhafte Verletzung zufügt !
    Aber die Erfahrung hat wohl jeder schon mal gemacht !!!

    Zitat

    Original von EinserFan

    Diese Bilder täten mich mal interessiern. Kann man die noch irgendwo einsehn?

    Gehst du mal ein paar Postings nach oben in diesem Thread, dann wirst du den Link zu den Bildern wohl finden !

    [denk]Lesen müßte man können ![/denk]

    Zitat

    Original von Susi Struß

    ...komm da mal nich durcheinander; der normale 1,6er hat 72 PS.

    Gruß Susi

    Auch nicht ganz richtig !
    Der normale 1,6erLC hatte 68 PS ! Dann gabs den 1,6erHC mit 72PS und den GT mit 88 PS !

    Das Problem hab ich dieses Jahr auch schon gehabt: Noch eben schnell die Fächer einbauen und was passiert ? Natürlich reißt noch ein Stehbolzen ab ! Ich habe dann meinemmZylinderkopf was gutes getan und dem mal richtig Feuer gegeben(Gelobt sei GasSauerstoff !), dann gings einigermaßen zügig raus !

    @ Rainer: Ich gehe mal davon aus, du hast die Muttern mit Schutzgas aufgeschweißt, da bekommst du nicht genug Hitze rein. Am besten mit Elektrode und dann richtig Strom, dann sollten die Bolzen klein bei geben !

    Zitat

    Original von SuperInjector
    Mein Capri ist aus den 80igern und das war auch das musikalisch beste Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts.

    :P


    Ich stelle mir grade vor, wie der Super-I sein Auto wäscht:
    Die Anlage auf volle Power und Dieter und Thomas grölen "Your my Heart, your my Soul"!

    Und das soll das beste Musikjahrzehnt gewesen sein ?????

    Dann doch lieber die geile Mucke der 70er !

    Zitat

    Original von Alter Sachse
    Hallöchen,
    ein Motor der schon mal bleifrei gefahren wurden, hat genügend Blei angelagert. Der braucht keine Zusätze. .
    Tschüß Uwe

    Das erzähle du mal meinem Motor ! Vielleicht hab ich dann Ruhe mit dem ewigen Ventile einstellen, weil die immer in den Ventilsitz eingearbeitet sind !

    Hallo Uwe !

    Du hast ja nicht unrecht, aber eine Frage: Diejenigen, die heute einen Capri restaurieren, die werden wohl kaum den Unterboden wieder mit UBS vollkleistern, oder sehe ich das falsch ?
    Wer einmal so einen Unterboden von der Pampe befreit hat, der überlegt sich zweimal, ob er da wieder was unterkleistert oder den Unterboden schön lackiert, damit man sehen kann, wenn da irgendwas sein sollte.
    Und dann sollten die Schweißnähte doch schon etwas ansehnlich sein !

    Zitat

    Original von Flood
    Hi Carsten,
    inwiefern gleich? die unterschiedlichen Materialien ("Bakelit" o.ä. bei 2,0 und alten 2,3; Alu bei 114PS 2,3 und 2,8 ) sind dir ja bekannt, oder?
    Cheers, Remi

    Alu bei 114PS und beim 2,8er ?????????
    Das ist ja was ganz neues !

    So, jetzt mal zur richtigen Info :
    Das große Rad gibt es nur eine Ausführung, das untere gibt es zwei verschiedene !
    2,0 und 2,3 Schalter sind anders als beim 2,3 Automatik und beim 2,8er !
    (Quelle:Ford-Microfiche)

    Früher gab es noch die Zahnräder ganz aus Bakelit nur mit dem Stahlstück in der Mitte, die gingen so gerne kaputt !
    Die wurden dann aber durch die Zahnräder aus Guß mit aufgesetztem Bakelitkranz ersetzt, die haltbarer waren !

    Zitat

    Original von Flodder

    Stellt Euch nur mal vor es gäbe hier nur lauter weiße Super Injections... eine absolute Horrorvorstellung :D :D :D

    Gruß Flodder :wink:

    Nur weiße Super-Is ? Oh Graus, da würde ja kein Capri mehr auf der Straße zu sehen sein, die würden ja alle nur rumstehen ! :grins2:

    Zitat

    Original von SuperInjector

    Was soll'n das heissen, wie ? Will er wohl die Wattwürmer mit der Nase aufsammeln, was, hä ? Du schreibst jetzt zur Stafe 100 Mal: " Ein Capri muss nicht Lila sein !" ....

    X(


    Warum sollte ein Capri auch lila sein ? Ich hab auch keinen lilanen !

    Und Weiß mit weißem Interieur ist wirklich :kotz: !

    @Super-I: Du mußt aber auch nicht glauben, daß immer, wenn wir von Weiß reden, deine "Standuhr" gemeint ist !!! :D

    Meines Wissens muß bei Standheizungen in regelmäßigen Abständen der Brennkörper getauscht werden !
    Sonst könnte das sein, daß der Plakettenkleber Streß macht !
    Wenn deine Standheizung schon etwas älter ist, würde ich die nicht wieder einbauen !