Das scheint schon von Zakspeed auszugehen.
Guckste mal hier
Beiträge von Friese
-
-
Wenn das noch originaler Lack ist, dann ist das Acryl. Einfach anschleifen sollte reichen.
Ganz blank würde ich es nicht machen. -
@ Super-I: Gut, daß du noch was gefunden hast ! Eine Nabaufnahme von Susi hätte ich sowieso nicht gehabt ! Dann brauche ich wenigstens nicht weitersuchen.
-
Hallo Chris !
Dannm mal herzlich willkomen hier bei die Capriverrückten !Einser mit kleinem Motor sind eigentlich noch ganz gut zu bekommen.
-
Du brauchst auf jeden Fall den Vorderachsträger für manuelle Lenkung inkl. der Schellen, um die Lenkung zu halten und natürlich die Lenkung selber. Das wars eigentlich. Und die beidenGummis,wo die Lenkung drin liegt, sollten auf jeden Fall neu !
Achsträger hab ich noch !
-
Besser sind Dämpfer vom Granni Turnier, da sind so schöne Böcke dran, die man auf die Spritzwand schrauben kann ! Und die andere Seite an die Scharnierkante der Haube.
-
Da muß ich doch mal schauen, ich hab bestimmt irgendwo ein Bild von Susi !
-
Hallo Uwe !
Dafür hats der nach den 3 Jahren aber auch in sich ! Und von außen natürlich auch ! -
Dann schreibe ich hier noch mal überflüssigen Senf: Wenn dir an mir was nicht passt, dann kannst du mir eine PN oder eine Email schicken !
-
Ich denke, Susi wird da drüber können !
Stellt euch mal vor: Susi im orangen Kleidchen mit oranger Pudelmütze ! Das wäre der Supergau auf Deutschlands Straßen ! Die Verkehrsgefährdung überhaupt ! -
Schon nicht schlecht !
Fehlt nur noch das signalorange Verkehrswacht-Pudelmützchen, das müßte Susi dann auch tragen ![denk]Ein Pokal fürs verkehrsunsicherste Fahrzeug, das wärs ![/denk]
-
Jetzt stelle ich mir grade vor, Susi in ihrem RS, der RS in Signalorange lackiert mit einem großen Rundumlicht auf dem Dach !
Damit alle sehen können: Da kommt Susi mit ihren uralten Pellen ! Dann können die anderen Verkehrsteilnehmer ihren Fahrstil und Geschwindigkeit an Susis Reifen anpassen !!
Denn denFaktor andere Verkehrsteilnehmer hat Susi nicht mit drin in ihrer Rechnung ![denk]Und Susi am besten im orangen Kleidchen dazu ![/denk]
-
Zitat
Original von Daniel
Trotzdem ist die Sammlung an Unfallerfahrungen schon recht gross, aber Hauptsache, niemand hier wurde ernsthaft verletzt.
Gruss Daniel
Ich bin jetzt schon etwas länger wie mein halbes Leben am Capri fahren, da sammelt man doch so seine Erfahrungen. Früher ist man auch anders unterwegs gewesen mit dem Capri. Da fuhr man den Capri noch alltags und nahm auch nicht so viel Rücksicht wie heute.
Vor 15 Jahren war ein Unfall ja auch nicht so schlimm, da holte man sich die Ersatzteile vom Schrott und gut wars !
Von solchen Möglichkeiten träumt man heute nur !Wenn du erst mal 20 Jahre auf deutschen Straßen hinter dir hast, sieht deine Unfallbilanz wahrscheinlich auch etwas anders aus !
-
Moin Uwe !
Schön, daß du auch hier aufgeschlagen bist !Da hast du dir ja mächtig was vorgenommen ! Meine arme Karosse !!!
Wenn du Bock hast, in der Rubrik "Off Topic" hat man die Möglichkeit, sich den Forumsmitgliedern mal ein bißchen vorzustellen, damit sie wissen, mit wem sie das zu tun haben. Ich weiß es ja, aber viele kennen dich ja noch nicht !
[denk]Der will mein Auto verbasteln ![/denk]
-
ESSEX: Wenn der gute Mann mit dem Micra da man keinen Fehler gemacht hat ! Ich habe mal nen Corsa geknutscht. Resultat: Verkratzte Stoßstange ! Schaden 5500 Mark, weil der Unterboden geknickt war, was man so nicht sehen konnte.
-
Beim 2,0 OHC z.B. beträgt das Leergewicht 1020 kg und das zulässige Gesamtgewicht 1410kg !
-
Welch eine Frage ? Alleine freiwillig auf den Gedanken zu kommen.
Aber jetzt mal ehrlich:
>Ernstmodus an<
Der Capri ist nicht das schlechteste Auto, um einen Unfall zu bauen. Man sitzt schon sicher drin. Ich habe in meiner mittlerweile fast 20 Jahre dauernden Caprizeit jede Menge Unfälle gebaut und nie ist mir waas ernstes passiert. Und der Capri verträgt auch eine ganze Menge. Meistens nimmt der Unfallgegner mehr Schaden als der Capri.Egal, ob es sich um einen Bus, eine Ampel, ein Reh oder Autos diverser Hersteller handelt.(Mußte erst mal wieder überlegen, was ich schon alles geknutscht habe). Die Karosse vom Capri ist schon sehr stabil für ihr Alter. Wenn ich da so an Opel oder so aus den Jahrgängen denke !
>Ernstmodus aus<Ich hoffe aber, du willst dir jetzt keinen Capri anschaffen, um das auszuprobieren !
-
Nun drohe den Südländerigen nicht gleich mit dem guten norddeutschen Bockbier !
Die Südländerigen haben ja meist schon Probs mit dem normalen norddeutschen Hopfentee !Früher waren bei uns viele Soldaten, auch aus Süddeutschland.
Die kamen das erste Mal in die Kneipe, hochnäsig mit stolzgeschwellter Brust und erzählten was von "beste Biertrinker" oder so. Am 2. Tag wurden sie gar nicht gesehen und wenn sie dann wieder auftauchten, dann waren die doch eher kleinlaut !
Das herbe Bier ist nun mal nicht jedermanns Sache ! -
Also bevor wir unseren Gästen vergorenes Weserwasser anbieten, da sagen wir das Treffen lieber ab !
Becks Bier :kotz:, da können wir ja gleich Öttinger oder irgendwas aus Bayern anbieten !
Bei uns gibt es JEVER und für die Weicheier Krombi !
-
Es gibt z.B. das Sonderheft Oldtimerpreise der Oldtimermarkt. Da hat man schon mal einen Anfang.
Vor einiger Zeit stand auch mal die Preistabelle auch mal in der Capri Aktuell, die bekommt ihr doch als Club.Am besten ist natürlich, man macht mal ein Wertgutachten.
Natürlich kostet sowas Geld.