Beiträge von Friese

    Zitat

    Original von Holger
    Friese in Segeberg ?Warst bei Karl May ?Oder nur so?
    Dann hast Du aber n ganz schönen Törn gemacht.
    Holger

    Ich war mit meinem Mopped auf nem Treffen in Padenstedt, da konnte ich ja kurz rüberfahren und gucken, ob der Zaun noch da ist !

    Also ich gehöre ja eigentlich noch zu den Rookies in der Capriscene (bin erst 17 oder 18 Jahre dabei), habe aber auch schon alles mögliche erlebt.
    Aber seit ich einen Satz vernünftige Drehmomentschlüssel habe, sind meine Sicherungsbleche eigentlich alle fest !

    Also das ist mir zu hoch !

    Wie soll das möglich sein, daß die Sicherungsbleche nicht richtig anliegen ? Wenn ich die schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehe, dann liegen die Sicherungsbleche richtig an !

    Selbst wenn die Bleche wider Erwartens nicht ganz anliegen sollten, dann wäre das auch nicht für das Flattern verantwortlich, denn maßgeblich ist doch die Auflage zwischen Radnabe und Bremsscheibe und nicht die Innenseite der Bremsscheibe, wo die Sicherungsbleche sind.

    Also das Abklappern der Versicherungen bringtwahrscheinlich gar nichts !
    Hast du keinen Versicherungsmakler im Bekanntenkreis, der da was für dich tun kann?
    Die haben nämlich die Möglichkeit und können an der 25 Klausel was drehen.

    Und wenn nicht, warum meldest du den Wagen denn nicht erst mal eine Zeit lang auf Papa, Mama, Onkel oder älteren Bruder oder so an ?
    Prozente gibts sowieso nicht bei der 07, die man runterfahren kann, dann ist das doch egal !

    Die Sicherungsbleche haben aber nichts mit flatternden Scheiben zu tun.
    Entweder liegt da was zwischen Radnabe und Scheibe oder die Scheiben sind einfach nur Schrott !
    Oder hast du probeweise erst mal eine Vollbremsung gemacht? Das ist der Tod jeder neuen Scheibe.

    Hallo Jido !

    Da würde ich mal versuchen, kontakt mit Saab 96-Fahrern aufzunehmen.
    Da wurde der V4 ja auch verbaut und die Autos auch bei Rallys eingesetzt. Dafür haben die die Motoren ja noch richtig auf Leistung gebracht !
    Vor noch nicht so langer Zeit war in der Oldtimermarkt/Praxis ein Bericht über einen Saab 96 drin, ich muß mal sehen, ob ich den finde.

    Zitat

    Original von x-er-zwo
    hm, also das Ding ist leider ziemlich in sich verflochten: an einer Stelle zweigt beispielsweise ein Kabel ab, verlaeuft durch bzw. um diverse Windungen oder Verstrebungen im Motorraum und trifft an anderer Stelle wieder auf einen anderen Teil des Kabelbaums. Will sagen: einfach mal ziehen is nich, ich muss auf jeden Fall ne Menge Isolierband entfernen und den Kabelbaum z.T. auseinandernehmen, damit ich ihn ueberhaupt entfernen kann.

    DAs kann nicht sein, daß du da Isolierband abwickeln mußt, um den Kabelbaum rausnehmen zu können. Die haben den bei Ford ja auch nicht erst im Motorraum zusammengewickelt.

    Fang mal vorne an den KLampenkästen an, dann geht das schon.

    Kabelbaum solltest du auf jeden Fall rausnehmen !
    Der ist auch gar nicht schwer wieder einzubauen, der fällt eigentlich ganz von alleine dahin, wo er hin muß !
    Einfach die beiden runden Stecker(Durchführung nach innen) auseinander und dann alles rausnehmen.
    Wenn du mit der Elektrik auf Kriegsfuß stehst, solltest du den auf jeden Fall rausnehmen !
    Wenn du den mit dem Strahlgut erwischt, hast du wirklich Krieg mit den Strippen !

    Also dann mal herzlich willkommen hier bei den Capriverrückten !

    Icfh denke, wir werden uns wohl nächstes Jahr im Saarland persönlich kennen lernen !