Beiträge von Friese

    Ist das denn wirklich die Kardanwelle, die da anschlägt ?
    Bei mir war es damals die Auspuffanlage, welche an die durchstehende Schraube von der Gurtpeitsche anschlug. Natürlich auch nur beim starken beschleunigen.
    Ich hab damals auch lange gesucht und war auch schon fast am verzweifeln.

    Außerdem: Die Kardanwelle kann normal nirgends anschlagen, außer, das Gummilager ist total im Eimer !

    Da der Motor nicht älter sein darf, als das Fahrzeug, bedarf es schon eines mehr als verständnisvollen Tüv-Prüfers, um einen 2,6er in den Capri 3 eingetragen zu bekommen.
    Allerdings fällt ein 2,6er Vergaser noch weniger auf als ein 2,8er Vergaser.

    Beim Umbau von Einspritzung auf Vergaser sollte man beim 2,8er auch die Nockenwelle tauschen, da die Einspritzernocke andere Steuerzeiten hat, die sich nicht immer mit dem Versager vertragen.

    Na gut, du hast ja recht !
    Es gibt auch beim Capri ein paar RS-Nummern, die mit 50 anfangen.
    Alerdings meines Wissens nur beim Capri 3.
    Nicht das hier nachher noch jemand behauptet, ich würde lügen !

    Aber die Frage bezog sich ja auf die Querlenker und evtl. RS, und da gehe ich davon aus, daß die alten RS-Teile gemeint sind und da fangen die Nummern nunmal mit 90 an !
    Aber ich lasse mich ja belehren, falls es anders sein sollte !

    Zitat

    Original von 3.7
    Servus,

    das stimmt aber nicht ganz,da es auch RS-Nummern gibt,die zB. mit 50 anfangen.

    Gruß Tommy

    Das stimmt, es gibt auch RS-Teile, die mit 50 anfangen. Aber wir reden hier ja vom Capri, und da fangen die RS-Teile mit 90er Nummern an.
    Außer ein paar Teile, die universell verwendbar sind.

    Und der Wettergott hat mich erhört !
    STRAHLENDER SONNENSCHEIN IN OSTFRIESLAND !!!
    Es ist so geil, endlich wieder Caprifahren !
    :grins2: :grins2: :sonne: :sonne: :sonne: :sonne: :sonne: :grins2: :grins2:

    Die Umrüstung der 2,8er Motoren auf Bleifrei zog sich bis 1986 hin.
    Dadurch besteht die Möglichkeit, daß man noch 85TM-Köpfe erwischt, die nicht Bleifrei-tauglich sind.
    Bleifreie 2,8er Köpfe erkennt man an einem eingeschlagenen Buchstaben an der Auspuffseite des Kopfes. Beim 2,8er ein D oder E. Quelle: Fordhandbuch

    Da ich ja erst mit der Messe in Essen beschäftigt war, mußte ich meinen privaten Saisonstart etwas verschieben.
    Aber morgen gehts los !!!!!
    Ich habe heute Abend noch die AHK angebaut und den Capri wieder auf seine Hufe gestellt.
    Und morgen wird er das erste Mal wieder Tageslicht sehen.
    Und scheiß aufs Wetter: Morgen wird gefahren !!!

    Also die Diskussion, ob 2,8 unbedingt sein muß, finde ich relativ überflüssig ! Ich fahre zwar auch 2,8i, habe aber auch noch einen 2,0l Vierzylinder mit Automatik (Jetzt gehen so manchen die Nackenhaare hoch). Das dieses Auto weniger Spaß macht als ein 2,8i kann man nicht sagen, es macht nur anders Spaß. Denn man kann auch mit weniger PS und Drehmoment sehr viel Spaß haben.
    Und grade der 2,0R4 ist deutlich spritziger als zum Beispiel der 2,3lV6.
    Man sollte auch nicht vergessen, in einer Zeit, wo jeder Polo oder Fiat mit mehr Leistung als der Capri zu haben ist, ist es sowieso nicht mehr wichtig, ob der CApri ne große Maschine hat oder nicht.

    Natürlich freue ich mich auch, daß alle nur die 2,8er haben wollen, das steigert den Wert meines 2,8ers ungemein ! :sonne: :sonne: :sonne:

    Dann will ich auch mal anfangen:

    Diverse Mofas
    1. Auto : Escort 1,1l Baujahr 1975
    Danach Zündapp C50 Sport
    Dann Capri 1,6
    Taunus 1,3
    Käfer (Nie wieder !)
    Taunus 1,6 Turnier ( Vertreterauto von Kaffee Hag )
    Taunus 1,6 Turnier ( Nochmal Kaffee Hag )
    Capri 2,0 V6
    Citroen BX Diesel ( Erst recht nie wieder !)
    Sierra 16i Turnier ( Zur Zeit bei 470000km und Ende nicht in Sicht )

    und natürlich noch die Capris :
    lila Kuh: 78er 2,3i wird grade geschlachtet
    Guschtav: 80er R4Automat
    Eurocar: 81er 2,8i
    Turbo: 81er Eichbergturbo Breit

    Und noch die Moppeds :
    Suzuki GT380 1977
    Suzuki GS 1000 1980

    Meine Rasenmäher und Motorsägen führe ich jetzt aber nicht auf !