Beiträge von Friese

    Also das mit den gebrochenen Einblattfedern haben wir im Club auch schon gehabt, die brechen meistens direkt an der Achse.

    Werkzeug:
    vorne Ringschlüssel SW 22 gekröpft und Schlüssel oder Knarre SW 16
    hinten SW 13
    Mitte SW 19

    Sag niemals nie !
    Ich wollte mich auch nie von meiner lila Kuh trennen, aber nachdem ich ein neues Dach gebraucht hätte und die Verbreiterungen auch hochkommen und ich nicht weiß, was darunter steckt, hatte ich mich doch entschlossen, die Kuh zu schlachten.

    Das ist mal wieder Ermessenssache ! Die einen TÜV-Prüfer wollen das , die anderen nicht.
    Ich mußte meine Kuh damals als Zweisitzer umtragen, weil ich 64mm Spurverbreiterung eingetragen hatte. Da war die Rückbank dann überflüssig und wurde durch ein Soundboard ersetzt, welches man öffnen konnte und als 2. Kofferraum nutzen konnte ! Da paßte ne Menge rein !

    Wenn ich grade so aus dem Fenster schaue und die Sonne sehe, werde ich zumindest schon mal mein Mopped rausholen und mich ins Rindleder werfen.
    Capri kommt erst im April wieder raus, der ist noch nicht fertig.

    Ich kann mich dran entsinnen, daß die Produktion der 285er schon mal eingestellt war. Ist noch gar nicht so lange her. Da hatte sogar schon mal jemand eine Runderneuerungs-Aktion für 285er gestartet.
    Ich habe auf meinem Turbo hinten auch die 285er drauf, werde aber 225er nehmen, wenn er wieder auf die Straße kommt.
    Schon alleine aus Kostengründen.

    225/50/15 ist wohl die beste Wahl, da hat man wenigstens einen Reifen, der auch wohl noch länger hergestellt wird und man hat jede Menge Auswahl.
    Die Größe war original bei 5er Bmws , darum ist die Versorgung wohl gesichert.

    Die tun noch was für ihre Kunden, die Bayern !


    BMW
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Presse-Information
    14. Dezember 2003
    BMW 3er-Programm zielgruppen-optimiert
    München. Seit März 2003 führt BMW ständig Umfragen unter seinen 3er-Kunden
    durch. Aufgrund der Auswertung und Aktualisierung des empirischen Materials wird
    BMW künftig versuchen, stärker auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse
    seiner Kunden einzugehen.
    Folgende Neuerungen gibt es deshalb ab sofort im BMW 3er-Programm:

    Der neue 3er BMW wird jetzt serienmäßig mit doppeltem Dönerhalter
    ausgerüstet.

    Die Sitze beim 3er BMW können wahlweise mit Hallall-Lamm-Leder oder
    Feinripp-Muscleshirt-Stoff bezogen werden.

    Die Bedienungsanleitung eines jeden BMW 3er besteht fortan komplett aus
    Bildern.

    Die Kopfstützen aller 3er BMWs sind Haargel abweisend und besitzen speziell
    ausgeformte Turban-Mulden.

    Zusätzlich zu den geschwärzten Scheinwerfergläsern kann man beim BMW 3er
    ab sofort auch geschwärzte Tachoanzeigen und geschwärzte
    Innenraumleuchten bestellen.

    Eine Zusatzsteuerung in der Motor-Elektronik der neuen 3er sorgt nun dafür,
    dass der Motor im Stand an der Ampel immer rhythmisch bis an den
    Drehzahlbegrenzer gedreht wird.

    Alle 3er BMW-Radios laufen nun automatisch immer auf höchster Lautstärke.

    Alle 3er BMW-Radios besitzen neuerdings zusätzlich zu den üblichen
    Raumklang-Einstellungen "Konzertsaal, Eckkneipe, Dorfdisco, Jugendtreff" die
    Einstellungen "Basar-Chaos" und "Moschee-Muezzin".

    Fährt der 3er BMW schneller als 100 km/h, werden automatisch Fernlicht und
    Blinker links aktiviert.

    Die 3er Fußmatten liefert BMW nun wahlweise auch im Orientteppich-Look aus.

    Die neue 3er-Reihe von BMW kann fortan individuell finanziert werden: z.B. mit
    Schmuck, Teppichen, Kamelen, Schafen, Wüstenzelten und Wassersäcken.

    In die Endrohre der Auspuffanlage aller 3er BMWs werden 500-Watt-Verstärker
    eingebaut, damit auch der kleinste Gasstoß bei den Passanten richtig zur
    Geltung kommt.

    Als besonderes Extra bietet BMW allen 3er-Fahrern ab sofort eine Airbrush-
    Lackierung auf der Motorhaube an.Verfügbare Motive: "Mekka bei
    Nacht","Sturm auf die Kaufhalle" und "Kaftan-Mama mit AK-47".

    In allen BMW-Werbeprospekten sitzen die Frauen jetzt grundsätzlich hinten
    und tragen Kopftuch.

    Ein neuer Knopf ziert die Lenkradmitte des neuen Dreiers; wenn man ihn
    drückt, unterbricht man kurzzeitig die Hupe.

    Mit dem aktuellen 3er stellt BMW eine weitere technische Neuerung vor: Das
    binäre Gaspedal. Es kennt zwei Zustände: Unberührt / Bodenblech.

    Das Navigationssystem ist mit den Stimmen von Erkan und Stefan lieferbar!
    "Hey, alder, musst Du fett krass links abbiegen, Mann!"


    Endlich mal ein Hersteller, der auf seine Kunden genau eingeht !

    Das Getriebe vom 2,3l ist vom Aufbau her das selbe, nur die Übersetzung ist etwas anders.
    Umrüsten ist nicht viel Aufwand.
    Wichtig ist aber, das du auch die Kardanwelle zum 5-Gang dazu hast. Die ist etwas kürzer als die 4-Gang