Beiträge von Friese

    Zitat

    Original von Thomas Sutter


    :anbet: Ich hoffe jetzt nur das bei den Ottos die uhren auch so laufen wie bei uns ???
    :help:

    Hallo Thomi !
    Es gibt zwar bei uns die Ostfriesenuhr, die falsch herum läuft, aber hier im Forum meine ich schon rechts herum, wenn ich von Uhrzeigersinn rede.

    @ Stone : Ich würde am Mengenteiler erst mal gar nichts rumstellen, normalerweise liegt der Fehler woanders. Der Mengenteiler verstellt sich ja nicht so einfach.

    Ich komme grade von meinem Fordhändler, und der hat, weil er ja ein guter Mensch ist, mir den 2003er Kalender der Ford Service Organisation aufbewahrt !
    In diesem Kalender wird das März-Blatt von einem Capri geziert !!!!
    Bei genauerem Hinsehen fiel mir auf, daß es sich um einen CAPRI 280 handelt, also einen der letzten Capris, die nur noch für England gebaut wurden. Interressant ist nur, daß dieses Auto linksgelenkt ist. Allerdings hat das Auto auf diesem Bild auf der linken Seite den ganz normalen Beifahrerspiegel, der von innen nicht verstellbar ist.

    Jetzt frage ich mich, ob es sich um einen umgebauten Rechtslenker handelt oder nur das Bild retouschiert wurde ?
    Vielleicht weiß ja jemand von euch was darüber ? :help:

    Wenn die für den Sierra sind, brauchst du dir ums Radläufe bördeln keine Gedanken machen. Die Felgen werden dann wohl eine ET von ca ET 35 haben, da kannst du deinen Capri sogar noch verschmalern !
    Ohne Spurverbreiterungen kannst du die nicht fahren.

    Ich habe jetzt die Antwort darauf, wo die Durchschläge geblieben sind !
    Ich habe grade den Durchschlag von dem oben erwähnten Bauzettel hinter der linken Kofferraumverkleidung gefunden !
    Da hab ich die noch nie gesehen !
    :help: ?( :help: ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(

    Ich hab endlich angefangen, meinen 2,8i zu zerlegen. Und natürlich kommt auch irgendwann der Bauzettel zu Tage(wie immer rechte Rücksitzlehne).
    Seltsam ist nur, das dieser Bauzettel nicht wie alle anderen die ich habe, aus festem Papier sondern aus dünnem Papier mit Durchpausfunktion ist. Ich habe jede Menge von den Bauzetteln, aber dieser ist der erste in dieser Art.

    Man kann aber so davon ausgehen, das es von den Bauzetteln auch Durchschläge gibt.
    Müßte man nur noch erfahren, wo die geblieben sind ?

    Es gibt verschiedene Deckel für Kühler mit und ohne Ausgleichsbehälter.
    Die Deckel für Ausgleichsbehälter haben ein zusätzliches Ventil, um beim Abkühlen Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter zurück zu führen.

    Ich habe grade mal in meiner Vergleichsliste nachgesehen, kann diese Kerzen aber nicht finden. Da hat wohl einer seine Altbestände entsorgt !

    Zitat

    Original von Steve

    Kann einer was damit anfangen? Oder sich erklären, was diese Kerzen in meinem Motor verloren haben...?


    Also meiner Meinung nach gar nichts !

    Der Vorderwagen vom Capri hat eine Toleranz von +/- 2mm.
    Das heißt, das die Holme unten im Motorraum max +/- 1mm pro Seite aus der Flucht mit der Mittellinie des Fahrzeugs sein dürfen.
    Ich würde einfach mal die Spurweite vorne messen, ob die überhaupt noch stimmt.

    Zitat

    Original von V8
    3.7: Ghia-Bezugsstoffe waren immer die gleichen, auch im IIIer. Bisher gesehen hab ich sie in den Farben schwarz, beige, grün, rot, (hell)blau.

    Dazu kommen noch 2 Brauntöne und es gab diese Ausstattung auch in Grau ! Grau ist aber mehr als selten, da diese meines Wissens nur 1979 verbaut wurde und dann nur in Kombination mit rotem Lack.