wir hatten uns mal zu DDR zeiten , das muß so um 1984/85 gewesen sein , mal mit 3 capri-fahrenden "ossis" in ost berlin getroffen . weiß garnicht mehr wie da der kontakt zustande kam ? da sind wir mit 10 capris von west nach ost berlin "gereist" , mit 25.- DM eintritt und so..... haben denen da mit diversen gebrauchten ersatzteilen ausgeholfen , halt so zeug was wir damals aus schlachtcapris eh weggeworfen hätten. querlenker , lima etc........
jahre später , nach mauerfall und veröffentlichung der IM überwachungen, hat mal einer gestöbert und ihr glaubts nicht : überall wo wir mit denen waren, wurde mit fotos festgehalten und schriftlich dokumentiert . habe selber die fotos der stasi gesehen die von uns gemacht wurden.
von den ost-caprifahrern war übrigens keiner ein promi , ex-wessi oder diplomat etc. allerdings haben die die capris auch da nicht neu gekauft gehabt sondern sind auch über schon beschriebene wege zu denen gekommen. :]
Beiträge von weslakeschrauber
-
-
wenn mich nicht alles täuscht hat der flansch doch getriebeseitig auch eine vertiefung ausgedreht . der flansch muß soweit ich mich erinnere ohne spalt am gehäuse anliegen. die dichtung dazwischen ist doch nur eine dünne papierdichtung. besteht die möglichtkeit das das im gehäuse sitzende lager bzw. die komplette hauptwelle nicht ganz richtig montiert wurde , demzufolge noch etwas weiter richtung "hinten" verschoben werden müßte?
-
wie ich dich verstehe willst du nur die antiebswelle samt lager aus der achse (dem achsrohr) ziehen, oder ? das sollte problemlos gehen . zur not mit nem auszieher etwas nachhelfen. tut dem lager normal nix.
ob es die ringe einzeln gibt weiß ich leider auch nicht - kann dir aber jeder dreher mal eben machen (1/2 stunde) -
das ganze ist der volle schwachsinn. denn für den verbraucher ändert sich (in seiner brieftasche ) garnix. beide fahrzeuge müßen einzeln versichert werden und auch die steuer bleibt beim alten. einzigst der schildermacher verdient nun weniger
das ganze ist genauso eine mogelpackung wie der schwachsinn den sie uns gerade in den nachrichten mit den spritpreisen präsentieren - von wegen nur einmal am tag darf der preis erhöht werden....
wer dadurch an eine verbesserung für unsere finanzen glaubt, ist auf dem holzweg! was stört es die ölkonzerne denn gleich um 4 , 5 oder mehr cent zu erhöhen ?? wettbewerb gibt es doch schon lange keinen mehr und wer auch nur wenige km zur nächsten tanke fährt um 1 oder 2 cent zu sparen , hat schon durch den verbrauch dahin nix gewonnen. selbst wenn ich per zufall immer an der günstigsten tanke halte ist es schon einfach eine absolute frechheit mir für eine tankfüllung (80liter) derzeit über 130 euro abzugreifen . stellt euch mal vor , vor einigen jahren hättet ihr fürs volltanken 260 d-mark bezahlt ????ich glaub so hohe bäume hätte es garnicht gegeben, wie wir die tankwarte aufgehängt hätten(die ja im grunde nicht wirklich dafür was können)
aber solange vater staat an der ganzen geschichte den löwenanteil abgreift , wird sich auch nix ändern. -
zum glück hab ich ne eingeschweißte überrollzelle drin
auf jedenfall haste da keine kopfschmerzen mehr -
auf jeden fall hat das 2,8i federbein einen anderen achsschenkel als dein 2,6rs federbein. demzufolge mußt du radnabe samt radlager und bremsscheiben auch vom 2,8i oder zumindest von einem anderen capri außer 2,6rs oder 3,0l nehmen.
-
mit anlauf und dann durch nen trichter
nee nur spaß . wird schon eng werden , aber das sollte schon gerade so reingehen
-
hehehe, liegt schon ca. 25 jahre warm und trcken bei mir im keller .
von der 4,0l welle vom explorer gibt es 2 verschiedene ausführungen . die erstgebaute hat 7 gegengewichte , wie auch der 2,9l und das folgemodell hat sogar 9 gegengewichte.
kann mir allerdings nicht vorstellen das diese welle was mit der weslakewelle gemeinsam hat , da auch die form der gegengewichte etwas anders ist . -
ich könnte mich hier jetzt ne weile über diesen sascha hebing auslassen , will mich aber nicht auf dessen niveau begeben . es sei nur soviel gesagt : trefft keine versprechen mit ihm und bezahlt nix ohne direkte ware zu erhalten (vorkasse). oder macht euch mal den spaß und versucht ihn anzurufen
:rofl2:
-
na gut , dann werd ich mal auch beteiligen ......
-
Ich hoffe die Nummer hält. Der Essex ist mit einem Hauptlager weniger als der Köln V6 eh nicht so standfest.
Gruß Gert
hab ich da was verpaßt ??? seit wann hat der essex denn nur 3 hauptlager ????
-
was ihr da schreibt, mag ja alles in der theorie ganz richtig sein , nur leider möchte niemand von uns , das nach dem umbau auf die von enzo und warscheinlich auch tom abgebildeten domlager mit "nur sturzverstellung" sein capri plötzlich vorne 4cm höher da steht !!!! versteht mich nicht falsch , ich find die dinger auch gut , aber mit standart federbeinen - also nicht mit höhenverstellbaren - wird genau dieses problem auftauchen . desweiteren kann ich nur sagen , das nicht nur ich selber, sondern bereits einige capris mit meinen sturz- und gleichzeitig nachlaufverstellenden domlagern unterwegs sind und bis dato noch niemand irgendwelche negativen fahreigenschaften durch die nachlaufverstellung festgetellt hat. im gegenteil , alle waren eher positiv beeindruckt !!
schaut euch mal bilder der alten wersrenner an . auch dort waren annähernd die selben domlager verbaut und die werden das ja nun nicht in den rennwagen verbauen wenn die so negative fahreigenschaften hättensoweit ich mich erinnern kann , ging es in diesem thread übrigens um die umrüstung des seriendomlager , gegen eins mit richtigem "kugel- wälz- etc. lager"
-
was ist wenn du den p7 federteller beibehäst und trotzdem das alulager verwendest ? bei capri federbein muß auch eine buchse eingesetzt werden (siehe bilder), da die gelenklager 20mm innendurchmesser haben , der obere dampferzapfen mit den gewinde darüber jedoch nur 16mm . diese buchse kann natürlich auch geteilt werden und in deinem fall dann von oben und von unten oder nur von unten oder wie auch immer du es magst aufgeteilt werden. ferner , da ich nicht weiß ob der lochkreis der 3 befestigungsschrauben und der domtellerdurchmesser gleich dem capri sind, kann ich diese natürlich auch ändern , bzw die löcher nicht bohren und du machst sie dir selber rein ...
bei interesse, zur not ein original p7 domlager zu mir schicken , da werd ich schon was konstruieren -
nicht nur in GB . ich baue die dinger auch aus aluminium selber und bei interesse verkaufe ich sie sogar
einmal mit exzentrischer aufnahme , so das auch der sturz verstellt werden kann.......oder in standart ausführung ohne sturzverstellung .....
beide ausführungen sind mit gelenklagern ausgerüstet
UND IM GEGENSATZ ZU DEN AUS GB ODER AUCH HIER IN D ANGEBOTENEN ,WIRD BEI MEINEN DER CAPRI DADURCH VORNE NICHT HÖHER !!!!
-
nee , auch keine ente !! es ging ja um nen capri werksturbo . aber ne ente ist glaub ich auch nicht zu verkaufen - nicht mal ne essbare
-
das auto steht garnicht zum verkauf !!!
-
ich mache diese deckel hier selber .....
kannst du auch gerne bei mir kaufen . mit oder ohne kugelgelagerter wattgestängewippe , -führungsbolzen etc.
-
Nichts kaputt wurde erst Vergaser neu gemacht sogut wie kein Rost alles schön orginal. Steht seit Jahren trocken wird wenn denn nur bei Sonne Gefahren aber steht mehr. Ist ein weißer
der von stefan ? -
nette verwandschaft
-
naja , nur zum testen brauchst ja nun nicht gleich nen catchtank bauen/kaufen. da jaucht ja nun nicht tonnenweise öl durch den kleinen schlauch zum sammelkasten . mach halt einfach den schlauch am sammler ab und verschließe den stutzen(keine nebenluft). den schlauch läßt du einfach dort so hängen , die paar dämpfe die da kurzfristig rauskommen , machen noch keinen umweltgau.......
wenn es dann wirklich daran liegt(was ich nicht glaube) kannst dir immernoch nen tank anbauen.normalerweise ist an dem stutzen , an dem die kurbelgehäuseentlüftung dran ist, tatsächlich ein ca. 8 bis 10cm langes röhrchen dran , das ungefähr bis mitte sammler hineinragt. damit wäre natürlich vorgegeben das alle 4 saugrohre die gleiche menge "ölrauch" einatmen. du sagtest doch das du noch einen 2,8i hast , schau halt dort einmal nach und schraub den stutzen raus, oder fehlt da auch das röhrchen? ich schau mal demnächst ob ich so ein teil noch liegen hab , dann kann ich ein bild einstellen
gruß jörg