Beiträge von weslakeschrauber

    Hallo :winke:
    Mir persönlich gefällt der dunkle Hintergrund nicht so gut :pardon: , aber das ist ja Geschmackssache und ändert nichts an den guten Beiträgen :gamer: ,die von bekannten Mitgliedern kommen, die ja ein gutes Forum ausmachen !!!
    Also nicht böse sein :hail:
    Schönen Sonntag noch, Gruß Lisbeth


    den kannst du ja in deinem profil ändern , da gibt es 4 verschiedene ............ :) :) :)


    Hallo friends

    aufgrund der wiederholten und auch derzeit aktuellen situation im capri-racing
    forum (was ich sehr bedaure) , haben wir uns entschlossen, ein eigenes capri
    forum zu eröffnen. das ewige hin und her mit der angeblichen capri-racing
    forenschließung (war ja nicht das erste mal!!) , sowie rauswurf diverser
    mitglieder nur wegen meinungsverschiedenheiten mit dem forengründer und auch
    grundlose zensur bzw. löschung teilweise aktueller beiträge haben uns dazu
    bewogen diesen schritt zu tun.

    gerne würden wir dich auch bei uns im forum begrüßen und hoffen auf interessante
    forenbeteiligung von dir. das soll natürlich KEIN abwerben aus dem racing-forum
    und schon garnicht aus dem caprihome sein , sondern eher eine weitere informationsquelle und eben anlaufpunkt für den
    erfahrungsaustausch mit FREIER meinungsäußerung.

    du erreichst uns ab samstag 12.00 uhr unter folgendem link

    http://capri-spezial.forenking.com/

    über zahlreiche sinnvolle forenbeiträge , gute info´s, tolle bilder und interessante
    links freuen sich

    jörg(weslakeschrauber) , uwe und torsten :) :) :)


    naja , machbar ist das schon !!. hab im V6 ne 324° nocke und fahre mit 11,3:1 verdichtung ....

    hab ich was verpaßt ? wir reden doch hier über den serien 2,8i motor oder ? gabs da im laufe der zeit irgenwelche änderungen ? paßstifte vom stirndeckel zum motor und zur ölwanne ??? kenne ich nicht an dem motor ?!! oder hast da was verwechselt uwe , etwa 2,9 oder cossi .....? ;(

    es gibt verschiedene käfig-bauarten. der vordere teil sollte im großen und ganzen passen , jedoch ab der b-säule nach hinten gibt es unterschiede. bei capri 2 und 3 gibt es welche bei denen die streben direkt von der oberen ecke des U bügels nach unten auf den hinteren radkasten verlaufen . es gibt auch die ausführung , da macht diese strebe einen bogen und verläuft ähnlich wie das hintere seitenfenster und wird dann schon fast von hinten auf den hinteren radkasten verschraubt. beim MK1 gibt es ebenfalls die ausführung mit der direkten verschraubung auf den hinteren radkasten. verbreiteter wird allerdings sein die strebe beim einser oben an der hutablage zu befestigen. solltest dich mal mit dem hersteller in verbindung setzen und dir ne zeichnung vom käfig schicken lassen um diese sachen zu klären. 8)

    der mit deinem pfeil gekennzeichnete " was ist das " , das sind die 2 O-ringe die du brauchst (einer links , einer rechts). der "dieser O-ring ist klar" gehört ja zum thermostat und hat damit nur sekundär zu tun. die ölwannendichtung wird komplett unter dem stirndeckel /der stirndeckelauflagefläche entfernt und eben entsprechend erneuert. siehst du aber wie du selbst schon festgestellt hast , bei ausbau selber. normal kann die ölwanne dafür dran bleiben .


    kann es sein das du hier 2 anzeigen durch einander bringst ?? das eine ist der weslake motor für 33.000.- mit 320ps und das andere was du hier schreibst ist die anzeige mit dem fahrzeug mit dem 2,8i etc. und 240 ps ....
    und ich denke er wird auch schon jemanden finden der naja vielleicht nicht 33.000.- bezahlt, aber 25.000.-
    und ob es der motor wert ist , liegt bei solchen sachen immer im auge des betrachters :)

    :pillepalle: Ne,ne, Du siehts das falsch,

    meiner ist ein Eichberg Motor mit den gleichen oder sogar besseren Teilchen wie der angebotene

    nur mit dem Unterschied, meiner kostete keine 33.000.-Euro, Du verstehe?

    Den abgebotenen baue ich exakt so, oder besser wie Eichberg, nur halt a bissle billiger 8| :nono:


    naja , das stell dir mal nicht soooo einfach vor. versuch doch mal alleine schon die teile für diesen motor in neuem oder sehr guten zustand zu bekommen . er spricht hier nicht von einem gemachten serienmotor!! eigentlich sind am weslakemotor fast überhaupt keine teile aus dem serien v6 köln mehr verbaut . das fängt bei den trichtern an und hört bei der ölwanne auf . oder umgehrt fängt es am magnesium-stirndeckel an und hört an der stahlschwungscheibe mit 2 scheibenkupplung auf .
    also ganz so einfach wie du dir das vorstellst wird das wohl nicht werden . könntest ja auch mal vorsichtig beim gerd brauneiser nach dem preis für so einen motor nachfragen.......
    das soll natürlich nicht heißen das ich die 33.000.- für völlig gerechtfertigt halte , aber es kostet halt schon nen guten taler. bis vor kurzem hat ja jemand wieder diverse weslaketeile nachgefertigt . alleine die 2 köpfe kamen da 4500.- englische pfund + tax
    abgesehen davon will er ja auch n bissel was daran verdienen - der macht das ja nicht aus langeweile.

    und nur mal zur info , es gibt keine nockenwellen aus titan !! auf jedenfall nicht für unseren bauernmotor .das ist schwachsinn!! titan hat nämlich ultra beschissene reib- und gleitwerte. deshalb werden zb. an titanpleulen immer lagerschalen mit bund oben und unten verbaut . das würde dann also heißen das im caprimotor höchstens ne kugelgelagerte titannockenwelle verweilen könnte :) :) und das sowas schon alleine platzmäßig nicht geht weißt du sicher selber 8)

    hey , das differenzial(ausgleichsgetriebe) ist bei allen capris mit kölnachse das selbe , es gibt lediglich die alternative zum sperrdifferenzial. wenn du auf eine gute gebrauchte komplette achse zurück greifen kannst , so ist das der leichteste , schnellere und mit sicherheit auch einfachste weg. wenn du das WHB gelesen hast , wirst du nämlich auch festgestellt haben das da diverse spezialwerkzeuge zum einmessen des teller- kegelrades von nöten sind . natürlich kann man auch "einfach nur" das ausgleichsgetriebe 1:1 tauschen ohne einzumessen , die freude währt allerdings unter umständen dann nicht lang .
    fazit : nimm ne andere achse und bau deine bremse dran . aber achtung !! andere achsen aus anderen motorisierungen haben natürlich auch andere achsübersetzungen (teller- kegelrad!!) :rolleyes: