darf man öffentlich fragen was du für den unterboden strahlen lassen zahlen sollst ?
würde mich echt mal interessieren da ich ja hoffentlich auch ma dahin komme
Beiträge von weslakeschrauber
-
-
naja, warum nicht ... :]
-
ich denke mal seiten und heckscheibe sind nicht das problem da sie aus sekurit bestehen und somit recht unempfindlich sind. wen diese also halbwegs gut mit styropor oder pappe im karton verpackt sind geht das problemlos. die frontscheibe ist da schon empfindlicher und sollte am besten in einem holzrahmengestell ebenfalls mit pappe gepolstert verpackt sein . mal bei den örtlichen auto-scheiben-wechsler-firmen nachfragen , wie die ihre ware bekommen ....
-
... nicht unbedingt . kenn das zwar nicht als ford orig. teil , aber von VDO oder von Racimex gabs das schon vor 25 jahren im zubehör
-
-
Zitat
Du wirst in der Bremsleistung keinen Unterschied haben, wenn du die Bremsen hinten einzeln versorgst.
Da sich Bremsflüssigkeit nicht verdichten lässt, macht es keinen Unterschied, ob eine oder zwei Leitungen.
Ich wrde an deiner Stellle auf ein komplettes System umrüsten: Entweder komplett wie beim 2,8i: innenbelüftete Scheiben, 22er HBZ, Bremsdruckregler und die 2,8/3,0 Bremse hinten oder zur Not auf die normale Bremse, wie sie im 2,3er verbaut ist.
Dann sollte er auch ordentlich bremsen.
das sehe ich genau so . da du noch den 2,3l hauptbremszylinder von 2,3l drin hast (20er) wird warscheinlich hinten nicht schnell genug "menge" an bremsflüssigkeit ankommen, da eben der kolbendurchmesser für den hinteren bremskreis zu klein ist ! du solltest auf jedenfall auch den HBZ vom 3,0 oder 2,8i (22er) nehmen. dann funzt das auch . -
Zitat
Grundsätzlich richtig.
Aber das Ventil kann den Druck auch nur reduzieren.
Er möchte ja den Druck hinten erhöhen.
stimmt , richtig , mein fehler !!
also dann würde ich empfehlen anderen hauptbremszylinder der eben mehr menge nach hinten schiebt oder andere(kleinere) radbremszylinder in die trommelbremse . wobei wir bei der frage wären : was hast du denn für einen hauptbremszylinder bzw. von welchem die radbremszylinder drin ??? ich verstehe das so, das du selber die innenbelüfteten und die 3,0l trommeln verbaut hast . was ist denn die basis ? ein 2,3 oder 1,6l ...... -
Zitat
jo, ja das waren dann wohl die 2 mädels von denen? die waren ja mit 4 autos unterwegs, die typen voraus und dann die mädels hinterher ..oder so.
höhre ich da einen leichten diskriminierenden unterton , hihihi.....????
-
"bremskraftregelventil" heißt das zauberwort , wenn die einstellung von vorne nach hinten nicht paßt
-
das macht dirk auch mit seinem 4x4
-
Zitat
Mal eine andere Frage, wie sieht denn so eine Oldiversicherung aus,
was für Leistungen muß die enthalten, wird`s dadurch billiger?Gruß, any
wenn alle teile am auto hochglanzpoliert sind und das auto auch nur bei annäherndem regen schon in der garage verschwindet , dann wirds richtig günstig ....
:] :]
-
Zitat
ich hab so meine Probleme mit "Deutsches Reich"..... glaube wir sind ein kleines bisschen vom Thema abgekommen...
Denis
hört das eigentlich NIE auf, das uns die deutsche "VERGANGENHEIT" bei jedem noch so unwichtigen anlaß unter die nase gerieben wird ??
falls du mal richtig gelesen hast , das war ein zitat !!! genauso wie du Chaplin und Descartes zitierst. hier wird wohl keiner mehr sein der etwas direkt mit dieser , unserer vergangenheit zu tun hatte.
das DEUTSCHE REICH gab es nunmal , ob du damit ein problem hast oder nicht und dort wurden auch bücher geschrieben - auch fachbücher - stell dir mal vor. und wenn da jemand daraus zitiert und es weder rassistisch noch verachtend oder sonst in irgendeiner form beleidigend ist , kann man damit eigentlich kein problem haben . es sei denn man es nicht verstanden............ -
...... wobei 30 km ja nun wirklich keine kurzstrecke sind !! da dürfte das problem ja nicht auftauchen
-
schau mal ob plötzlich wasser in deinem kühler fehlt ....
-
also von der sache her ist das natürlich schon richtig . je weniger drehzahl desto niedriger ist auch der öldruck . ebenfalls je wärmer der motor umso dünner das öl = weniger öldruck ! allerdings sollte keine warnleuchte im betrieb angehen bzw. die öldruckanzeige nicht in den roten bereich gehen. wie alt ist denn dein öl? wann der letzte ölwechsel mit welchem öl? vielleicht ist da schon zuviel sprit im öl , sodas dadurch schon kein richtiger schmierdruck aufgebaut werden kann , im warmen zustand
-
stimmt , so´n allrad hat schon was ! noch geiler wärs natürlich, wenn es in allen 4 radkästen qualmen würde .... :]
hier noch ein link http://www.youtube.com/watch?v=T4NqpKS2bKQ -
na dann laß mal sehen, als fahrer bekommt man von dem ganzen ja nie so viel mit
-
Naja Dirk war recht schnell aufn Berg
alles auf Band
dann laß uns doch mal bitte alle an dem highlight teilnehmen und stell es bei myvideo oder youtube etc. ein. mit einem entsprechenden link dann hier ins forum, das wär klasse !! -
das einfachste wäre natürlich mal bei koni nach zu fragen . kann mir nicht vorstellen das die da ein geheimnis draus machen........
-
1993 hab ich umgerechnet 164 EUR für eine Überholte bezahlt, gestern hab ich mir eine für ca. 180 EUR bestellt. Knapp 20 EUR Preissteigerung in 17 Jahren ist akzeptabel- auch wenn es viel Kohle ist.
??? is ja interessant , haste 1993 schon euros gehabt ????? war die rechnung vielleicht doch in DM ausgestellt , dann würde das nämlich auch mit der preissteigerung klappen ...